E3-Magazin Coverstory September

Aus Stroh schließlich Gold zu machen wünschen sich viele. Über den Umweg Börse gelang es einigen Start-ups, aber das ist eine andere Geschichte. Hier geht es um echtes ERP-Gold, das auf Basis einer Low-Code-Plattform geschürft wurde. SAP-Partner Tangro besitzt eine Low-Code-Plattform, ein erfolgreiches ERP-System und gibt damit dem Phänomen Low-Code/No-Code eine neue, vielleicht die wahrhaftigere, Perspektive.


SAP Startup Spotlight Serie: Sedna

6. September 2023
Laura Cepeda
Das E3-Magazin hat die spannendsten Unternehmen ausgewählt, die wir in unserer SAP Startup Spotlight Serie vorstellen. In der heutigen Folge stellen wir Sedna vor, ein Unternehmen, das eine Plattform für für die Maritime- und die Lieferkette-Industrie.
Große Public-Cloud-Anbieter gewinnen

Interview: Cloud Computing für SAP

6. September 2023
E3 Magazin
SAP-Anwender sollen 2027 auf S/4 umgestellt haben, denn sonst kann es sehr teuer werden. Gleichzeitig soll die IT auf Cloud Computing umgestellt sein, um alle neuen Möglichkeiten auch vollumfänglich nutzbar für das eigene Unternehmen zu machen.

Testautomatisierung as a Service

5. September 2023
Abdurassul Magiun, Camelot Consulting Group
André Richter, Camelot Consulting Group
Das Testen von Anwendungen, insbesondere im SAP-Umfeld, belastet Unternehmen heute deutlich mehr als noch vor einigen Jahren. Neue Ansätze zur Reduzierung von Testaufwänden helfen, SAP-Lösungen schneller, kostengünstiger und in höherer Qualität einzuführen.

Das Beste aus beiden Welten

1. September 2023
Albrecht Munz, Hewlett Packard Enterprise
Was machen SAP-Kunden, die nicht in die Public Cloud wollen, aber trotzdem auf die Vorteile der Cloud nicht verzichten wollen? Sie nutzen die Cloud im eigenen Rechnenzentrum mit HPE- und Intel-Technik.

Produktionsplanung mit SAP

31. August 2023
Resul Yildirim, MHP
Eine agile und resiliente Supply Chain stellt einen Wettbewerbsvorteil dar. Wer in jeder Situation handlungsfähig bleibt, stärkt die Kundenbindung. Ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt ist eine effiziente Produktionsplanung.

Recht bekommen

30. August 2023
E3 Magazin
Auf dem SAP Competence Center Summit 2023 bot sich die seltene Gelegenheit einer Keynote von Jana Jentzsch. Sie ist eine der fundiertesten Expertinnen für SAP-Lizenzangelegenheiten. Nach dem Summit in Salzburg gab sie folgendes Interview.

Der Chefredakteur

Kernkompetenz

27. Juli 2023
Was ist die Kernkompetenz von SAP? In erster Linie das Erbe von Professor Hans-Georg Plaut, Professor August-Wilhelm Scheer und vielen weiteren Wissenschaftlern aus dem weiten Bereich der Organisationslehre und Betriebswirtschaft. Und jetzt plötzlich Technik?
SAP-Chef Christian Klein will sich auf ERP fokussieren, die Kernkompetenz des ERP-Weltmarktführers. Diese Fokussierung ist ehrenwert, aber für die SAP-Bestandskunden wenig hilfreich. Die B2B-Welt ist mehr als ERP.
Ein ERP-System ist ein empfindliches Gebilde, das eine stabile Plattform und hervorragende Informatik braucht, um für die Anwender den gesuchten Mehrwert zu liefern. SAP S/4 kann ein gewaltiger Innovationsschub sein, wenn jeder weiß, was zu tun ist.
SAP tut sich sehr schwer mit dem Thema KI, wie ein unlängst im Handelsblatt erschienenes Interview von CEO Christian Klein zeigt. Die KI-unterstützte Erfassung von Eingangsrechnungen ist ein Standardprozess. ERP-Innovation sollte mehr liefern.
Die vielen Aspekte neuer S/4-Lizenzen auf Basis existierender SAP-Systemen sind ein Thema für Spezialisten und eine Herausforderung für die SAP-Basis. Das Wissen über die passende SAP-Lizenz-Transformation und Conversion ist für alle Basisverantwortlichen relevant. Die S/4-Conversion stellt in jeder Hinsicht große Herausforderungen an das Lizenzmanagement.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SAP-Nachrichten

Managementberatung für Software und Digitalisierung eröffnet internationale Standorte in München und Brüssel.
Vorstand Reto Bartmann von der ACN AG, Köln, und Rudolf Poppenberger, Geschäftsführer der ACN in Österreich, geben Einblick in ihre Arbeit und nennen die Erfolgskriterien globaler SAP-Projekte.
Arbeitskräfteprobleme dominieren in der Lieferkette, wobei die Befragten die Zeit für die Ausbildung der Arbeitskräfte (52 Prozent) und die hohe Fluktuation (50 Prozent) als größte Herausforderungen nennen.
Shortfacts
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.

Business Management

24. Juli 2023

KI hilft ERP

SAP und IBM haben bekannt gegeben, dass die KI von IBM Watson in SAP-­Lösungen integriert wird.
Haben Sie bereits eine Prüfung Ihrer Kassendaten durch die Steuerbehörden simuliert und erfolgreich bestanden? Wer ein Desaster vermeiden möchte, sollte jetzt handeln.
Bislang war es vornehmlich sicherheitstechnisch bedenklich, wenn Unternehmen ihre Bestandsrollen einfach ungeprüft nach S/4 migrierten. Mit dem neuen Lizenzmodell führen zu großzügig gesetzte Berechtigungen aber zur regelrechten Kostenexplosion.
5. Juli 2023

Healthcare

Der Arbeitsmarkt wandelt sich aktuell vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt. Wollen Organisationen junge Fachkräfte gewinnen, müssen sie eine attraktive Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten und Work-Life-Balance schaffen.

IT Management

SAP-Einführungen, Migrationen auf S/4 oder die Vorbereitung auf Wirtschaftsprüfungen und Compliance-Zertifizierungen: SAP-Experten sind gut ausgelastet, häufig überlastet. Auch das Thema Berechtigungskonzept steht auf vielen To-do-Listen – ungeliebt, aber unentbehrlich.
Der Standard-S/4-Brownfield-Ansatz sieht vor, dass das aktuelle ECC-6.0-System als Ganzes oder in zwei Schritten zur neuen Software S/4 Hana technisch konvertiert wird. Das bedeutet, dass Daten und Eigenentwicklungen sowie das Customizing in S/4 erhalten bleiben.
Die Rechenzentrumsbranche wird aufgrund der allgemeinen Trends einen Anstieg des Marktwerts und eine gleichzeitige Überprüfung der Rationalität des Weiterbetriebs älterer Rechenzentren ohne Zertifizierung erleben.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat den Entwurf für ein Energieeffizienzgesetz veröffentlicht, mit dem sich die Auflagen für Rechenzentren deutlich verschärfen würden.

Wirtschaft

Zwei Drittel der vom Marktforschungsinstitut Censuswide Befragten stimmen überein, dass die Kenntnis über den Cashflow in Echtzeit von entscheidender Bedeutung sein wird – aber nur zwei Prozent haben volles Vertrauen in die derzeit gegebene Visibilität.
Regulatorik für Bankkunden Accenture hat eine Vereinbarung über den Erwerb des SAP-S/4-Beratungsunternehmens SKS geschlossen. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen in den Bereichen Technik, Beratung und regulatorische Dienstleistungen stärken und gleichzeitig sein Angebot für Spezialbanken erweitern. Das rund 500-köpfige Team mit Hauptsitz in Hochheim wird künftig den Geschäftsbereich Accenture Technology verstärken. Es unterstützt zusammen…
20 Jahre Expertise in SAP Die Digital-, Consulting- und Software-Gesellschaft Valantic verstärkt ihre SAP-Expertise mit der SAP-Beratung ComSol.  Der SAP-Partner ComSol bietet Beratungen für Handels- und Konsumgüterunternehmen an und unterstützt Unternehmen bei der ganzheitlichen S/4-basierten Business Transformation: vom Design wettbewerbsdifferenzierender Geschäftsprozesse über die Implementierung bis hin zum späteren Betrieb (Application Management). ComSol offeriert SAP-Implementierung und…
Mehr SAP-Know-how für Schweizer Unternehmen: Syntax und Xiting vertiefen Partnerschaft

People Management

Das Management hybrider IT-Landschaften, die Gestaltung eines Mitarbeitererlebnisses sowie die führende Rolle von HR bilden den Fokus einer Studie von HKP Group und SAP.
Die IT-Branche ist in ständiger Bewegung und mit ihr die Führungskräfte der Unternehmen. Wir stellen Ihnen hier jeden Monat Personen vor, die sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen.
Wer sind die Champions bei PUR Human Resources 2023? Das Research- und Analystenhaus Techconsult hat acht Lösungsbereiche im Rahmen des Professional User Rating: Human Resources (PUR HR) unter die Lupe genommen und Champions gekürt.
Während weltweit viele Befragte in den kommenden zwölf Monaten einen Jobwechsel anstreben, ist ihr Bewusstsein für Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten in technischen Berufen noch relativ gering.

Kommentare

„Grundsolide Technik. Mutige Kreativität.“ So wirbt SAP Fioneer auf der eigenen Homepage, aber müssen Kunden nun den teuren Deal zwischen SAP und Dritten für Fioneer zahlen? Der Ärger ist groß.
Das-Letzte-Satire
24. Juli 2023

Gipfelstürmer

Glaubt man den SAP-Bildern von der Sapphire aus Orlando, dann hat sich Christian Klein entschieden, nicht mehr der Schnellste, sondern der Größte zu sein.
Cloud-Computing
Lange Zeit waren die SAP-Anwenderunternehmen zurückhaltend, wenn es um die Migration auf SAP S/4 Hana ging. Jetzt kommt Bewegung in die Sache.
SAP-Anwender stehen im Spannungsfeld von Migration und Innovation. Oft dominieren zunächst Migrationsprojekte mit Lift-and-Shift-Verfahren, und die Innovation bleibt auf der Strecke. Es geht aber auch besser.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.