E3 Rubrik: Chefredakteur-Blog
Hier finden Sie alle Newsletter-Editorials unseres Chefredakteurs Peter M. Färbinger.
28. September 2023
Wie schaffen es die ECC-Abap-Modifikationen in die neue ERP-Welt S/4 Hana? SAP hat dazu eine Entwicklungsumgebung auf der Business Technology Platform mit dem Projektnamen Steampunk geschaffen. Sind BTP und Steampunk die nächste ERP-Generation nach S/4?
21. September 2023
Spätestens mit dem DSAG-Jahreskongress 2023 in Bremen ist bewiesen: SAP-Chef Christian Klein will Cloud only, er hat dafür aber kein Konzept. Denn Cloud only bedeutet nicht, dass alle in der Cloud sind, sondern dass es nur eine Versionsnummer gibt.
14. September 2023
Wo es keine Zertifizierungen gibt, gibt es auch keinen Support. SAP hat das Zertifizierungsservice für Hosting Operations und Cloud and Infrastructure Operations beendet. Die SAP-Partner haben noch keine Antwort für die Bestandskunden.
7. September 2023
Es ist ein pubertärer Reflex, alles besitzen zu müssen. Es geht auch auf gleicher Augenhöhe miteinander. SAP schickt sich an, den Partner LeanIX für etwa eine Milliarde Euro zu übernehmen. Das Unglück von Signavio scheint sich zu wiederholen.
31. August 2023
Die Zukunft im Bereich künstlicher Intelligenz erstrahlt für SAP-Bestandskunden, weil sich diese nachhaltig engagieren. Die SAP-Vorstände Christian Klein, Thomas Saueressig und Jürgen Müller bleiben hingegen unscheinbar und farblos.
24. August 2023
Nur 47 Prozent der SAP-Mitarbeiter in Deutschland haben volles Vertrauen in ihren Vorstand. Aber ohne Christian Klein wird es nicht gehen, weil 2024 die größte Organisationsänderung der jüngeren SAP-Geschichte eingeplant ist.
17. August 2023
Viele Jahre galt die Expertenmeinung, dass es zu SAP keine Alternativen geben kann, weil kein anderer Softwareanbieter ähnliche betriebswirtschaftliche Komplexität beherrscht. Diese Aussage gilt noch immer! Was aber, wenn die SAP-Bestandskunden selbst die Alternative sind?
10. August 2023
Die kryptische Programmiersprache Abap von SAP ist kein Schutzwall gegen Cyber-Angriffe. Der Abap-Code ist gut dokumentiert und andere Einfallstore sind vorhanden. SAP-Systeme sind gefährdet wie andere IT-Systeme auch.
3. August 2023
Für eine erfolgreiche S/4-Conversion brauchen die SAP-Bestandskunden große Budgets sowie viel Wissen und Erfahrung. SAP hat diese Erfolgskriterien nicht in der notwendigen Deutlichkeit kommuniziert. Jetzt muss SAP-Chef Christian Klein dafür die Rechnung bezahlen.
27. Juli 2023
Was ist die Kernkompetenz von SAP? In erster Linie das Erbe von Professor Hans-Georg Plaut, Professor August-Wilhelm Scheer und vielen weiteren Wissenschaftlern aus dem weiten Bereich der Organisationslehre und Betriebswirtschaft. Und jetzt plötzlich Technik?
20. Juli 2023
SAP-Chef Christian Klein will sich auf ERP fokussieren, die Kernkompetenz des ERP-Weltmarktführers. Diese Fokussierung ist ehrenwert, aber für die SAP-Bestandskunden wenig hilfreich. Die B2B-Welt ist mehr als ERP.
13. Juli 2023
Ein ERP-System ist ein empfindliches Gebilde, das eine stabile Plattform und hervorragende Informatik braucht, um für die Anwender den gesuchten Mehrwert zu liefern. SAP S/4 kann ein gewaltiger Innovationsschub sein, wenn jeder weiß, was zu tun ist.