Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in: 
Coverstory April 2024

SAP-Basis mit Cloud ALM, On-prem
und Lizenzen.

Salzburg 2024: Auch Hana und S/4 brauchen eine robuste SAP-Basis. Das Customer Competence Center eines SAP R/3 und der Business Suite 7 transformiert sich mit ALM, Process Mining und Enterprise-Architekten. Der SAP Competence Center Summit in Salzburg widmet sich diesem Transformationsprozess.

ZUR COVERSTORY
Coverstory Juli/August 2025

Composable ERP-Transformation

V. l. Gerhard Kuppler, Vice President SAP Alliances, Oracle, und Lam Kuen Sang, Senior ­Director – Global SAP on Oracle Cloud Infrastructure and Technology, Oracle. In den vergangenen Jahren wurden viele Black-Box-­Systeme durch hybride Architekturen und Composable IT abgelöst. Oracle steht mit ­einem extrem breiten Lösungsangebot an der Spitze dieser Entwicklung.

ZUR COVERSTORY

Der KI-Motor stottert

17. Juli 2025
Tobias Knieper, Fivetran
Weltweit haben Unternehmen Milliarden in ihre Dateninfrastruktur investiert – dennoch bleibt die erfolgreiche Implementierung von KI ein holpriger Weg.
Der Verpackungshersteller Linhardt stellt sich im Rahmen seines „Logistikkonzepts 2030“ für die Zukunft auf und sorgt für effizienteren Materialfluss. Entscheidend dafür war die Abkehr von der alten Lagerverwaltung rechtzeitig vor dem Wartungsende.

Innovationsverlust bei SAP

16. Juli 2025
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
Die Innovation hat sich bei SAP von der Informatik auf den Bereich Kooperationen verlagert. Immer mehr Partnerschaften sollen die eigene Einfallslosigkeit kaschieren.

KI revolutioniert Finanzbuchhaltung

15. Juli 2025
Dina Haack, xSuite Group
Die Rechnungsbearbeitung ist heute bereits stark digitalisiert. Künstliche Intelligenz bringt nun zusätzlichen Schub: Regelbasierte Workflows werden zunehmend durch selbstlernende Systeme ergänzt. Ziel ist ein höherer Automatisierungsgrad – ohne bewährte Prozesse vollständig zu ersetzen.
Der Automotive-Spezialist Voss stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit durch ein Global-Finance-System. Dazu setzte das Unternehmen beim Wechsel auf S/4 auf Consilio. Das Ergebnis: eine globale Transformation mit einer Downtime von nur vier Tagen.

Use Your Own Data Securely

14. Juli 2025
Friedrich Krey, Suse
In der digitalen Transformation sind sichere, skalierbare IT-Lösungen gefragt. SAPs EIC, kombiniert mit Suse Rancher for SAP Applications, ermöglicht eine moderne, datenschutzkonforme Integration – lokal, flexibel und bereit für Echtzeitprozesse.

SAP Cloud First

17. Juli 2025
Altlasten sind in der schnelllebigen IT-Welt keine Seltenheit. Viele Computeranwender spüren aktuell schmerzlich den erzwungenen Wechsel von Microsoft Windows 10 auf die wohl kaum bessere – vielleicht sicherere – Version 11. Für SAP-Bestandskunden heißt es Abschied nehmen von ERP/ECC 6.0 und AnyDB.
Tagtäglich ist das „Innovator‘s Dilemma“, wie es der Harvard-Professor Clayton M. Christensen definierte, in der SAP-Community zu beobachten. Der Erfolg von SAP und seiner Partner verlangt ein behutsames Voranschreiten, während der Mitbewerb mit Innovationen vorauseilt.
Die künstliche Intelligenz erfordert einen radikalen Neuanfang auf vielen Gebieten der Informatik. Wie soll SAP ein etabliertes und sehr erfolgreiches ERP-System durch die KI-Revolution bringen? Es ist ein Artificial Intelligence Dilemma.

E3-Roundtable: Customer Evolution und SAP CCoE


Die SAP-Community befindet sich in einer Transformation. Die S/4-Conversion bedeutet Herausforderungen an vielen Stellen: Automatisierung, Testing, Datenmanagement, ERP-Modifikationen, KI u. a. m. Vorgelagert zum SAP Competence Center Summit 2025 Salzburg am 21. und 22. Mai diskutieren Vertreter aus der SAP-Partner-Community die neuen ERP-Lösungsansätze und passende S/4-Roadmaps.

Kommentare

Weltweit haben Unternehmen Milliarden in ihre Dateninfrastruktur investiert – dennoch bleibt die erfolgreiche Implementierung von KI ein holpriger Weg.
Die Innovation hat sich bei SAP von der Informatik auf den Bereich Kooperationen verlagert. Immer mehr Partnerschaften sollen die eigene Einfallslosigkeit kaschieren.
In der digitalen Transformation sind sichere, skalierbare IT-Lösungen gefragt. SAPs EIC, kombiniert mit Suse Rancher for SAP Applications, ermöglicht eine moderne, datenschutzkonforme Integration – lokal, flexibel und bereit für Echtzeitprozesse.
Die Kombination aus KI-Algorithmen und leistungsfähiger Hardware wie Grafikprozessoren von Nvidia hat eine Revolution ausgelöst. Sichtbarstes Ergebnis ist ChatGPT, aber auch SAP beschäftigt sich mit dem Thema.

Community Nachrichten

Weltweit haben Unternehmen Milliarden in ihre Dateninfrastruktur investiert – dennoch bleibt die erfolgreiche Implementierung von KI ein holpriger Weg.
Die Rechnungsbearbeitung ist heute bereits stark digitalisiert. Künstliche Intelligenz bringt nun zusätzlichen Schub: Regelbasierte Workflows werden zunehmend durch selbstlernende Systeme ergänzt. Ziel ist ein höherer Automatisierungsgrad – ohne bewährte Prozesse vollständig zu ersetzen.
Der Automotive-Spezialist Voss stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit durch ein Global-Finance-System. Dazu setzte das Unternehmen beim Wechsel auf S/4 auf Consilio. Das Ergebnis: eine globale Transformation mit einer Downtime von nur vier Tagen.
Ein Rückblick auf alle neuen Entwicklungen, die auf der Boomi World 2025 in Dallas, Texas, vorgestellt wurden. Entwicklungen wie KI-Agenten, Erweiterung in EMEA, besseres API-Management und viele mehr.

Business Management

Der Verpackungshersteller Linhardt stellt sich im Rahmen seines „Logistikkonzepts 2030“ für die Zukunft auf und sorgt für effizienteren Materialfluss. Entscheidend dafür war die Abkehr von der alten Lagerverwaltung rechtzeitig vor dem Wartungsende.
Digitalisierung im Einkauf? Bei vielen Mittelständlern noch Fehlanzeige. Dabei steht mit SAP Ariba eine modulare Plattform für das Beschaffungs- und Lieferantenmanagement zur Verfügung, die den KMU einen stufenweisen Einstieg ins Thema ermöglicht.
Was ist mit der Prozessoptimierung? Spätestens bei S/4-Projekten wird diese Frage relevant. Dann kommt Signavio ins Spiel: Damit können Anwendende tief in ihre Prozesse eintauchen, Schwachstellen aufdecken und ihre Geschäftsprozesse optimieren. Ein Recap aus der Praxis zeigt, wie das gelingt.
Der finnische Chemiekonzern Kemira hat mit „Leap“ eine der weltweit größten Schnittstellen-migrationen zur SAP Integration Suite realisiert. Der Erfolg basierte auf einem präzisen Assessment, einer klaren Roadmap und der effizienten Umsetzung.

IT Management

Eine Umstellung auf S/4 Hana bietet Chancen zur Digitalisierung und Automatisierung. Mit dem neuen Lizenzmodell steigt jedoch der Handlungsdruck. Um Lizenzkosten zu senken und Compliance-Risiken zu vermeiden, ist ein strategisch ausgerichtetes Berechtigungsmanagement unerlässlich.
Über Jahre waren SAP PI und PO zentrale Integrationslösungen in vielen Unternehmen. Doch mit dem Wandel zu Cloud, APIs und agiler IT endet ihre Ära: SAP stellt die Weiterentwicklung ein, der Support läuft aus – es ist an der Zeit, die Integrationsstrategie neu auszurichten.
Während in den USA über die aktuelle Diversitätspolitik der Trump-Administration diskutiert wird und SAP die Diversitätsziele kassiert hat, gibt es plötzlich eine neue Mitarbeiterklasse in der ERP-Umgebung: KI-Agenten kommen, um zu bleiben!
Mit SAP Datasphere steht ein offenes Datenökosystem zur Verfügung, das Informationen im gesamten Unternehmen einfach zugänglich und nutzbar macht. Doch wie genau funktioniert Datasphere, und erfüllt es wirklich die Erwartungen an moderne Datenarchitekturen.

Wirtschaft

Die weiter steigende Cloud-Nutzung verändert das SAP-Ökosystem in Deutschland, da Anwenderunternehmen trotz anhaltender Bedenken auf die Cloud-Lösungen des Walldorfer Softwareanbieters wechseln.
Komplexe SAP-zentrierte Geschäftsprozesse behindern weiterhin eine umfassende, unternehmensweite Automatisierung. So das Ergebnis einer aktuellen Studie der Americas’ SAP Users’ Group ASUG und von Precisely, einem weltweiten Anbieter von Datenintegrität.
Vor gut zehn Jahren wurden in der DACH-Region die ersten Cyberversicherungen für Unternehmen angeboten. Seither ist der Markt gewachsen und die Angebote der Versicherungen sind deutlich reifer geworden.
Sie können einen schon nachdenklich machen, die vielen Veränderungen in Wirtschaft, Technik, Politik und Gesellschaft. Und je mehr Neuerungen anstehen, umso größer ist der Wunsch nach Orientierung und Klarheit.

People Management

E3-Buch Tipp

 Der praktische Leitfaden für Ihren Umstieg auf SAP S/4HANA

SAP S/4HANA in der Cloud oder On-Premise? Systemkonvertierung oder Neuimplementierung? Für jedes Szenario liefert Ihnen diese 5., aktualisierte Auflage unseres Bestsellers die richtige Anleitung. Schritt für Schritt unterstützt Sie das Buch bei Ihrem Migrationsprojekt, erklärt Ihnen wichtige Tools wie das Migration Cockpit, den Migration Object Modeler und die neuen KI-Funktionen. Zusätzlich bietet das Buch Einblicke in die Transition Workbench und SAP Central Business Configuration und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr neues SAP-S/4HANA-System einrichten.

• Praktische Anleitungen für alle Migrationsszenarien
• Greenfield- und Brownfield-Ansatz
•  Neueste Funktionen von Migration Cockpit, Migration Object Modeler und SAP Central Business Configuration
•  5. Auflage inkl. System Transition Workbench, KI und selektiver Datenmigration

Hier bestellen

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.