SAP-Lösung: SCM
SCM, Supply Chain Management, und immer öfter Supply Chain Planing umschreiben vielfältige IT-Applikationen aus dem Bereich Produktionsplanung, Procurement und Logistik. Lieferketten sind ein wesentlicher Bestandteil eines ganzheitlichen ERP.
21. Juli 2023
Arbeitskräfteprobleme dominieren in der Lieferkette, wobei die Befragten die Zeit für die Ausbildung der Arbeitskräfte (52 Prozent) und die hohe Fluktuation (50 Prozent) als größte Herausforderungen nennen.
20. Juli 2023
SAP-Chef Christian Klein will sich auf ERP fokussieren, die Kernkompetenz des ERP-Weltmarktführers. Diese Fokussierung ist ehrenwert, aber für die SAP-Bestandskunden wenig hilfreich. Die B2B-Welt ist mehr als ERP.
10. Juli 2023
Agile, sichere und zuverlässige Prozesskommunikation mit den innovativen Retarus Cloud Services für Integration und Automatisierung.
2. Juni 2023
Lieferpläne sollen Kunden und Lieferanten vernetzen, Effizienz und Liefertreue steigern und Engpässe durch den Bullwhip-Effekt vermeiden. Doch in vielen Fällen verursachen die Pläne mehr Ärger, als dass sie Nutzen bringen.
17. Mai 2023
Seit 1. Januar ist das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Deutschland in Kraft. Für Unternehmen bedeutet das noch mehr Dokumentation und komplexe Compliance.
27. April 2023
Das Ende der SAP, so wie die Community sie kennt. Aufsichtsrat, Vorstand, die IT-Szene hätten die Chance, SAP zu retten. Aber falsche Rücksichtnahme und Bequemlichkeit verhindern die Runderneuerung.
25. April 2023
Vermutlich ist es nur folgerichtig, dass ausgerechnet in unserer Welt voller Ungewissheiten die Planung immer mehr in den Fokus rückt. Die Engpässe entlang der globalen Lieferketten und der Fachkräftemangel haben gezeigt, wie wichtig es ist, wertvolle Ressourcen möglichst gut zu nutzen.
23. März 2023
Im aktuellen Industrie-4.0- Barometer von MHP und der Ludwig-Maximilians-Universität München steht, dass eine unsichere Zukunft die Entwicklung von Industrie 4.0 in Deutschland bremst. Die Unsicherheit beim Return on Investment verhindert eine fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung bei zwei Dritteln aller Unternehmen. Supply Chain Planning steht auf der Agenda, aber operativ ergeben sich viele Lücken.
23. März 2023
Und mach dann noch 'nen zweiten Plan, geh’n tun sie beide nicht! So sieht es zumindest Bertolt Brecht in der Dreigroschenoper. Mit IBP, SAP Integrated Business Planning for Supply Chain, sollte aber eine Produktions- und Lieferkettenplanung gelingen.
6. März 2023
Die Nachhaltigkeit von Lieferketten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit Anfang dieses Jahres trat in Deutschland das „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“, kurz Lieferkettengesetz (LkSG), in Kraft.
20. Februar 2023
Nur neun Prozent der Lieferanten sind im B2B-Handel vollautomatisiert. Viele Zulieferer sind sich der Bedeutung von Automatisierung jedoch bewusst.
3. Februar 2023
Fachkräftemangel, Optimierung von Maschinenauslastung, neue Berichtspflichten sind Dauerbrenner.