Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

E3-Rubrik: Business-Management

SAP verkörpert betriebswirtschaftliche Standard-Software und hier findet sich das gesammelte betriebswirtschaftliche, organisatorische und lizenzrechtliche Wissen.

Digitalisierung im Einkauf? Bei vielen Mittelständlern noch Fehlanzeige. Dabei steht mit SAP Ariba eine modulare Plattform für das Beschaffungs- und Lieferantenmanagement zur Verfügung, die den KMU einen stufenweisen Einstieg ins Thema ermöglicht.
Was ist mit der Prozessoptimierung? Spätestens bei S/4-Projekten wird diese Frage relevant. Dann kommt Signavio ins Spiel: Damit können Anwendende tief in ihre Prozesse eintauchen, Schwachstellen aufdecken und ihre Geschäftsprozesse optimieren. Ein Recap aus der Praxis zeigt, wie das gelingt.
Der finnische Chemiekonzern Kemira hat mit „Leap“ eine der weltweit größten Schnittstellen-migrationen zur SAP Integration Suite realisiert. Der Erfolg basierte auf einem präzisen Assessment, einer klaren Roadmap und der effizienten Umsetzung.
Beim Umstieg auf S/4 Hana geht es um nichts weniger als um die strategische Zukunftsfähigkeit. Wie gelingt es, mit dem Clean-Core-Ansatz eine moderne, wartbare Systemarchitektur und so die Basis für Agilität, Innovation und Compliance zu schaffen?
SAP-Anwender, die bei SAP-Basis-Automatisierungslösungen strikt zwischen Best-of-Breed-Tools und Suite-Lösungen wählen, verschenken Optimierungspotenzial. Sinn macht: der Einsatz einer Suite als „Central Point of Management“ mit Integration anderer Tools.
Mir ist in letzter Zeit öfter aufgefallen, dass unser Business-Vokabular relativ martialisch orientiert ist: „Ich habe ein Attentat auf dich vor“, „Wir müssen jetzt an allen Fronten kämpfen“ oder „Die Aufgaben sind nicht kriegsentscheidend“.
Der mittelständische Anbieter im Kfz- und Fahrradteilehandel MTS erzielt einen großen Teil seines Umsatzes online – ein stabiler SAP-Betrieb ist daher geschäftskritisch. Seit Mitte 2024 sorgt ein neues Hosting-Modell für Verbesserungen in Verfügbarkeit und Performance.
Die Erwartungen an heutige SAP-Transformationen könnten größer kaum sein. Unternehmen versprechen sich schlankere Prozesse, modernste Technologien und massive Effizienzgewinne. Doch zwischen diesen ambitionierten Zielen und der Realität klafft häufig eine erhebliche Lücke.
Dokumentenmanagementsysteme (DMS) sind seit Jahren im großen Rahmen bewährt. Doch die Integration von E-Rechnungen bringt eine neue Dimension der Geschwindigkeit und Sicherheit mit sich. Welche Vorteile bietet die E-Rechnung gegenüber herkömmlichen digitalen Workflows?
Eine effiziente digitale End-to-End-SAP-Konfiguration nach dem Prinzip „Model Once – Configure Anywhere“ ist für Variantenfertiger in Zukunft unverzichtbar, um auf dem Markt zu bestehen. Doch der Aufbau ist eine komplexe Aufgabe.
Der weltweit tätige Spezialchemiehersteller Archroma hat seine Beschaffung zentral auf Ariba umgestellt.
Ernsting’s Family baute SAP-Umgebung kontinuierlich aus.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.