SAP-Lösung: Chefredakteurblog
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
29. Juni 2023
Das Zeitfenster für eine SAP-Kurskorrektur schließt sich. In den kommenden zwei Jahren entscheidet sich, ob SAP eine technische Cloud-Company wird oder der ERP-Weltkonzern für betriebswirtschaftliche Standardsoftware bleibt.
22. Juni 2023
Die SAP Business Technology Platform kann die Plattform nicht nur für S/4, sondern auch für den Nachfolger und Nachnachfolger werden. Dafür muss die BTP aber funktional überzeugen und nicht nur ein technisches Feuerwerk darstellen.
15. Juni 2023
Irren ist menschlich und deswegen existieren in vielen Industrien auch Prototypen, mit denen die Zukunft ausgetestet wird. Während die Automobilindustrie immer wieder überrascht, begnügt sich SAP mit einem Wartungsversprechen bis 2040.
7. Juni 2023
Seit Beginn dieses Jahres kommuniziert Christian Klein vollkommen wirr und ohne jegliche Zusammenhänge. Immer bestens gelaunt erzählt er, was ihm in den Sinn kommt, ganz nach dem Motto: Was interessiert mich das Geschwätz vom vergangenen Tag?
31. Mai 2023
Sollten die Bestandskunden nun SAP glauben, dass Cloud Computing sehr attraktiv ist: Der Glaube gehört in die Kirche und die Cloud ist ein schlechtes Wolkenkuckucksheim. Eine gute Basis aber ist die Garantie für Erfolg.
25. Mai 2023
Cloud Computing schränkt die Individualisierung stark ein, weil es von Standards bestimmt wird. Die SAP’sche Forderung „Keep the Core Clean“ ist somit folgerichtig. Der ERP-Mehrwert entsteht aber erst durch Modifikationen und Coding.
17. Mai 2023
Mit dem Wegfall der 9000-Euro-S/4-Flatrate versucht SAP, alle Bestandskunden noch dieses Jahr auf S/4 zu bewegen. Der Trick: Es geht nicht um operative Systeme, sondern lediglich um Lizenzrechte – aber hierbei hat SAP noch nie genau unterschieden.
11. Mai 2023
Die S/4-Conversion ist ein Paradigmenwechsel und kein technischer Releasewechsel. SAP spricht von der digitalen Transformation und dem intelligenten Enterprise, verheimlicht aber, dass es dazu nicht nur Hana und S/4, sondern auch eine passende ERP-Architektur braucht.
4. Mai 2023
Oft ist ein Mangel an Ressourcen der Anstoß für Veränderung. Viele SAP-Bestandskunden sind mit dem bekannten IT-Fachkräftemangel konfrontiert. Ein erfolgreicher Lösungsweg ist die Automatisierung an der SAP-Basis im CCC/CCoE.
27. April 2023
Eine doppelte Herausforderung für die SAP-Bestandskunden: Wie die Abap-Modifikationen aus dem Z-Namensraum nach S/4 bringen und wie zukünftige Individualisierung auf der SAP Business Technology Platform realisieren?
20. April 2023
Aktuell gibt es zwei Strömungen in der SAP-Community. An einem Pol befindet sich SAP mit vielen Business-Innovationen, am anderen Ende die Bestandskunden und Partner mit IT-Werkzeugen, um Infrastruktur und ERP-Architektur zu härten, eine bipolare Herausforderung.
13. April 2023
Der SAP-Vorstand arbeitet fleißig und strebsam. Als Vorstand eines Weltkonzerns sollte er hingegen strategisch agieren, visionär führen und konzeptuell handeln. Statt das Reparaturdienstverhalten einem fähigen Management zu überlassen, begnügen sich die SAP-Vorstandsmitglieder mit operativen Aufgaben.