Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in: 
Coverstory April 2024

SAP-Basis mit Cloud ALM, On-prem
und Lizenzen.

Salzburg 2024: Auch Hana und S/4 brauchen eine robuste SAP-Basis. Das Customer Competence Center eines SAP R/3 und der Business Suite 7 transformiert sich mit ALM, Process Mining und Enterprise-Architekten. Der SAP Competence Center Summit in Salzburg widmet sich diesem Transformationsprozess.

ZUR COVERSTORY
Coverstory November 2025

Cloud zwischen Euphorie und Absturz

Cloud war ein viel diskutiertes Thema, dann ein Standard, und durch die Hyperscaler wurde Cloud ein gewaltiger Markt mit riesenhaften Umsätzen. Aktuell steht Cloud Computing wieder zur Diskussion und pendelt zwischen souveräner, hybrider, privater und öffentlicher (Public) Cloud hin und her. Für welche ERP-Architektur soll sich der SAP-Bestandskunde entscheiden?

ZUR COVERSTORY

Souveränität mit Preisaufschlag

6. November 2025
Joachim Hackmann, PAC
Die geopolitischen Turbulenzen schlagen sich auf die künftige Ausrichtung der IT-Strategien der Unternehmen nieder. Souveränität bzw. Sovereignty lautet das Gebot der Stunde. Was können die Anbieter von Business-Applikationen beisteuern?
Mit 20 Jahren Erfahrung als SAP-Partner für internationale Einzelhändler baut Retailsolutions seine globale Präsenz weiter aus, wobei der Schwerpunkt verstärkt auf Nordeuropa und einer neuen Niederlassung in den USA liegt.

Deutsche CEOs setzten auf KI

5. November 2025
E3-Magazin
KI als Top-Investition: 68 Prozent der deutschen CEOs nennen KI im aktuellen KPMG CEO Outlook als oberstes Investitionsziel. 80 Prozent planen, kurzfristig mindestens zehn Prozent ihres Budgets in künstliche Intelligenz zu investieren.

Die Grenzen des SAP-S/4-Standards als Chance

4. November 2025
Tim Schlömp, Abat
Der Standard eines modernen ERP-Systems wie S/4 allein genügt nicht immer, wenn es darum geht, die komplexe Realität eines Unternehmens zu erfassen. Erst individuelle Erweiterungen und ein klarer Clean-Core-Ansatz machen Unternehmen wirklich zukunftsfähig.

Agentic AI in den Startlöchern

3. November 2025
E3-Magazin
Die Skalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen. Agentic AI schürt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der neuesten Lünendonk-Studie.

Millionen für SAP-Eishockey-Center

31. Oktober 2025
E3-Magazin
Sharks Sports and Entertainment und die Stadt San Jose haben eine Verlängerung des Mietvertrags bekannt gegeben, die den San Jose Sharks den Verbleib im SAP Center bis 2050/51 garantiert.
Am Ende der KI-Entwicklung soll es auch bei SAP ein Small Language Model geben. Man begnügt sich mittlerweile bei SAP mit kleinen Erfolgen. Auf Basis der eigenen Abap-Tabellen sollen Mechanismen wie Machine Learning als Ergänzung zu SAP PAL zur Anwendung kommen. Mehrwert ungewiss?

SAP: Mind the Gap

31. Oktober 2025
SAP-Bestandskunden wollen und brauchen Cloud, KI und IT-Plattformen. SAP hat mit Joule, Cloud ERP und BTP sowie BDC gute Angebote. Lizenzen und IT-Konditionen passen aber nicht zur ERP-Realität der Anwender. SAP versteht seine Kunden nicht und diese verstehen SAP nicht.
Ursprünglich sah SAP das Ende der Mainstream-Wartung für die SAP Business Suite 7 (ERP/ECC 6.0) für Ende 2025 vor. Diese ursprüngliche Deadline erzeugte in der SAP-Community immense Spannungen, da der Termin als unhaltbar und als Rezept für ein „Massaker“ angesehen wurde, insbesondere aufgrund des gravierenden Mangels an qualifizierten Experten und Beratern für die S/4-Migration.

S/4 in der Industrie: Transformation statt nur Migration

Die ERP-Transformation auf SAP S/4 Hana ist mehr als ein Releasewechsel oder eine weitere Migration. Im Fokus stehen End-to-End-Prozesse inklusive Change Management und die Orchestrierung einer aktualisierten Aufbau- und Ablauforganisation. Somit geht eine S/4-Transformation weit über ein klassisches IT-Projekt hinaus. Die betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und technischen Herausforderungen zeigen Heiko Schmidt und Dr. Thomas Schönemeier vom SAP-Partner Convista. 

Kommentare

Die geopolitischen Turbulenzen schlagen sich auf die künftige Ausrichtung der IT-Strategien der Unternehmen nieder. Souveränität bzw. Sovereignty lautet das Gebot der Stunde. Was können die Anbieter von Business-Applikationen beisteuern?
Automatisierung ist in der IT allgegenwärtig. Doch trotz des Hypes um Hyperautomation sollte klar sein: Sie ist kein Selbstzweck – und sicher kein Allheilmittel. Ein kritischer Blick lohnt sich.
Rise with SAP, BTP, AI und Integration fordern Unternehmen bis 2027. Zwischen Cloud-Roadmaps und bewährten On-Prem-Systemen gilt es, den passenden Weg im eigenen Tempo zu wählen.
Für die Open-Source-Erfolgsstory gibt es einen weiteren Beleg: Confidential Containers sind nun auf einer Public Cloud verfügbar. Aus einem Community-Projekt wurde in kurzer Zeit eine unternehmenstaugliche Lösung für kritische Prozesse.

Community Nachrichten

Mit 20 Jahren Erfahrung als SAP-Partner für internationale Einzelhändler baut Retailsolutions seine globale Präsenz weiter aus, wobei der Schwerpunkt verstärkt auf Nordeuropa und einer neuen Niederlassung in den USA liegt.
Die Skalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen. Agentic AI schürt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der neuesten Lünendonk-Studie.
Sharks Sports and Entertainment und die Stadt San Jose haben eine Verlängerung des Mietvertrags bekannt gegeben, die den San Jose Sharks den Verbleib im SAP Center bis 2050/51 garantiert.
Um die Zusammenarbeit zwischen Sales und Service zu verbessern, ersetzte Mobotix seine fragmentierte Systemlandschaft durch eine integrierte SAP-Umgebung. Mithilfe eines digitalen Partnerportals kann das Unternehmen heute passgenaue Lösungen entwickeln.

Business Management

Der Standard eines modernen ERP-Systems wie S/4 allein genügt nicht immer, wenn es darum geht, die komplexe Realität eines Unternehmens zu erfassen. Erst individuelle Erweiterungen und ein klarer Clean-Core-Ansatz machen Unternehmen wirklich zukunftsfähig.
Der Wandel im B2B-Vertrieb ist in vollem Gange. Das zeigt die aktuelle Studie „Industry goes Consumer“, die SAP-Partner Sybit mit dem Analystenhaus Techconsult durchgeführt hat. Befragt wurden 200 Unternehmen aus Industrie, Großhandel, Bau und Transport im DACH-Raum.
Die Westfalen-Gruppe, unter dem markanten weißen Ross auf rotem Grund, ist in den Bereichen technische Gase, Kälte und Wärme, Tankstellen und Mobilität sowie respiratorische Heimtherapie aktiv. Im Rahmen des Projekts One Finance und in Vorbereitung auf die S/4-Implementierung.
Die Auswahl des Implementierungspartners bei der Einführung von Rise with SAP bestimmt der Erfolg des Vorhabens. Unterschiedliche Anforderungen, branchenspezifische Herausforderungen sowie die Komplexität moderner SAP-Landschaften erfordern eine fundierte und strukturierte Partnerauswahl.

IT Management

21. Oktober 2025

SAP und Non-SAP?

Fast alle SAP-Kunden nutzen auch Non-SAP-Systeme, die ebenfalls gemanagt werden müssen. Empirius will solche Tasks künftig stärker berücksichtigen. CEO Hans Haselbeck spricht im E3-Interview über seine Sichtweise zu SAP und Non-SAP.
Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland setzt Open-Source-Software ein – und sieht darin auch eine Chance für mehr digitale Souveränität.
Unternehmen in der Energie- und Prozessindustrie stehen unter Druck, Innovationen umzusetzen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig ihre operativen Prozesse zu optimieren. Veraltete ERP-Landschaften erschweren dies zunehmend.
In der datengetriebenen Wirtschaft wird Datenqualität zum Erfolgsfaktor: Präzision, Konsistenz und Verlässlichkeit sind kein Nice-to-have mehr, sondern ein klarer Wettbewerbsvorteil.

Wirtschaft

KI als Top-Investition: 68 Prozent der deutschen CEOs nennen KI im aktuellen KPMG CEO Outlook als oberstes Investitionsziel. 80 Prozent planen, kurzfristig mindestens zehn Prozent ihres Budgets in künstliche Intelligenz zu investieren.
IDC prognostiziert: Die europäischen Ausgaben für Public-Cloud-Dienste steigen 2025 auf 229 Milliarden US-Dollar und bis 2029 auf 452 Milliarden US-Dollar. Trotz geopolitischer Unsicherheiten bleibt die Cloud Motor der Digitalisierung – getrieben von KI, Regulierung und Healthcare-Boom.
Die neueste IT-Transformationsstudie deckt große Diskrepanzen zwischen den im Vorfeld definierten Zielen und den erreichten Ergebnissen auf.
Die angespannte konjunkturelle und geopolitische Lage zwingt 82 Prozent der im DACH-Raum befragten Unternehmen zu Kostenreduktionen, 53 Prozent der IT-Bereiche sind dabei von Kostensenkungsmaßnahmen betroffen. In jedem vierten Unternehmen wird das IT-Budget reduziert.

People Management

E3-Buch Tipp

Programmieren auf der SAP BTP

Entdecken Sie die modernen Entwicklungsmethoden auf der SAP Business Technology Platform! Dieses Buch führt Sie systematisch in die verschiedenen Tools und Ansätze der cloud-nativen Softwareentwicklung mit SAP ein. Von bewährten Modellen wie CAP und RAP über die ABAP-Entwicklung in der Cloud bis hin zur modernen Programmierung mit SAP Build und KI: Lernen Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie Datenmodelle erstellen, Services implementieren und intuitive Benutzeroberflächen gestalten.

• Ihr Einstieg in die Entwicklung auf der SAP Business Technology Platform
• Programmieren mit CAP, RAP, ABAP Cloud und SAP Build
•  Entwicklungsumgebungen, Programmiermodelle und KI-Integration im Überblick

Hier bestellen

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

Abonnenten des E3-Magazins Ticket

ermäßigt mit Promocode CCAbo26

Studierende*

ermäßigt mit Promocode CCStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30. November 2025
EUR 590 exkl. USt.
EUR 390 exkl. USt.
EUR 290 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Early-Bird-Ticket
Reguläres Ticket
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30.11.2025
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.