E3-Magazin Coverstory Oktober

Linux, als Open-Source-Betriebssystem, ist seit etwa 20 Jahren in der SAP-Community präsent. Aber Open Source ist viel mehr. In den vergangenen Jahren entwickelte sich die Szene schnell weiter und mit der Übernahme von Red Hat durch IBM bekam das Thema „Open Source“ seinen B2B-Ritterschlag. Aktuell bietet Red Hat eine umfassende Open Source Toolchain für die SAP-Community und damit könnten sich wesentliche Teile eines Composable ERP bauen und orchestrieren lassen.

Cloud Business Transformation

29. September 2023
Henning Krug
Finnisches Industrieunternehmen etabliert digitale Geschäftsprozessplattform auf Basis von SAP’s Intelligent-Enterprise-Architektur in Rekordzeit von nur 15 Monaten. Das Transformationsprojekt trug den Namen Leap.

SAP-Gaming-Aktivitäten

28. September 2023
E3 Magazin
Mit einer Dokumentation sollen Einblicke in die Relevanz von Data Science in E-Sports gegeben werden. SAP-Software-Werkzeuge sollen Trainern, Coaches und Teams wertvolle Daten liefern.
Der Innovationsanspruch von Mayer & Cie. läutete eine umfassende Digitalisierungsreise ein, die den Marktvorsprung auch in Zukunft sichern und ausbauen soll. Es gilt das Motto: Effizienzsteigerung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Menschen im September 2023

27. September 2023
E3 Magazin
Die IT-Branche ist in ständiger Bewegung und mit ihr die Führungskräfte der Unternehmen. Wir stellen Ihnen hier jeden Monat Personen vor, die sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen.

Potenzial der Cloud

27. September 2023
E3 Magazin
E3 Magazin bringt neue Informationen über das Potenzial der Cloud und Process Mining.

SAP Billing and Revenue Management

25. September 2023
GTW Management Consulting GmbH
Mit dem Umstieg auf S/4 Hana hat die Schweizerische Post die Massenfakturierungslösung SAP Billing and Revenue Innovation Management (BRIM) in Bereichen mit hohem Fakturierungsvolumen eingeführt, um sich für die Zukunft zu wappnen.

Der Chefredakteur

Abap-Metamorphose

28. September 2023
Wie schaffen es die ECC-Abap-Modifikationen in die neue ERP-Welt S/4 Hana? SAP hat dazu eine Entwicklungsumgebung auf der Business Technology Platform mit dem Projektnamen Steampunk geschaffen. Sind BTP und Steampunk die nächste ERP-Generation nach S/4?

SAP kann nicht Cloud

21. September 2023
Spätestens mit dem DSAG-Jahreskongress 2023 in Bremen ist bewiesen: SAP-Chef Christian Klein will Cloud only, er hat dafür aber kein Konzept. Denn Cloud only bedeutet nicht, dass alle in der Cloud sind, sondern dass es nur eine Versionsnummer gibt.

S/4-Support-Stopp

14. September 2023
Wo es keine Zertifizierungen gibt, gibt es auch keinen Support. SAP hat das Zertifizierungsservice für Hosting Operations und Cloud and Infrastructure Operations beendet. Die SAP-Partner haben noch keine Antwort für die Bestandskunden.
Es ist ein pubertärer Reflex, alles besitzen zu müssen. Es geht auch auf gleicher Augenhöhe miteinander. SAP schickt sich an, den Partner LeanIX für etwa eine Milliarde Euro zu übernehmen. Das Unglück von Signavio scheint sich zu wiederholen.
Die vielen Aspekte neuer S/4-Lizenzen auf Basis existierender SAP-Systemen sind ein Thema für Spezialisten und eine Herausforderung für die SAP-Basis. Das Wissen über die passende SAP-Lizenz-Transformation und Conversion ist für alle Basisverantwortlichen relevant. Die S/4-Conversion stellt in jeder Hinsicht große Herausforderungen an das Lizenzmanagement.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SAP-Nachrichten

28. September 2023

SAP-Gaming-Aktivitäten

Mit einer Dokumentation sollen Einblicke in die Relevanz von Data Science in E-Sports gegeben werden. SAP-Software-Werkzeuge sollen Trainern, Coaches und Teams wertvolle Daten liefern.
27. September 2023

Potenzial der Cloud

E3 Magazin bringt neue Informationen über das Potenzial der Cloud und Process Mining.
Die zunehmende Vernetzung der digitalen Welt prägt bereits heute unsere Zukunft. Unternehmen wie Amazon, Google, Uber und andere haben vorgemacht, dass klassische On-prem-Abrechnungssysteme ihren Höhepunkt überschritten haben.
Das E3-Magazin hat die spannendsten Unternehmen ausgewählt, die wir in unserer SAP Startup Spotlight Serie vorstellen. In der heutigen Folge stellen wir goFlux vor, ein Unternehmen, das eine Plattform für den Frachtverkehr und verwandte Produkte anbietet.

Business Management

Finnisches Industrieunternehmen etabliert digitale Geschäftsprozessplattform auf Basis von SAP’s Intelligent-Enterprise-Architektur in Rekordzeit von nur 15 Monaten. Das Transformationsprojekt trug den Namen Leap.
Der Innovationsanspruch von Mayer & Cie. läutete eine umfassende Digitalisierungsreise ein, die den Marktvorsprung auch in Zukunft sichern und ausbauen soll. Es gilt das Motto: Effizienzsteigerung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Mit dem Umstieg auf S/4 Hana hat die Schweizerische Post die Massenfakturierungslösung SAP Billing and Revenue Innovation Management (BRIM) in Bereichen mit hohem Fakturierungsvolumen eingeführt, um sich für die Zukunft zu wappnen.
Im Sturm aus steigenden Preisen, unbeständigen Arbeitsmärkten und den daraus resultierenden schleppenden Einnahmen und sinkenden Gewinnspannen die Kontrolle zu behalten, ist die zentrale Aufgabe von Führungskräften in Unternehmen.

IT Management

Die Rechenzentrumsbranche wird aufgrund der allgemeinen Trends einen Anstieg des Marktwerts und eine gleichzeitige Überprüfung der Rationalität des Weiterbetriebs älterer Rechenzentren ohne Zertifizierung erleben.
Viele Unternehmen wickeln ihre Geschäftsprozesse mit SAP-Software ab. Durch eine Automatisierungsplattform inklusive Robotic Process Automation (RPA) und KI, die manuelle Arbeitsschritte eliminiert, lässt sich Optimierungspotenzial heben.
Die SAP-Deadline 2027 steht für die meisten Anwendungen und Bestandskunden. Diese treiben die notwendigen Migrationen aktiv voran. Bei der Transformation kommt allerdings oft die Innovation zu kurz. Dies muss aber nicht so sein.
Der bedarfsgerechte SAP-Einsatz hängt maßgeblich von einer gut geölten SAP-Infrastruktur ab. Dabei richtet sich der Blick auf die SAP-Basis und die dabei zu erfüllenden Aufgaben.

Wirtschaft

Was tut sich in der SAP-Welt? Aktuelle Fusionen, Partnerschaften und Übernahmen im Juli/August 2023
Neue PAC-Studie veröffentlicht: SAP S/4HANA in Deutschland
Neue Untersuchung belegt, dass sich wachsende Herausforderungen sowohl auf Geschäftsergebnisse als auch auf die Mitarbeiterbindung auswirken.
Was tut sich in der SAP-Welt? Aktuelle Fusionen, Partnerschaften und Übernahmen im Juni 2023
Was tut sich in der SAP-Welt? Aktuelle Fusionen, Partnerschaften und Übernahmen im Mai 2023

People Management

27. September 2023

Menschen im September 2023

Die IT-Branche ist in ständiger Bewegung und mit ihr die Führungskräfte der Unternehmen. Wir stellen Ihnen hier jeden Monat Personen vor, die sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen.
Programmiererin, Fachinformatikerin oder IT-Systemelektronikerin – weibliche Berufsbezeichnungen sind in der Tech-Branche noch immer die Ausnahme. Denn unter IT-Fachkräften in IT- und Telekommunikationsunternehmen ist nur jede zwanzigste eine Frau.
Die IT-Branche ist in ständiger Bewegung und mit ihr die Führungskräfte der Unternehmen. Wir stellen Ihnen hier jeden Monat Personen vor, die sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen.
Snowflake, das Data Cloud-Unternehmen, hat James Petter zum Vice President für Verkauf für die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) ernannt.

Kommentare

Die Anbindung heterogener Maschinen sowie die semantische Aufbereitung der Daten sind essenzielle Voraussetzungen für den erfolgreichen Betrieb sowohl von ERP- als auch von MES-Lösungen wie SAP Digital Manufacturing.
Sieben Jahre S/4 Hana – eigentlich ein Grund zu feiern. Aber nicht für Kunden, die den langwierigen und teuren Schritt dorthin noch nicht vollzogen haben. 
22. September 2023

What’s Next Vivaldi?

Meine jährliche Hausmitteilung aus Salzburg von den Festspielen ist diesmal inspiriert von der überragenden Geigerin und Tonkünstlerin Patricia Kopatchinskaja und ihrem Album „What’s Next Vivaldi?“ in einer Qualität weit jenseits jeder CD.
22. September 2023

Mehrfache SAP-Niederlage

Christian Klein hat nicht nur die SAP’sche KI-Entwicklung in den Sand gesetzt, sondern wird aktuell auch von den eigenen Bestandskunden in Sachen KI links und rechts überholt. Ein altes Muster setzt sich fort.
Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.