E-3 Round Tables

CC-Summit: Coding und Develop
Viele erfolgreiche R/3-Systeme beruhen auch auf umfangreichen Abap-Modifikationen. Die Frage nach der Total Cost of Ownership (TCO) beim Abap-Coding stellte sich selten. Mit dem Aufkommen des NetWeaver und neuer Möglichkeiten der Systemanpassung auch im Z-Namensraum wurden die Überlegungen hinsichtlich Programmierkosten immer relevanter.

CC-Summit: Lizenzmanagement
Die vielen Aspekte neuer S/4-Lizenzen auf Basis existierender SAP-Systemen sind ein Thema für Spezialisten und eine Herausforderung für die SAP-Basis. Das Wissen über die passende SAP-Lizenz-Transformation und Conversion ist für alle Basisverantwortlichen relevant. Die S/4-Conversion stellt in jeder Hinsicht große Herausforderungen an das Lizenzmanagement.

CC-Summit: Automatisierung und Monitoring
Das Fehlen von adäquatem IT-Personal wird die SAP-Community noch länger beschäftigen. Viele erfolgreiche SAP-Partner beschäftigen sich aktuell mit dem Thema Automatisierung, Monitoring und Observability. Auf dem SAP Competence Center Summit am 1. und 2. Juni in Salzburg werden zahlreiche Unternehmen ihre Lösungen für eine SAP-Basis-Automatisierung vorstellen.

CC-Summit: ALM und SAP-Basis
SAP SolMan hat sein End-of-Life erreicht. ALM und Cloud ALM soll der Nachfolger werden. Eine große Herausforderung für die SAP-Basis, denn noch beherrscht Application Lifecycle Management (ALM) nicht alle Tricks des legendären SolMan.

IaaS und Cloud Computing
Wenn „Cloud“ grundsätzlich gedacht wird, treten Hyperscaler und Subscription in den Hintergrund. Nun ist nicht mehr der Ort oder das Lizenzmodell wichtig, sondern lediglich Funktionen, die dem Anwender zum Vorteil gereichen sollen.

Supply Chain Planning
Manufacturing for Planing and Scheduling, genauer Production Planning und Detailed Scheduling (SAP PP/DS) ist vielen SAP-Bestandskunden aus dem APO-Umfeld (SAP Advanced Planer und Optimizer des R/3-Zeitalter) bekannt. Die jüngste Evolution ist IBP, Integrated Business Planning.

New HR-Work
New Work in der Cloud, im Homeoffice, on the Road braucht als Erfolgsfaktor ein neues People Management. HR muss sich neu erfinden: In der Vergangenheit war HR eine Verwaltungsaufgabe von Gehaltszahlungen und Urlaubsansprüchen. Moderne HR kann nicht nur mehr, sondern muss im Sinne von New Work auch mehr leisten.

Customer Center of Expertise
Jeder R/3-Bestandskunde kennt das CCC: eine Win-Win-Situation aus dem On-prem-Zeitalter zwischen Bestandskunden und SAP. Es war und ist eine Erfolgsgeschichte. Aber wie geht es weiter? In einer Live-Diskussion werden die DSAG-Vorstände Thomas Henzler und Walter Schinnerer die Herausforderungen und Zukunft des CCoE, Customer Center of Expertise, präsentieren.

Erfolgsfaktoren und S/4 Best Practices
Über 80 Prozent aller Prozesse sind bei jedem Unternehmen fast identisch. Diese Commodity-Prozesse deckt eine gute Standardsoftware effizient ab, doch viele Unternehmen übertreiben es mit individuellen Anpassungen während der Implementierung und der Nutzung in den Jahren danach.

Supply Chain der Zukunft
In vielen Unternehmen herrschen heterogene Systemlandschaften. Dies führt häufig zu Siloarchitekturen und demzufolge zu fragmentierten Supply Chains. Zudem wird der Lebenszyklus gängiger Tools im Supply Chain Management, voraussichtlich im Jahr 2025 enden.

SAP Lizenzen 2022: Cloud & On- prem
Der Releasewechsel auf S/4, die Hana-Datenbank-Conversion und ein möglicher Weg in die Cloud stellen den SAP-Bestandskunden nicht nur organisatorisch und technisch, sondern auch lizenzrechtlich vor viele Herausforderungen.

Red Hat for SAP. Open. For business.
End-to-End-Prozesse bestimmen das Aufgabenfeld in den IT-Abteilungen. Es gilt die SAP-Welt mit der Non-SAP-Welt zu verbinden. Nur Geschäftsprozesse, die frei sind von Medienbrüchen, liefern den notwendigen Mehrwert.

Automatisierung und SAP System Management
Beim SAP-Partner Empirius wurde in den vergangenen Monaten ein sehr schlankes SAP-System-Management-Werkzeug entwickelt. EPOS heißt das Angebot, was für Empirius Planning and Operations Suite steht. Diese Suite ist vorrangig für die SAP-Basis gedacht.
Round Table durchführen
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot: