Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in: 
Coverstory April 2024

SAP-Basis mit Cloud ALM, On-prem
und Lizenzen.

Salzburg 2024: Auch Hana und S/4 brauchen eine robuste SAP-Basis. Das Customer Competence Center eines SAP R/3 und der Business Suite 7 transformiert sich mit ALM, Process Mining und Enterprise-Architekten. Der SAP Competence Center Summit in Salzburg widmet sich diesem Transformationsprozess.

ZUR COVERSTORY
Coverstory Oktober 2025

KI mit ERP, BTP und BDC

Mathematikerin Ada Lovelace gilt auch als erste Programmiererin. Es mag unter dem Gesichtspunkt der Informatik eine romantische Ansicht sein, dennoch ist zu hinterfragen, was sich in den vergangenen Jahren grundsätzlich geändert hat: Nvidias Grafikprozessoren (GPUs) haben die Herrschaft übernommen. KI für und mit ERP, SAP BTP und BDC steht somit auf dem Prüfstand.

ZUR COVERSTORY

Digitale Souveränität: Kein Luxus, Pflicht

2. Oktober 2025
Patricia Buchholz, Suse
Digitale Souveränität gewinnt in Europa rasant an Bedeutung. Für SAP-Kunden entstehen daraus neue Anforderungen – und Chancen. Open Source spielt dabei eine Schlüsselrolle und hilft Unternehmen, souveräner zu werden.

Daten als strategisches Kapital

2. Oktober 2025
René Haag, Syniti, Part of Capgemini
In der datengetriebenen Wirtschaft wird Datenqualität zum Erfolgsfaktor: Präzision, Konsistenz und Verlässlichkeit sind kein Nice-to-have mehr, sondern ein klarer Wettbewerbsvorteil.

Open Source kann man nicht abschalten

1. Oktober 2025
Peter Körner, Red Hat
Das volatile makroökonomische, geopolitische Umfeld erfordert, IT-Landschaften souverän zu betreiben. Sicherheit und Unabhängigkeit gewinnen an Bedeutung. Open Source und Hybrid Cloud bieten die nötige Flexibilität und Resilienz.

Roadmap zur KI-Implementierung in SAP

1. Oktober 2025
Andreas Krieg, SaphirACon
KI ist längst keine Trenderscheinung. Sie stellt eine unumgängliche Notwendigkeit dar. Die Integration von KI in SAP-Systeme bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Effizienz zu steigern, fundierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Mit SAP Utilities Core in die Cloud

30. September 2025
Robert Korec, E3-Magazin
Der Berliner Energiedienstleister Gasag hat als eines der ersten Energieunternehmen das SAP-Abrechnungssystem für den Netzbetrieb auf eine cloudbasierte Lösung im Rise-Modell umgestellt. Es ist der erste Teil des bislang größten IT-Projekts der Unternehmensgeschichte.

Schnell und sicher ans Ziel kommen

29. September 2025
Julia Rettig, Nagarro
Alles muss effizienter werden, auch die Prozesse. Das weiß auch SAP – und bietet daher stabile, erprobte Abläufe für komplexe Themenfelder an, von denen Unternehmen profitieren. Darin sind sie spitze.

SAP-Überlizenzierung

2. Oktober 2025
Was tun mit SAP-Lizenzen, die nicht mehr gebraucht werden und nur noch Pflegegebühr verursachen? Wenn Unternehmensanteile verkauft werden oder Personal entlassen werden muss, dann können nachgelagert oft zu viele Lizenzen vorhanden sein. Ungenutzte Lizenzen verursachen aber hohe Supportkosten und Pflegegebühr.
Vor vielen Jahren hat SAP den Weg der Tugend verlassen: Angefangen hat es mit der Hybris einer eigenen Datenbank. Mehrwert? Unbekannt. Viele weitere Baustellen kamen hinzu, teils aus Unwissenheit, aber naturgemäß auch aufgrund eines großen Konkurrenzdrucks. Leider fand SAP nie wieder einen eigenständigen Weg zwischen Cloud und KI.
Seit zehn Jahren müht sich SAP ab, die eigenen Bestandskunden zu motivieren, um endlich auf S/4 und in eine Private oder Public Cloud zu wechseln: Die erfolgreiche Customer Evolution, wie sie SAP-Vorstand Thomas Saueressig präsentierte, funktioniert offensichtlich nur auf der grünen Wiese.

E3-Roundtable: Customer Evolution und SAP CCoE


Die SAP-Community befindet sich in einer Transformation. Die S/4-Conversion bedeutet Herausforderungen an vielen Stellen: Automatisierung, Testing, Datenmanagement, ERP-Modifikationen, KI u. a. m. Vorgelagert zum SAP Competence Center Summit 2025 Salzburg am 21. und 22. Mai diskutieren Vertreter aus der SAP-Partner-Community die neuen ERP-Lösungsansätze und passende S/4-Roadmaps.

Kommentare

Das volatile makroökonomische, geopolitische Umfeld erfordert, IT-Landschaften souverän zu betreiben. Sicherheit und Unabhängigkeit gewinnen an Bedeutung. Open Source und Hybrid Cloud bieten die nötige Flexibilität und Resilienz.
Alles muss effizienter werden, auch die Prozesse. Das weiß auch SAP – und bietet daher stabile, erprobte Abläufe für komplexe Themenfelder an, von denen Unternehmen profitieren. Darin sind sie spitze.
26. September 2025

Anwender sind anders

Die SAP-Community verhält sich immer seltener so, wie es SAP vorausplant. Traum und Wirklichkeit klaffen beim ERP-Weltmarktführer weit auseinander.
Vor zehn Jahren präsentierte SAP S/4 als Neuanfang für das digitale Rückgrat der Wirtschaft. Echtzeit, vereinfachte Datenmodelle, Cloud-Fokus. Vieles wurde eingelöst. Inzwischen geht es weniger um das „Ob“, sondern um das „Wie weiter“.

Community Nachrichten

Beim Verpackungserzeuger Karl Knauer fehlte im SAP-Standard eine ausreichende Abbildung des Auftragsbestands – ein zentraler KPI für Fertigung und Umsatzplanung. Durch eine Erweiterung kann dieser nun in Echtzeit ausgewertet und für fundierte Entscheidungen genutzt werden.
Die Europäische Kommission hat ein förmliches Prüfverfahren eingeleitet, um zu beurteilen, ob SAP durch seine Praktiken im Bereich der Wartungs- und Support-Dienstleistungen für Unternehmenssoftware gegen die EU-Wettbewerbsvorschriften verstoßen hat.
Bei den MainDays 2025 wurde Perlen Papier mit dem Maintainer Award für Exzellenz in der Instandhaltung ausgezeichnet.
Wir erleben derzeit einen explosionsartigen Anstieg des Interesses an KI-Agenten. Unternehmen sollten sich aber der wachsenden Gefahr von Ungenauigkeiten und Verzerrungen bewusst sein.

Business Management

Der Berliner Energiedienstleister Gasag hat als eines der ersten Energieunternehmen das SAP-Abrechnungssystem für den Netzbetrieb auf eine cloudbasierte Lösung im Rise-Modell umgestellt. Es ist der erste Teil des bislang größten IT-Projekts der Unternehmensgeschichte.
Rise with SAP verspricht den Weg in eine innovative Cloud-Zukunft. Wie SAP-Bestandskunden den Transformationsprozess am besten angehen.
27. August 2025

Rise with Support

Rise ist ein SAP-Konzept, das Bestandskunden den Umstieg in ein neues ERP-Zeitalter erleichtert – mit S/4 Hana als erstem Schritt. T-Systems liefert den nötigen Support für eine leistungsfähige IT-Architektur und ein solides Fundament.
30. Juli 2025

Ausgezeichnetes WMS

SAP ist zum zwölften Mal in Folge von Gartner als „Leader“ im Magic Qua­drant 2025 für Warehouse-Management ausgezeichnet worden.

IT Management

Digitale Souveränität gewinnt in Europa rasant an Bedeutung. Für SAP-Kunden entstehen daraus neue Anforderungen – und Chancen. Open Source spielt dabei eine Schlüsselrolle und hilft Unternehmen, souveräner zu werden.
In der datengetriebenen Wirtschaft wird Datenqualität zum Erfolgsfaktor: Präzision, Konsistenz und Verlässlichkeit sind kein Nice-to-have mehr, sondern ein klarer Wettbewerbsvorteil.
KI ist längst keine Trenderscheinung. Sie stellt eine unumgängliche Notwendigkeit dar. Die Integration von KI in SAP-Systeme bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Effizienz zu steigern, fundierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
SAP-Investitionen sind meist Chefsache und werden gemeinsam mit dem IT-Management entschieden. Automatisierungspotenziale in der SAP-Infrastruktur oder im Systembetrieb werden oft spät betrachtet. Verspielte Chancen.

Wirtschaft

Die digitale Transformation bleibt die zentrale Aufgabe in den Chefetagen deutscher Unternehmen: Schlüsselthemen wie Cyberkriminalität, Automatisierung und KI stehen laut dem Future Readiness Monitor 2025 von KPMG ganz oben auf der Unternehmensagenda in Deutschland.
23. September 2025

Die Evolution des CFO

Die Zeiten, in denen CFOs nur Bilanzen verwalteten und für die Einhaltung von Budgets sorgten, sind vorbei. Der CFO von heute ist ein dynamischer Stratege im Zentrum der Unternehmensausrichtung und des Wachstums.
Die weiter steigende Cloud-Nutzung verändert das SAP-Ökosystem in Deutschland, da Anwenderunternehmen trotz anhaltender Bedenken auf die Cloud-Lösungen des Walldorfer Softwareanbieters wechseln.
Komplexe SAP-zentrierte Geschäftsprozesse behindern weiterhin eine umfassende, unternehmensweite Automatisierung. So das Ergebnis einer aktuellen Studie der Americas’ SAP Users’ Group ASUG und von Precisely, einem weltweiten Anbieter von Datenintegrität.

People Management

E3-Buch Tipp

Recruiting von SAP-Fach- und Führungskräften

Gewinnen Sie die besten Köpfe für Ihre SAP-Projekte! Sarah Niesel zeigt Ihnen, wie Sie im Wettbewerb um SAP-Fachkräfte die Nase vorn haben. Lernen Sie innovative Methoden kennen, um Kandidat*innen zu finden, für sich zu begeistern und langfristig zu binden. Mit vielen Best Practices, Checklisten und Erfahrungsberichten. Für eine zukunftssichere Personalgewinnung im SAP-Kosmos.

• Best Practices für die Gewinnung von Top-Talenten
• Innovative Ansätze und effektive Methoden
•  Fachkräfte finden und nachhaltig binden

Hier bestellen

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

Abonnenten des E3-Magazins Ticket

ermäßigt mit Promocode STAbo26

Studierende*

ermäßigt mit Promocode CCStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30.11.2025
EUR 590 exkl. USt.
EUR 390 exkl. USt
EUR 290 exkl. USt

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Early-Bird-Ticket
Reguläres Ticket
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30.11.2025
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.