Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in: 
Coverstory April 2024

SAP-Basis mit Cloud ALM, On-prem
und Lizenzen.

Salzburg 2024: Auch Hana und S/4 brauchen eine robuste SAP-Basis. Das Customer Competence Center eines SAP R/3 und der Business Suite 7 transformiert sich mit ALM, Process Mining und Enterprise-Architekten. Der SAP Competence Center Summit in Salzburg widmet sich diesem Transformationsprozess.

ZUR COVERSTORY
Coverstory Oktober 2025

KI mit ERP, BTP und BDC

Mathematikerin Ada Lovelace gilt auch als erste Programmiererin. Es mag unter dem Gesichtspunkt der Informatik eine romantische Ansicht sein, dennoch ist zu hinterfragen, was sich in den vergangenen Jahren grundsätzlich geändert hat: Nvidias Grafikprozessoren (GPUs) haben die Herrschaft übernommen. KI für und mit ERP, SAP BTP und BDC steht somit auf dem Prüfstand.

ZUR COVERSTORY

Überblick statt Tunnelblick

4. Juni 2025
Hans Haselbeck, Empirius
SAP-Anwender, die bei SAP-Basis-Automatisierungslösungen strikt zwischen Best-of-Breed-Tools und Suite-Lösungen wählen, verschenken Optimierungspotenzial. Sinn macht: der Einsatz einer Suite als „Central Point of Management“ mit Integration anderer Tools.

Weniger Aufwand, mehr Sicherheit für SAP-Compliance

2. Juni 2025
Jennifer Schmider, Xiting
Wie sich Aufwände für Compliance und Sicherheit in SAP-Landschaften nachhaltig reduzieren lassen, ohne auf ein systemübergreifendes SAP-Sicherheitsmanagement zu verzichten.

S/4-Potenzial für Enttäuschungen

30. Mai 2025
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
SAP hat Potenzial und die aktuelle Flughöhe ist hoch. Es wird von Aufsichtsrat und Vorstand viel Geschick erfordern, diesen erfolgreichen Kurs zu halten. Es fehlt ein Alleinstellungsmerkmal.
Die KI-gestützte Plattform Klario kann Unternehmen bei der Demokratisierung von Change Intelligence unterstützen.

SIA heißt jetzt Minsait Cyber

28. Mai 2025
E3-Magazin
SIA, ein auf Cybersicherheit spezialisiertes spanisches Unternehmen, hat den Handelsnamen Minsait Cyber und damit die Marke Minsait übernommen.
Der iPaaS-Anbieter Boomi ist zum elften Mal in Folge – so lange wie kein anderes Unternehmen in der Geschichte des Berichts – als „Leader“ im Gartner Magic Quadrant 2025 für Integration Platform as a Service (iPaaS) ausgezeichnet worden.

SAP Cloud ALM

31. Oktober 2024
Auch in der Cloud braucht der SAP-Bestandskunde entsprechende Werkzeuge zur Orchestrierung seiner ERP-Applikationen. Cloud ALM, Application Lifecycle Management, von SAP könnte dafür der richtige Hebel sein. Noch ist es aber ein unreifes Produkt.
50 Jahre lang verkaufte SAP ein offenes ERP-System basierend auf den Datenbanken Oracle, IBM DB2 und Microsoft SQL-Server. Mit dem Dual-Stack (Abap und Java) der Plattform SAP NetWeaver öffnete sich der Weltmarktführer noch weiter.
Der DSAG-Jahreskongress 2024 offenbarte die Notwendigkeit einer leistungsfähigen SAP-Basismannschaft während und nach einem SAP-Rise-Projekt. Bei einer Rise-Konversion gehen viele Aufgaben an SAP, sodass der Bestandskunde eine kontrollierende Basismannschaft braucht.

E3-Roundtable: Customer Evolution und SAP CCoE


Die SAP-Community befindet sich in einer Transformation. Die S/4-Conversion bedeutet Herausforderungen an vielen Stellen: Automatisierung, Testing, Datenmanagement, ERP-Modifikationen, KI u. a. m. Vorgelagert zum SAP Competence Center Summit 2025 Salzburg am 21. und 22. Mai diskutieren Vertreter aus der SAP-Partner-Community die neuen ERP-Lösungsansätze und passende S/4-Roadmaps.

Kommentare

Laut dem von der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) erstellten Bericht über den Stand der Cybersicherheit in der EU wird die Zahl der Vorfälle im Zusammenhang mit Cybersicherheit im Jahr 2025 um 24 Prozent steigen, wobei Ransomware und DoS/DDoS-Angriffe am häufigsten vorkommen.
No-Name-Kolumne
Es geht auch anders! Wir haben uns intensiv mit SAP BTP beschäftigt und evaluiert, dass BTP weit autonomer ist, als es SAP mit der S/4-Roadmap offiziell darstellt. Pragmatisch betrachtet, ist BTP auch eine gute Plattform für ECC 6.0.
20. Dezember 2024

Duale SAP-Rise-Lizenz

Eine Rise-with-SAP-Lizenz ist ein multidimensionales Vertragswerk. SAP kassiert mit einem Rise-Vertrag mindestens zweimal ohne Anspruch auf Erfolg.
Ansible ist als etablierter Standard nicht mehr wegzudenken. Doch in der SAP-Welt werden Anwendungsmöglichkeiten, von der beschleunigten Rise-Migration bis hin zur schnelleren Umsetzung von Innovationen, noch unzureichend genutzt.

Community Nachrichten

Hasso-Plattner-Institut untersuchte in einer Studie die Demokratie im Zeitalter der Disruption.
Als erstes Online-Buchungstool integriert Concur Travel Emissionsberechnungen nach der neuen ISO-14083-Norm. In Zusammenarbeit mit Thrust Carbon stellt SAP Concur damit seinen Kunden zum Zeitpunkt der Buchung genaue und konsistente Emissionsdaten zur Verfügung.
Aus New York meldete SAP, dass es nach HEC, HCP, SCP, SAC und BTP nun BDC gibt. Das neue „Master Data Management“ soll erwachsen werden und mit einem dualen Stack-Konzept, wie einst Abap und Java im NetWeaver-Stack, reüssieren. Die Zweifel sind groß und Skepsis überwiegt.
Am 27. Februar 2025 fand in Montreal das erste ServiceNow-Community-Meetup statt. Die zwanglose Meet-and-Greet-Networking-Veranstaltung diente dazu, den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der lokalen ServiceNow-Community zu stärken. Initiiert und geleitet wurde das Treffen von Saaniya Chugh, die das Event nach Montreal brachte.

Business Management

Vertriebsarbeit in der Baubranche ist an sich schon komplex genug. Wenn jetzt noch die Vertriebsorganisation neu gegründet wird und von null auf hundert funktionieren muss, ist die Herausforderung perfekt.
Um das Stammdatenmanagement im Zuge der Digitalisierung und des Umstiegs auf S/4 zu optimieren, suchen Anwender nach integrierten Lösungen.
Das Technologieunternehmen Diehl Metering hatte sich zum Ziel gesetzt, ein modernes Finance System im SAP ERP/ECC 6.0 zu implementieren, um die Transparenz für das Management zu erhöhen und das Konzernreporting deutlich zu vereinfachen.
Mit einer modernen und zukunftssicheren ERP-Landschaft auf Basis von S/4 Hana schafft Frenzelit die Grundlage, um ihre Geschäftsprozesse zu standardisieren, zu digitalisieren und zu automatisieren.

IT Management

Dass Automatisierungslösungen für die SAP-Basis auch Rationalisierungsvorteile bringen, ist inzwischen nachweislich bekannt. Auch für das SAP-Basis- oder das Infrastruktur-Personal bringen sie einen nicht zu unterschätzenden Zusatznutzen.
Das Data Mesh gilt als zukunftsorientierte Lösung für ein effektives Datenmanagement in immer komplexer werdenden Systemlandschaften. Was ist das Besondere an diesem Ansatz und wie setzt man ihn erfolgreich um?
12. Januar 2024

SAP-Sicherheitslösung

Eine Ransomware-Attacke auf die IT-Infrastruktur war für das international tätige Familienunternehmen der Anlass, eine explizite SAP-Sicherheitslösung anzuschaffen.
Als Ergänzung zu den bestehenden SAP-Angeboten von OVH bietet Hana on Private Cloud Systemintegratoren das Beste aus beiden Welten: Hana-zertifizierte Server, die auf der Private-Cloud-Infrastruktur von OVH laufen, um höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards zu gewährleisten.

Wirtschaft

shutterstock1020558985SydaProductions.jpg
Die Entwicklung von Innovationen, neuer Geschäftsmodelle sowie die Operational Excellence sind priorisierte Themen von IT-Verantwortlichen in den kommenden zwei Jahren.
Mit der Gründung der Diva-e Cloud vereint Diva-e seine Kompetenzen im Bereich der Cloud-Dienstleistungen.
ubh-valantic.jpg
Valantic und UBH versprechen Turbo auf dem Weg zur digitalen Transformation.
redhat-stackrox.jpg
Red Hat plant die Übernahme von StackRox, einem Spezialisten für Container- und Kubernetes-native Sicherheitslösungen. Dank der Integration von StackRox in Red Hat OpenShift steht Unternehmen eine ganzheitliche, offene Hybrid-Cloud-Plattform zur Verfügung, über die sie nahezu jede Anwendung sicher entwickeln, bereitstellen und betreiben können. Red Hat OpenShift verfolgt einen mehrschichtigen Ansatz zur Absicherung von Containern. Mit…

People Management

E3-Buch Tipp

SAP S/4HANA Finance – Customizing

Mit diesem Buch navigieren Sie sicher durch die Konfiguration von FI/CO in SAP S/4HANA. Ein durchgehendes Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie alle wichtigen Einstellungen vornehmen. Sie lernen, wie Sie Stammdaten anlegen und Organisationsstrukturen aufbauen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die zentralen Prozesse in Finanzwesen und Controlling einrichten. Die Autoren erklären auch, welche Wege sich für die Migration bewährt haben. Die komplett überarbeitete 4. Auflage berücksichtigt alle Funktionen von Release 2023 – zum Beispiel die Advanced Valuation. Viele Screenshots und praktische Tipps helfen Ihnen dabei, SAP S/4HANA Finance erfolgreich einzuführen.

• Erfolgreiches Customizing von Finanzbuchhaltung und Controlling
• Upgrade und Neuimplementierung umfassend erklärt
•  Mit einem durchgängigen Praxisbeispiel und vielen Tipps und Tricks
•  Inkl. der Neuerungen von Release 2023

Hier bestellen

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.