Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in: 
Coverstory April 2024

SAP-Basis mit Cloud ALM, On-prem
und Lizenzen.

Salzburg 2024: Auch Hana und S/4 brauchen eine robuste SAP-Basis. Das Customer Competence Center eines SAP R/3 und der Business Suite 7 transformiert sich mit ALM, Process Mining und Enterprise-Architekten. Der SAP Competence Center Summit in Salzburg widmet sich diesem Transformationsprozess.

ZUR COVERSTORY
Coverstory April 2025

S/4-Private-Cloud-Conversion

V. l. Hans-Peter Fischer, Geschäftsführer, ­Fischer Group, Thorsten Obert, CIO, Fischer Group, Manuel Hoferer, stellvertretender Produktionsleiter, Fischer Edelstahlrohre, und Philipp Schneider, Senior Consultant, Consilio, haben mit einem Big-Bang-Ansatz die erfolgreiche Conversion in die S/4-Pri­vate-Cloud organisiert und weltweit operativ gesetzt.

ZUR COVERSTORY

Individuelles EWM

17. April 2025
E3-Magazin
Ernsting’s Family baute SAP-Umgebung kontinuierlich aus.

MDM vor ERP-Migration

16. April 2025
Dr. Thomas Tosse
Zwei Jahre lang optimierte der Kälteanlagenhersteller Hauser seine Stammdaten für den globalen S/4-Einsatz. Mit Software und Service von Simus Systems konnte das MDM-Team einen Golden Client für eine sichere Migration aufbauen, der die weitere Automatisierung und Digitalisierung unterstützt.

AI Foundation Services

15. April 2025
E3-Magazin
KI-Fundament für Unternehmen: Bereits über 15 LLMs nach EU-Standards überwiegend in Deutschland bereitgestellt.

Herausforderung SAP Hybrid Cloud

15. April 2025
Tobias Kutning, Suse
Unternehmen mit SAP Workloads setzen zunehmend hybride Cloud-Strategien um. Suse Rancher for SAP Applications bietet dafür eine einfach zu betreibende, skalierbare Plattform für den sicheren Betrieb geschäftskritischer Anwendungen.

Easy Custom Code Adaption

14. April 2025
Dominik Wagner, Fujitsu
Die Migration von SAP-Systemen wird oft durch gewachsenen, unzureichend dokumentierten Custom Code erschwert. Fujitsu Easy Custom Code Adaption (ECCA) minimiert Risiken, senkt Kosten und beschleunigt den Migrationsprozess durch eine innovative Lösung.

Zukunftssicher durch Modularität

14. April 2025
Dina Haack, xSuite Group
Die Clean-Core-Strategie von SAP reduziert Wartungsaufwand und verbessert Systemstabilität. Unternehmen müssen prüfen, welche Anpassungen nötig sind und welche durch Standards ersetzt werden können. Die SAP BTP ermöglicht flexible Erweiterungen und zukunftssichere Integrationen.
Für die Datenverwaltung besitzt SAP mit Hana nicht nur eine SQL-Datenbank, sondern auch eine Plattform für Graphentheorie und Datenvektoren. Beide Verfahren eigenen sich oft besser zur Informationsdarstellung als SQL-Tabellen. In der Vergangenheit machte SAP wenig Aufhebens um diese Innovationen aus der Informatik.
Ein Dashboard für den CCoE-Leiter, Customer Center of Expertise, ist eine perfekte Antwort auf das Composable-ERP. Hana, S/4, BTP und BDC schaffen eine fast unüberschaubare ERP-Architektur. Teilweise kann LeanIX aushelfen, aber SAP for Me ist die bessere Antwort.

SAP kann alles

3. April 2025
Es macht einen großen Unterschied, ob einem SAP-Bestandskunden umfangreiche und mannigfaltige IT-Werkzeuge für seine Herausforderungen präsentiert werden, oder ob SAP und Partner für definierte Probleme eindeutige Antworten anbieten. SAP kann alles, aber auf Kosten seiner Bestandskunden.
Next Roundtable: 

E3 Roundtable: ERP Platforms, Data Streams, and E2E Workflows

Successful ERP, supply chain management, and CRM architectures are built on IT platforms. Data streaming and collaboration are essential to the orchestration of ERP systems. IT platforms are the new operating system for cloud computing. The E3 Roundtable will highlight the importance and strategy of platforms for a holistic IT infrastructure and ERP architecture. SAP customers will implement platform technologies for digital transformation. The E3 Roundtable will discuss the ERP architecture principle of platforms using Boomi's offering as an example.

Kommentare

Unternehmen mit SAP Workloads setzen zunehmend hybride Cloud-Strategien um. Suse Rancher for SAP Applications bietet dafür eine einfach zu betreibende, skalierbare Plattform für den sicheren Betrieb geschäftskritischer Anwendungen.
No-Name-Kolumne
10. April 2025

SAP for Me

Es gibt ein SAP-Portal für uns Bestandskunden, wo die eigene Infrastruktur bis hin zu den Lizenzen verwaltet wird. Nach Ansicht meiner Stammtischschwestern und -brüder das am besten gehütete SAP-Geheimnis.
Software-Lizenzen sind das tägliche Brot der IT-Anbieter. In jedem Fall haben Lizenzen und Pflegegebühr eine Berechtigung. Aber müssen die Vorschriften so kompliziert sein?
Der alljährliche Investitionsreport der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe, DSAG e. V., wird immer wieder mit Spannung erwartet. Neben den Umfragedaten selbst ist der Grad der Beteiligung ein wichtiges Indiz für die Stimmung in der SAP-Community.

Community Nachrichten

KI-Fundament für Unternehmen: Bereits über 15 LLMs nach EU-Standards überwiegend in Deutschland bereitgestellt.
Eine aktuelle Studie von Stifterverband und McKinsey zeigt: Viele Unternehmen erkennen das Potenzial von künstlicher Intelligenz, schöpfen es aber noch nicht aus.
Das rasante Wachstum von KI überfordert die Governance. Führungskräfte suchen Balance zwischen Innovation und Ethik. Das schafft rote Linien für die zukünftige Nutzung von KI.
Diese neue KI-Klasse wird zum Gamechanger: rollenbasierte KI-Agenten. Sie heben die Kooperation von Mensch und KI auf ein rasant produktives Level. Workday prognostiziert tausende dieser Agenten. Wie orchestriert man KI und Mensch? Was sollten CHROs, CEOs und CIOs dabei beachten?

Business Management

17. April 2025

Individuelles EWM

Ernsting’s Family baute SAP-Umgebung kontinuierlich aus.
16. April 2025

MDM vor ERP-Migration

Zwei Jahre lang optimierte der Kälteanlagenhersteller Hauser seine Stammdaten für den globalen S/4-Einsatz. Mit Software und Service von Simus Systems konnte das MDM-Team einen Golden Client für eine sichere Migration aufbauen, der die weitere Automatisierung und Digitalisierung unterstützt.
Die Migration von SAP-Systemen wird oft durch gewachsenen, unzureichend dokumentierten Custom Code erschwert. Fujitsu Easy Custom Code Adaption (ECCA) minimiert Risiken, senkt Kosten und beschleunigt den Migrationsprozess durch eine innovative Lösung.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzt Automotive-Zulieferer Harman auf digitale Lösungen und effiziente Prozesse. Eine SAP-basierte Toleranzlinienprüfung ermöglicht eine präzise Bedarfsplanung, automatisierte Prüfungen von Lieferabrufen und schnelle Reaktionen auf Toleranzverletzungen.

IT Management

Die Clean-Core-Strategie von SAP reduziert Wartungsaufwand und verbessert Systemstabilität. Unternehmen müssen prüfen, welche Anpassungen nötig sind und welche durch Standards ersetzt werden können. Die SAP BTP ermöglicht flexible Erweiterungen und zukunftssichere Integrationen.
Nachhaltiges Wachstum in der Unternehmens-IT erfordert mehr als reine Kostensenkungen – es braucht ein strategisches ERP-Management. SAP-Gold-Partner LeverX ist davon überzeugt, dass moderne Unternehmen ihre ERP-Strategien kontinuierlich hinterfragen müssen, um agil zu bleiben.
Die digitale Transformation fordert Unternehmen heraus. Rise with SAP soll den Weg in die Cloud erleichtern und Prozesse optimieren. Doch es bleiben Fragen zu Kosten, Datenmanagement und Skalierbarkeit. Mit der richtigen Strategie lässt sich Effizienz steigern und langfristige Vorteile sichern.
Kunden in mehr als 180 Ländern und rund 5000 verantwortliche Servicetechniker verlassen sich darauf, Ersatzteile für ihre Roche-Diagnostics-Laborgeräte bei Bedarf kurzfristig und zuverlässig beziehen zu können. Mit der S/4-Transformation werden die Prozesse harmonisiert und optimiert.

Wirtschaft

Komplexe SAP-zentrierte Geschäftsprozesse behindern weiterhin eine umfassende, unternehmensweite Automatisierung. So das Ergebnis einer aktuellen Studie der Americas’ SAP Users’ Group ASUG und von Precisely, einem weltweiten Anbieter von Datenintegrität.
Vor gut zehn Jahren wurden in der DACH-Region die ersten Cyberversicherungen für Unternehmen angeboten. Seither ist der Markt gewachsen und die Angebote der Versicherungen sind deutlich reifer geworden.
Sie können einen schon nachdenklich machen, die vielen Veränderungen in Wirtschaft, Technik, Politik und Gesellschaft. Und je mehr Neuerungen anstehen, umso größer ist der Wunsch nach Orientierung und Klarheit.
Preferred Partnership für komfortable Beschaffungsvorgänge vereinbart.

People Management

E3-Buch Tipp

SAP-Lizenzmanagement

Von grundsätzlichen Begriffen bis hin zu spezialisierten Lizenzmodellen – dieses Buch bietet Ihnen praxisnahe Lösungen, um den passenden Lizenzierungsumfang zu wählen und signifikant Kosten zu sparen. Erhalten Sie praktische Einblicke in Vermessungsprozesse und Cloud-Monitoring und profitieren Sie von strategischen Empfehlungen für effizientes Lizenzmanagement. Dieses Buch ist Ihr Schlüssel zum Verständnis der vielschichtigen SAP-Lizenzwelt und hilft Ihnen, Ihre Lizenzstrategie zu optimieren.

• Lizenzmodelle kennenlernen und verstehen
•  Rechtliche Parameter, Lizenzvermessung, Monitoring und vieles mehr
•  Besonderheiten für On-Premise, Cloud und Hybrid 

Hier bestellen

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.