Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in: 
Coverstory April 2024

SAP-Basis mit Cloud ALM, On-prem
und Lizenzen.

Salzburg 2024: Auch Hana und S/4 brauchen eine robuste SAP-Basis. Das Customer Competence Center eines SAP R/3 und der Business Suite 7 transformiert sich mit ALM, Process Mining und Enterprise-Architekten. Der SAP Competence Center Summit in Salzburg widmet sich diesem Transformationsprozess.

ZUR COVERSTORY
Coverstory September 2025

Lizenzgebaren

Das SAP-Lizenzmanagement, einst schon von komplexen Regeln und undurchsichtigen Metriken geprägt, hat sich in den vergangenen drei Jahren zu einem noch dichteren Dschungel entwickelt. Treiber sind die Cloud-Strategie von SAP und die Einführung des Lizenzmodells Full Use Equivalent (FUE), das viele Bestandskunden kaum mehr überblicken.

ZUR COVERSTORY
DXC Technology, ein globaler Fortune-500-Technologiedienstleister, und Boomi, ein Anbieter von KI-Automatisierung, haben eine neue strategische Partnerschaft angekündigt.
Rise with SAP verspricht den Weg in eine innovative Cloud-Zukunft. Wie SAP-Bestandskunden den Transformationsprozess am besten angehen.

Rise with Support

27. August 2025
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
Rise ist ein SAP-Konzept, das Bestandskunden den Umstieg in ein neues ERP-Zeitalter erleichtert – mit S/4 Hana als erstem Schritt. T-Systems liefert den nötigen Support für eine leistungsfähige IT-Architektur und ein solides Fundament.

Nur wer automatisiert, profitiert

26. August 2025
Philipp Latini, Pointsharp
Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen – besonders bei der IT-Sicherheit. SAP-Systeme rücken verstärkt in den Fokus der Kriminellen.
No-Name-Kolumne

Falsche SAP-Propheten

25. August 2025
no-name
SAP ist nicht nur ein Börsenliebling und -star, sondern auch ein betriebswirtschaftlicher, technischer und lizenzrechtlicher Diskurs in der IT-Szene. Wer hat die Deutungshoheit?

Klare Rollen statt hoher Lizenzkosten

22. August 2025
Dudley Cartwright, Soterion
SAP-Zugriffsrechte sind oft überdimensioniert – und teuer. Wer Rollen intelligent gestaltet, spart nicht nur bares Geld, sondern erhöht auch die Sicherheit. Warum moderne Access Governance jetzt zum Pflichtprogramm gehört.
Auf der virtuellen SAP-Hauptversammlung Mitte Mai erklärte CEO Christian Klein das gesamte ERP-Angebot und die Plattformen BTP und BDC. Es war ein konsistentes Bild, aber es fehlte S/4. Das Flagship-Produkt wurde nicht erwähnt. Was nun?
Die SAP Business Data Cloud, BDC, soll zum Katalysator eines zukünftigen ERP-Digital-Twin werden. Das Fachgebiet der Informatik kennt das Thema Simulation dynamischer Systeme seit vielen Jahrzehnten. Nun hat es auch SAP entdeckt.

SAP Transition Option

30. April 2025
Diese SAP-Option ist das Eingeständnis eines jahrelangen Scheiterns. SAP hat sehr viele Bestandskunden, aber SAP hat auch einen guten Überblick zum ERP-Systembestand. Mit ein wenig Weitblick – nicht nur auf den Börsenkurs – wäre das Desaster erkennbar.

E3-Roundtable: Customer Evolution und SAP CCoE


Die SAP-Community befindet sich in einer Transformation. Die S/4-Conversion bedeutet Herausforderungen an vielen Stellen: Automatisierung, Testing, Datenmanagement, ERP-Modifikationen, KI u. a. m. Vorgelagert zum SAP Competence Center Summit 2025 Salzburg am 21. und 22. Mai diskutieren Vertreter aus der SAP-Partner-Community die neuen ERP-Lösungsansätze und passende S/4-Roadmaps.

Kommentare

SAP hat Potenzial und die aktuelle Flughöhe ist hoch. Es wird von Aufsichtsrat und Vorstand viel Geschick erfordern, diesen erfolgreichen Kurs zu halten. Es fehlt ein Alleinstellungsmerkmal.
Mir ist in letzter Zeit öfter aufgefallen, dass unser Business-Vokabular relativ martialisch orientiert ist: „Ich habe ein Attentat auf dich vor“, „Wir müssen jetzt an allen Fronten kämpfen“ oder „Die Aufgaben sind nicht kriegsentscheidend“.
Mit der nahenden Frist für S/4 ist eine durchdachte Migration essenziell. Eine SAPinsider-Umfrage 2024 betont die Dringlichkeit, Risiken zu minimieren und den richtigen Migrationsweg zu wählen, um den Übergang effizient zu gestalten.
Viele SAP-Anwender bleiben auf halbem Automatisierungsweg stehen. Potenziale von Tools wie Ansible und End-to-End-Automatisierung bleiben ungenutzt – und damit auch die Chance, Migration mit moderner Zukunftssicherheit zu verbinden.

Community Nachrichten

Viele Unternehmen kämpfen mit Ressourcen, Zielkonflikten und Qualitätsabstrichen. S/4-Projekte verlieren im Verlauf an strategischer Klarheit und Stakeholder-Unterstützung.
Boomi will die API-Verwaltung neu denken – auch für SAP-Kunden. Markus Müller, Global CTO of API Management, spricht im Interview mit E3-International-Redakteurin Laura Cepeda über Integration, Cloud-Strategien, Governance und warum Benutzerfreundlichkeit der entscheidende Faktor sein kann.
Weltweit haben Unternehmen Milliarden in ihre Dateninfrastruktur investiert – dennoch bleibt die erfolgreiche Implementierung von KI ein holpriger Weg.
Die Rechnungsbearbeitung ist heute bereits stark digitalisiert. Künstliche Intelligenz bringt nun zusätzlichen Schub: Regelbasierte Workflows werden zunehmend durch selbstlernende Systeme ergänzt. Ziel ist ein höherer Automatisierungsgrad – ohne bewährte Prozesse vollständig zu ersetzen.

Business Management

Die Blanc-&-Fischer-Gruppe stand vor der Aufgabe, ihre ERP-Systeme zu modernisieren. Dazu führte das Unternehmen zwei S/4-Transformationen in ihren operativen Unternehmensgruppen E.G.O. und Blanco durch. Der reibungslose Go-live der E.G.O.-Gruppe erfolgte nach 2,5 Jahren Projektdauer.
Der Kran- und Hebebühnenbauer Tadano steigerte die Effizienz und die Qualität in Konstruktion und Produktion durch Optimierung des Stücklistenmanagement und die Einführung von SAP GSS.
NTT Data hat die Lösung „SAP Integration with SiGreen“ als Teil der Siemens Xcelerator Business Platform vorgestellt. Siemens SiGreen ist eine Lösung für Datenkommunikation in der Lieferkette.
Noch immer finden sich in der Produktion papiergestützte Prozesse – zulasten von Umwelt und Effizienz. Moderne MES-Lösungen wie SAP Digital Manufacturing (SAP DM) schaffen hier Abhilfe, indem sie Unternehmen dabei unterstützen, ihre Fertigungsabläufe einfacher zu digitalisieren.

IT Management

Die Implementierung großer, geschäftskritischer ERP-Systeme ist eine komplexe Herausforderung.Mit dem Betrieb von SAP NetWeaver auf der Oracle Cloud und der Oracle-Infrastrukturtechnologie steht ein gute Möglichkeit zur Verfügung, um diese Aufgabe effizient zu bewältigen.
Das Agrarunternehmen U.S. Sugar suchte im Rahmen einer S/4-Migration eine Lösung zur Überprüfung von Funktionstrennungskonflikten für seine rund 2500 Mitarbeitenden. Die Wahl fiel auf Pathlock, einen globalen Marktführer für Access Governance und Application Security.
Mit der Cloud verschwimmen Unterschiede von Applikationen verschiedener Anbieter. Funktionen werden schneller entwickelt, nachgebaut und bereitgestellt. Ein Wechsel in die Cloud ist schwierig, bietet aber enorme Chancen.
Governance, Risk Management und Compliance (GRC) sind eng verbundene, essenzielle Bereiche eines Unternehmens. Bei Business-Applikationen wird nun zunehmend auf einen Mix aus On-premises und Cloud gesetzt. Damit steigt die Zahl vernetzter Applikationen, jedoch auch die Sicherheitsrisiken.

Wirtschaft

Allianz für vernetztes SCM Die Plattform Myleo/dsc ist ab sofort mit der Logistics-Cloud verbunden und eröffnet eine Partnervernetzung. Leogistics und Logistics Cloud, Softwareanbieter im Bereich Datenintegration und Konnektivität, haben sich auf eine Partnerschaft geeinigt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, kollaborative Logistikprozesse so einfach wie möglich abzubilden sowie vor- und nachgelagerte Systeme optimal einzubinden. In diesem…
Sprung in die Digitalisierung Den Kundennutzen im Blick: Pit-Cup und Ceyoniq geben den Ausbau ihrer langjährigen Partnerschaft bekannt. Künftig werden die Lösung für das digitale Informationsmanagement von Ceyoniq, nscale, und pitFM, das System für Computer-Aided Facility Management (CAFM), noch enger verknüpft werden. Bereits seit mehreren Jahren setzt Pit-Cup auf das Informations- und Dokumentenmanagementsystem nscale. Nun…
Der gesamte jährliche Vertragswert stieg im zweiten Quartal und im Jahresvergleich, um 18 Prozent, gab aber gegenüber dem ersten Quartal leicht nach. Der Fachkräftemangel zeigt überraschende Auswirkungen.
Erster Reseller für Zentraleuropa Die Partnerschaft mit Digitall erweitert das Dienstleistungsportfolio von Zuora in Mitteleuropa. Das Ziel: Kunden vor Ort unterstützen. Der Angebotsschwerpunkt sind schlüsselfertige Ende-zu-Ende-Lösungen zur Monetarisierung von Kundenbeziehungen durch digitale Dienste, die Digitall hauptsächlich in Österreich vertreiben wird. „Durch unsere Partnerschaft mit Digitall planen wir, die Vorteile der Subscription Economy einem noch breiteren…

People Management

E3-Buch Tipp

SAP S/4HANA Finance – Customizing

Mit diesem Buch navigieren Sie sicher durch die Konfiguration von FI/CO in SAP S/4HANA. Ein durchgehendes Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie alle wichtigen Einstellungen vornehmen. Sie lernen, wie Sie Stammdaten anlegen und Organisationsstrukturen aufbauen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die zentralen Prozesse in Finanzwesen und Controlling einrichten. Die Autoren erklären auch, welche Wege sich für die Migration bewährt haben. Die komplett überarbeitete 4. Auflage berücksichtigt alle Funktionen von Release 2023 – zum Beispiel die Advanced Valuation. Viele Screenshots und praktische Tipps helfen Ihnen dabei, SAP S/4HANA Finance erfolgreich einzuführen.

• Erfolgreiches Customizing von Finanzbuchhaltung und Controlling
• Upgrade und Neuimplementierung umfassend erklärt
•  Mit einem durchgängigen Praxisbeispiel und vielen Tipps und Tricks
•  Inkl. der Neuerungen von Release 2023

Hier bestellen

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.