Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in: 
0 tagen
0 stunden
0 minuten
0 sekunden
Coverstory April 2024

SAP-Basis mit Cloud ALM, On-prem
und Lizenzen.

Salzburg 2024: Auch Hana und S/4 brauchen eine robuste SAP-Basis. Das Customer Competence Center eines SAP R/3 und der Business Suite 7 transformiert sich mit ALM, Process Mining und Enterprise-Architekten. Der SAP Competence Center Summit in Salzburg widmet sich diesem Transformationsprozess.

ZUR COVERSTORY
Coverstory April 2025

S/4-Private-Cloud-Conversion

V. l. Hans-Peter Fischer, Geschäftsführer, ­Fischer Group, Thorsten Obert, CIO, Fischer Group, Manuel Hoferer, stellvertretender Produktionsleiter, Fischer Edelstahlrohre, und Philipp Schneider, Senior Consultant, Consilio, haben mit einem Big-Bang-Ansatz die erfolgreiche Conversion in die S/4-Pri­vate-Cloud organisiert und weltweit operativ gesetzt.

ZUR COVERSTORY

SAP-Zeitenwende

3. April 2025
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
Nun wird sichtbar, dass die Arbeit von SAP-Chef Christian Klein nicht nachhaltig ist: Trotz der attraktiven Schlagworte wie Cloud und KI stürzte der SAP-Aktienkurs überproportional stark ab. Warum?
Teigwarenhersteller Bürger modernisiert seine Logistik mit S/4 Hana und SAP EWM. Gemeinsam mit Prismat ersetzt das Unternehmen eine 25 Jahre alte Software durch eine zukunftssichere Lösung, die Transparenz, Effizienz und Wachstumspotenzial schaffen soll.

SAP Joule: KI-Boost für BTP und Abap

2. April 2025
Stefan Zischka, Snap Consulting
Die KI-Forschung verzeichnet aktuell rasante Entwicklungen, speziell im Bereich Generative AI. Klarerweise hat das auch Auswirkungen auf die SAP-Welt und so präsentiert der Walldorfer IT-Riese dazu laufend neue Services und Features.
SAP hat eine neue S/4 Cloud Private Edition vorgestellt. Erweiterte KI- und Automatisierungsfunktionen sollen die Benutzerfreundlichkeit und die Transformation von Geschäftsabläufen verbessern.

SAP Sports One: Fußball in 3D

21. März 2025
E3-Magazin
Ein neuer Prototyp von SAP Sports One bietet mithilfe der Apple Vision Pro eine 3D-Sicht aus Spielerperspektive, um einen tieferen Einblick in Spielsituationen im Fußball zu gewähren.

HPI-Studie: Path to Power

20. März 2025
E3-Magazin
Hasso-Plattner-Institut untersuchte in einer Studie die Demokratie im Zeitalter der Disruption.

SAP kann alles

3. April 2025
Es macht einen großen Unterschied, ob einem SAP-Bestandskunden umfangreiche und mannigfaltige IT-Werkzeuge für seine Herausforderungen präsentiert werden, oder ob SAP und Partner für definierte Probleme eindeutige Antworten anbieten. SAP kann alles, aber auf Kosten seiner Bestandskunden.
Wer als SAP-ECC- und S/4-Bestandskunde an aktuellen IT-Innovationen wie KI, LLMs, Datenbanken, Cloud und Edge Computing teilhaben will, der sollte Business Technology Platform customizen. SAP BTP bietet alle Freiheitsgrade, die S/4 verwehrt.

ERP ja, SAP nein

20. März 2025
Die SAP-Community ist immer noch an Innovationen, KI und der digitalen Transformation interessiert, aber SAP ist immer seltener der „Preferred Vendor“. Der DSAG-Innovationsreport 2025 zeigt eine nachhaltige Skepsis gegenüber dem ERP-Weltmarktführer.
Aktueller Roundtable: 

SAP BTP, Steampunk und Clean Core 

Plattformen sind das neue Mantra in der IT-Community. Sicher weniger heilig, aber hilfreich, um das Schnittstellenchaos der vergangenen Jahre zu überwinden. Neben den bekannten Schlagwörtern wie Cloud, GenAI, Blockchain und KI ist speziell die SAP-Szene von einem Konsolidierungsauftrag erfasst: Die IT-Sünden der vergangenen ERP-Tage gilt es zu beseitigen.

Zahlreiche Modifikationen und Security-Nachlässigkeiten gilt es zu reparieren: In diesem E3-Rundtable stehen somit die Begriffe "Security" und "SAP Clean Core" im Vordergrund.  Wir diskutieren Clean Core und Security mit Fynn Scheld (ifm business solutions), Holger Hügel (Security Bridge) und Marco Hammel (No Monkey Security).

Kommentare

3. April 2025

SAP-Zeitenwende

Nun wird sichtbar, dass die Arbeit von SAP-Chef Christian Klein nicht nachhaltig ist: Trotz der attraktiven Schlagworte wie Cloud und KI stürzte der SAP-Aktienkurs überproportional stark ab. Warum?
Die KI-Forschung verzeichnet aktuell rasante Entwicklungen, speziell im Bereich Generative AI. Klarerweise hat das auch Auswirkungen auf die SAP-Welt und so präsentiert der Walldorfer IT-Riese dazu laufend neue Services und Features.
Auf meiner Hitliste der sinnentleerten IT-Buzzwords steht „Cloud“ weit oben. Sinnentleert ist ein bisschen hart. Es sind mehr die Mechaniken im Diskurs, die dazu führen, dass wir zwar über Cloud sprechen, aber oftmals aneinander vorbei.
Ein vorbehaltloser und unkritischer Einsatz von KI ist im geschäftskritischen SAP-Umfeld nicht vertretbar. Daher wird vertrauenswürdige KI an Bedeutung gewinnen und damit auch transparente Open-Source-Prinzipien, -Technologien und -Lösungen.

Community Nachrichten

SAP hat eine neue S/4 Cloud Private Edition vorgestellt. Erweiterte KI- und Automatisierungsfunktionen sollen die Benutzerfreundlichkeit und die Transformation von Geschäftsabläufen verbessern.
Ein neuer Prototyp von SAP Sports One bietet mithilfe der Apple Vision Pro eine 3D-Sicht aus Spielerperspektive, um einen tieferen Einblick in Spielsituationen im Fußball zu gewähren.
Hasso-Plattner-Institut untersuchte in einer Studie die Demokratie im Zeitalter der Disruption.
Als erstes Online-Buchungstool integriert Concur Travel Emissionsberechnungen nach der neuen ISO-14083-Norm. In Zusammenarbeit mit Thrust Carbon stellt SAP Concur damit seinen Kunden zum Zeitpunkt der Buchung genaue und konsistente Emissionsdaten zur Verfügung.

Business Management

Teigwarenhersteller Bürger modernisiert seine Logistik mit S/4 Hana und SAP EWM. Gemeinsam mit Prismat ersetzt das Unternehmen eine 25 Jahre alte Software durch eine zukunftssichere Lösung, die Transparenz, Effizienz und Wachstumspotenzial schaffen soll.
Die SAP-Welt steht vor einem Wandel: CMIS ist die neue Standardschnittstelle zwischen S/4 und ECM-Systemen, während die Zukunft von ArchiveLink auf der SAP Public Cloud besiegelt ist. Panik ist fehl am Platz. Eine solide Archivierungsstrategie ist entscheidend und kann Millionen von Euro einsparen.
Der IT-Dienstleister Adesso hat den Energiekonzern Uniper erfolgreich bei der Einführung von SAP S/4 Hana Utilities unterstützt. Uniper ist eines der ersten Unternehmen in der Energiewirtschaft, die in der Marktrolle „Lieferant“ produktiv mit der neuen Plattform arbeiten.
Festo wird oft als Juwel der deutschen Industrie bezeichnet. Ein Jahr ist es her, dass das erfolgreiche Unternehmen von SAP ERP ECC auf S/4 Hana wechselte. Im Rückblick zeigt sich, warum ein differenzierter Blick auf SAP für das eigene Handeln von großer Bedeutung ist.

IT Management

Die digitale Transformation fordert Unternehmen heraus. Rise with SAP soll den Weg in die Cloud erleichtern und Prozesse optimieren. Doch es bleiben Fragen zu Kosten, Datenmanagement und Skalierbarkeit. Mit der richtigen Strategie lässt sich Effizienz steigern und langfristige Vorteile sichern.
Kunden in mehr als 180 Ländern und rund 5000 verantwortliche Servicetechniker verlassen sich darauf, Ersatzteile für ihre Roche-Diagnostics-Laborgeräte bei Bedarf kurzfristig und zuverlässig beziehen zu können. Mit der S/4-Transformation werden die Prozesse harmonisiert und optimiert.
Neues Angebot bietet branchenführende Tests der Anwendungssicherheit für die SAP-BTP-Entwicklung.
Die Integration von SAP-Daten ist gerade bei inkrementellen Datenaktualisierungen und großen Mengen von Transaktionsdaten eine Herausforderung. Mit der SAP-Note 3255746 wurde die Verwendung von ODP Data Replication APIs für den Zugriff über die RFC-Schnittstelle untersagt.

Wirtschaft

Komplexe SAP-zentrierte Geschäftsprozesse behindern weiterhin eine umfassende, unternehmensweite Automatisierung. So das Ergebnis einer aktuellen Studie der Americas’ SAP Users’ Group ASUG und von Precisely, einem weltweiten Anbieter von Datenintegrität.
Vor gut zehn Jahren wurden in der DACH-Region die ersten Cyberversicherungen für Unternehmen angeboten. Seither ist der Markt gewachsen und die Angebote der Versicherungen sind deutlich reifer geworden.
Sie können einen schon nachdenklich machen, die vielen Veränderungen in Wirtschaft, Technik, Politik und Gesellschaft. Und je mehr Neuerungen anstehen, umso größer ist der Wunsch nach Orientierung und Klarheit.
Preferred Partnership für komfortable Beschaffungsvorgänge vereinbart.

People Management

E3-Buch Tipp

SAP-Lizenzmanagement

Von grundsätzlichen Begriffen bis hin zu spezialisierten Lizenzmodellen – dieses Buch bietet Ihnen praxisnahe Lösungen, um den passenden Lizenzierungsumfang zu wählen und signifikant Kosten zu sparen. Erhalten Sie praktische Einblicke in Vermessungsprozesse und Cloud-Monitoring und profitieren Sie von strategischen Empfehlungen für effizientes Lizenzmanagement. Dieses Buch ist Ihr Schlüssel zum Verständnis der vielschichtigen SAP-Lizenzwelt und hilft Ihnen, Ihre Lizenzstrategie zu optimieren.

• Lizenzmodelle kennenlernen und verstehen
•  Rechtliche Parameter, Lizenzvermessung, Monitoring und vieles mehr
•  Besonderheiten für On-Premise, Cloud und Hybrid 

Hier bestellen
We've detected you might be speaking a different language. Do you want to change to:
es_ES ES
de_DE DE
en_US EN
es_ES ES
Close and do not switch language

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.