Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Basis Technologies führt Klario für Unternehmen mit intelligentem Änderungsmanagement ein

Die KI-gestützte Plattform Klario kann Unternehmen bei der Demokratisierung von Change Intelligence unterstützen.
E3-Magazin
28. Mai 2025
avatar

Basis Technologies hat hat mit Klario eine neue, KI-gestützte Plattform eingeführt. Sie unterstützt SAP Cloud ALM-Kunden dabei, die Definition, Bewertung und Auswahl von Änderungslösungen zu transformieren. In die Entwicklung von Klario sind die Erfahrungen aus über 25 Jahre aus Projekten mit Honda, Vistaprint, Booking.com, Kimberly Clark und 3M geflossen. Unternehmen können mit Klario Veränderungen in ihren SAP-Umgebungen planen, indem sie mithilfe von KI eine Fülle von Community-Daten abfragen, die auf erfolgreichen, realen Veränderungsinitiativen von Unternehmen basieren, die weltweit SAP-Lösungen einsetzen.

Martin Metcalf, CEO, Basis Technologies

„Klario ist ein Generationssprung, der Unternehmen mit jenen Tools ausstattet, die es ihnen ermöglichen, Veränderungen intelligenter zu managen“, sagte Martin Metcalf, CEO von Basis Technologies. „Wir erschließen das umfangreiche Wissen der SAP-Community, indem wir Zugang zu einer Reihe von bereits umgesetzten Change-Management-Programmen bieten, sodass Teams das für ihre Anforderungen am besten geeignete Programm entwerfen und bessere Ergebnisse erzielen können. Diese Möglichkeit, Change Intelligence zu demokratisieren und damit Ängste, Unsicherheiten und Kosten zu reduzieren, die wichtige Veränderungen verzögern, wird Unternehmen erheblich helfen. Mit Klario erhalten Unternehmen, die SAP-Lösungen einsetzen, mehr Kontrolle, Klarheit und Sicherheit, um in einer softwaredefinierten Welt intelligentere und schnellere Veränderungen voranzutreiben.”

Unternehmen müssen sich schnell anpassen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Für Change-Teams, die sich auf SAP-Lösungen spezialisiert haben, können alte und bewährte Ansätze, die nicht mehr mit der Geschwindigkeit des Geschäftswandels mithalte und sind daher mitunter existenzbedrohend. Klario wurde speziell entwickelt, um Change-Teams wieder in die Fahrerrolle zu bringen, indem es eine neue, intelligentere Art des Change Managements ermöglicht und ihnen Zugang zu den Erkenntnissen verschafft, die sie benötigen, um schneller voranzukommen.

Charles Ahn, Director of SAP Technology Integration and Enablement bei Kimberly-Clark, ist überzeugt, dass künstliche Intelligenz SAP-Kunden dabei helfen wird, ihre Change-Management-Prozesse zu verbessern. „Veränderung ist die einzige Konstante für globale Unternehmen“, kommentierte er. „Die Möglichkeit, auf reale SAP-Implementierungen zurückzugreifen, um die richtigen Änderungen schneller vorzunehmen, ist äußerst spannend.“

„Klario von Basis Technologies wurde mit Blick auf die SAP-Strategie entwickelt und basiert auf SAP-Technologie“, kommentierte Wieland Schreiner, Senior Vice President SAP Application Life Cycle Management bei SAP. „Es handelt sich um eine intelligente Lösung, die die durchgängig integrierte SAP-Toolchain ergänzt, mit der Unternehmen, die SAP Cloud ALM einsetzen, Veränderungen beschleunigen, Fachwissen gewinnen und mit sauberen Kerninnovationen transparentere Entscheidungen treffen können.“

Klario nutzt aggregierte Erkenntnisse aus SAP-Implementierungen in verschiedenen Branchen, ohne kundenspezifisches geistiges Eigentum zu gefährden oder sensible Daten offenzulegen. So profitieren Unternehmen von einer unvoreingenommenen, KI-gestützten Mustererkennung und behalten gleichzeitig die volle Kontrolle über ihre proprietären Systeme. Mithilfe von SAP-Transportinhalten und SAP Cloud ALM-Metadaten schafft Klario ein Gleichgewicht zwischen Innovation und unternehmensweiter Governance und Vertrauen, um kontextbezogene Blueprints für Veränderungen zu erstellen, mit denen Unternehmen schnellere und intelligentere Veränderungen vorantreiben können.

basistechnologies.com/de

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.