Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in: 
Coverstory April 2024

SAP-Basis mit Cloud ALM, On-prem
und Lizenzen.

Salzburg 2024: Auch Hana und S/4 brauchen eine robuste SAP-Basis. Das Customer Competence Center eines SAP R/3 und der Business Suite 7 transformiert sich mit ALM, Process Mining und Enterprise-Architekten. Der SAP Competence Center Summit in Salzburg widmet sich diesem Transformationsprozess.

ZUR COVERSTORY
Coverstory Februar 2025

Steampunk, Clean Core und BTP

Warum Clean Core? Warum BTP? Warum Abap und Steampunk? 

Die besten Köpfe aus der SAP-Community plus ein Analyst von PAC aus München und ein Gast aus der IT-Szene und Plattform-Economy erklären die ERP-Chancen und erfolgreichsten SAP-Roadmaps.

ZUR COVERSTORY

SAP-Stammdaten mit Nachhaltigkeit

18. Februar 2025
E3-Magazin
NTT Data hat mit Sustainability Data Simplified ein neues Produkt zur präzisen Berechnung und Analyse der CO2e-Werte vorgestellt.

One Data Transformation Approach?

18. Februar 2025
E3-Magazin
Transformationsprojekte sind sehr umfangreich und komplex. Daher werden oft Berater hinzugezogen. Doch kaum ein Consultant hat Erfahrungen mit allen Herstellern, bietet alle Dienstleistungen entlang der Transformation an oder unterstützt alle Migrationsverfahren.

Code-Sicherheit für SAP BTP

17. Februar 2025
E3-Magazin
Neues Angebot bietet branchenführende Tests der Anwendungssicherheit für die SAP-BTP-Entwicklung.

Rückblick: BTC SAP Summit 2024

17. Februar 2025
E3-Magazin
Was IT-Entscheider bewegt. Im Juni 2025 findet der SAP Summit des IT-Consulting-Unternehmens BTC statt. Bereits zum dritten Mal werden Trends wie Grow vs. Rise, BTP und KI beleuchtet. Ein Rückblick zeigt, wie schon 2024 ein lebhafter Erfahrungsaustausch mit einem Mehrwert für die Teilnehmer entstanden ist.

Der Antrieb der Zukunft für SAP-Workloads

14. Februar 2025
Dimitra Katsoli, Suse
SAP-Workloads erfordern maximale Verfügbarkeit und Sicherheit. SLES for SAP Applications 16 löst diese Herausforderung mit Hochverfügbarkeit, Sicherheit und optimierter Verwaltung für eine stabile und effiziente SAP-Umgebung.
SAP hat neue KI-Funktionen in der gesamten SAP SuccessFactors HCM Suite für verbesserte Personal­einsatzplanung, Fortbildung und betriebliche Weiterentwicklung angekündigt.

SAP Rise 2.0

13. Februar 2025
Mit einer komplexen ERP-Initiative zur versteckten Wartungsverlängerung und alternativen Cloud-Roadmap sollte Rise with SAP zu Beginn dieses Jahres noch eine zweite Überlebenschance bekommen. Die Ankündigung der Business Data Cloud in Ergänzung zur Business Technology Platform hat S/4 endgültig ins Jenseits gebracht.
SAP hat den Wert und die Bedeutung von Daten früh erkannt, aber es nicht geschafft, eine stabile Lösung über mehrere ERP-Generationen zu entwickeln. Vom NetWeaver bis zu Datasphere sind es ambitionierte Versuche, aber keine Datenorchestrierung im ERP-Raum.
SAP-Vorstandsmitglied Thomas Saueressig hat auf dem WEF 2025 in Davos im Gespräch mit Handelsblatt-Redakteur Christof Kerkmann den bekannten Spruch von Bertold Brecht „So wie man sich bettet, so liegt man“ abgewandelt. Saueressig sagte: „Man prägt die Zukunft selbst.“
Aktueller Roundtable: 

SAP BTP, Steampunk
und Clean Core 

SAP Business Technology Platform kann die neue Basis eines Composable ERP werden. Dazu braucht der SAP-Bestandskunde umfassendes betriebswirtschaftliches, organisatorisches, technisches und lizenzrechtliches Wissen sowie Cloud-Know-how.

Der Steampunk und BTP Summit 2025 am 5. und 6. März in Heidelberg vermittelt dieses Wissen und ist der Ort für einen nachhaltigen BTP-Diskurs. 
 
Moderation: Peter M. Färbinger, E3-Magazin
Teilnehmer: Christian Knell von Snap Consulting, Dr. Jana Jentzsch von MARAIT Rechtsanwaltschaft und Martin Schmitt von Rewion Processes.

Kommentare

SAP-Workloads erfordern maximale Verfügbarkeit und Sicherheit. SLES for SAP Applications 16 löst diese Herausforderung mit Hochverfügbarkeit, Sicherheit und optimierter Verwaltung für eine stabile und effiziente SAP-Umgebung.
SAP Edge Integration Cell (EIC) ist derzeit viel diskutiertes Thema. SAP-Anwender sollten es auch als Chance sehen, Open Source als strategisches Fundament zu nutzen, um Modernisierungen voranzutreiben und Innovationen umzusetzen.
Wie oft haben Sie in letzter Zeit von Innovationen gelesen? Auf Google erhält man dazu 1.850.000.000 Suchergebnisse. Die Häufigkeit, mit der ich Innovationen begegne, die bei näherem Hinschauen keine sind, ist verhältnismäßig hoch.
Welche Cloud eignet sich am besten für SAP Hana, und wie zeichnen sich die verschiedenen Anbieter aus? Angesichts der enormen Verbreitung von SAP sind Sicherheit und Leistungsfähigkeit dieser Systeme von entscheidender Bedeutung.

Community Nachrichten

NTT Data hat mit Sustainability Data Simplified ein neues Produkt zur präzisen Berechnung und Analyse der CO2e-Werte vorgestellt.
Transformationsprojekte sind sehr umfangreich und komplex. Daher werden oft Berater hinzugezogen. Doch kaum ein Consultant hat Erfahrungen mit allen Herstellern, bietet alle Dienstleistungen entlang der Transformation an oder unterstützt alle Migrationsverfahren.
Was IT-Entscheider bewegt. Im Juni 2025 findet der SAP Summit des IT-Consulting-Unternehmens BTC statt. Bereits zum dritten Mal werden Trends wie Grow vs. Rise, BTP und KI beleuchtet. Ein Rückblick zeigt, wie schon 2024 ein lebhafter Erfahrungsaustausch mit einem Mehrwert für die Teilnehmer entstanden ist.
SAP hat neue KI-Funktionen in der gesamten SAP SuccessFactors HCM Suite für verbesserte Personal­einsatzplanung, Fortbildung und betriebliche Weiterentwicklung angekündigt.

Business Management

Die Blanc-&-Fischer-Gruppe stand vor der Aufgabe, ihre ERP-Systeme zu modernisieren. Dazu führte das Unternehmen zwei S/4-Transformationen in ihren operativen Unternehmensgruppen E.G.O. und Blanco durch. Der reibungslose Go-live der E.G.O.-Gruppe erfolgte nach 2,5 Jahren Projektdauer.
Der Kran- und Hebebühnenbauer Tadano steigerte die Effizienz und die Qualität in Konstruktion und Produktion durch Optimierung des Stücklistenmanagement und die Einführung von SAP GSS.
NTT Data hat die Lösung „SAP Integration with SiGreen“ als Teil der Siemens Xcelerator Business Platform vorgestellt. Siemens SiGreen ist eine Lösung für Datenkommunikation in der Lieferkette.
Noch immer finden sich in der Produktion papiergestützte Prozesse – zulasten von Umwelt und Effizienz. Moderne MES-Lösungen wie SAP Digital Manufacturing (SAP DM) schaffen hier Abhilfe, indem sie Unternehmen dabei unterstützen, ihre Fertigungsabläufe einfacher zu digitalisieren.

IT Management

Neues Angebot bietet branchenführende Tests der Anwendungssicherheit für die SAP-BTP-Entwicklung.
Die Integration von SAP-Daten ist gerade bei inkrementellen Datenaktualisierungen und großen Mengen von Transaktionsdaten eine Herausforderung. Mit der SAP-Note 3255746 wurde die Verwendung von ODP Data Replication APIs für den Zugriff über die RFC-Schnittstelle untersagt.
Drei Monate früher als in unserer Roadmap geplant, hat SAP 100 Funktionen für generative KI vorgestellt, die sich in allen Cloud-Anwendungen von SAP umgehend nutzen lassen.
UiPath präsentiert Agent Builder, ein Tool für Automatisierungsentwickler und Geschäftsanwender zur Erstellung, Prüfung und Veröffentlichung von Agenten.

Wirtschaft

Komplexe SAP-zentrierte Geschäftsprozesse behindern weiterhin eine umfassende, unternehmensweite Automatisierung. So das Ergebnis einer aktuellen Studie der Americas’ SAP Users’ Group ASUG und von Precisely, einem weltweiten Anbieter von Datenintegrität.
Vor gut zehn Jahren wurden in der DACH-Region die ersten Cyberversicherungen für Unternehmen angeboten. Seither ist der Markt gewachsen und die Angebote der Versicherungen sind deutlich reifer geworden.
Sie können einen schon nachdenklich machen, die vielen Veränderungen in Wirtschaft, Technik, Politik und Gesellschaft. Und je mehr Neuerungen anstehen, umso größer ist der Wunsch nach Orientierung und Klarheit.
Preferred Partnership für komfortable Beschaffungsvorgänge vereinbart.

People Management

E3-Buch Tipp

Produktionsplanung und -steuerung mit SAP S/4HANA – Customizing

Dieses Buch ist Ihr unverzichtbarer Begleiter für die erfolgreiche Implementierung und Konfiguration der Produktionsplanung und -steuerung mit SAP S/4HANA. Erfahren Sie, wie Sie die Stammdaten optimal pflegen, Bedarfs- und Kapazitätsplanung effizient steuern sowie Fertigungsaufträge und Kanban-Boards anlegen. Das Autorenteam zeigt Ihnen anhand vieler Screenshots und Praxisbeispiele, worauf es im Customizing ankommt.

 • Implementierung und Konfiguration von SAP S/4HANA Production Planning
 • Bedarfsplanung, Kapazitätsplanung, Fertigungssteuerung, Kanban und Integration mit MES
 • Praktische Beispiele und hilfreiche Tipps

Hier bestellen

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.