Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP: Technik versus Betriebswirtschaft

Worin liegt der Mehrwert von SAP? Es gibt dazu wenige Untersuchungen, aber SAP ist mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Tech Company wie Microsoft, Apple, Meta oder Google, auch kein Buchhändler wie Amazon.
Peter M. Färbinger, E3 Magazin
29. März 2024
avatar

Die Liebe zur Technik kann SAP seit einigen Jahren nicht abgesprochen werden. Mit viel Enthusiasmus verschrieb sich der ERP-Konzern der Entwicklung einer In-memory-Computing-Datenbank. Naturgemäß ging die Initiative von SAP-Übervater Professor Hasso Plattner aus, der an seinem Universitätsinstitut in Potsdam dazu auch alle Ressourcen hatte. Und SAP nahm diesen Datenbank-Kick-off gerne auf. So entstand Hana.

SQL-Datenbank Hana

Aus Sicht der SAP ist die SQL-Datenbank Hana naturgemäß mehr als ein Mitbewerber zu Oracle, IBM und Microsoft. Hana soll eine DB-Plattform sein, die Funktionen zur Verfügung stellt, die weit über eine relationale Datenbank hinausgehen. Dieser Ansatz mag von Beginn an im Kopfe von Hasso Plattner vorhanden gewesen sein, aber der Anspruch, mehr zu sein als eine SQL-Maschine, kristallisiert sich erst spät, vielleicht zu spät heraus.

Bereits in frühen Jahren verfügte Hana neben der SQL-Engine auch über die Möglichkeit zum Graph Computing. Die Graphentheorie ist ein Zweig der Informatik. Graphen können Beziehungen zwischen Objekten wiedergeben und sind relativ leicht handhabbar durch Matrizenrechnungen. Wirklich populär wurde die Hana-Graph-Engine nicht, auch sind kaum praktische Anwendungen bekannt.

Nun überraschte SAP-Technikvorstand Jürgen Müller mit einer Hana-Vektor-Engine, die kommende Large-Language-Modelle (LLM) in der generativen KI unterstützen und kontrollieren soll. Graphen und Vektoren sind zwei ganz unterschiedliche Denkansätze. Sie lassen sich wahrscheinlich aber auf einer Datenbankplattform wie Hana orchestrieren.

Vektoren spannen einen Raum auf und sind meist mehrdimensional. Was der normalen räumlichen Vorstellung zwangsläufig widerspricht, sind Vektoren höherer Dimension, auch einmal über einhundert. Für den Menschen ist meistens bei der dritten Dimension Ende der Fahnenstange, vielleicht noch die Zeit als vierte Dimension. Aber mit Vektoren im mehrdimensionalen Raum lässt sich sehr leicht und gut rechnen, um etwa Ähnlichkeiten zwischen Objekten zu finden.

Technische Innovationen und SAP

Viel Mathematik und Informatik mögen vielleicht für Professor Hasso Plattner und seinen ehemaligen Doktoranden Jürgen Müller faszinierend sein. Noch hält sich der Mehrwert für die Mehrzahl der SAP-Bestandskunden aber in Grenzen. Und damit gilt es die Frage zu stellen, ob SAP wirklich ihre Bestimmung in technischen Innovationen finden sollte oder doch lieber dem Sprichwort „Schuster, bleib bei deinem Leisten“ folgen und die betriebswirtschaftlichen Innovationen voranbringen sollte.

Bei aller Wertschätzung dem SAP-Technikvorstand Jürgen Müller gegenüber muss dennoch gesagt werden, dass es andere besser können! Vergangenes Jahr präsentierte Jürgen Müller in Bangalore, Indien, auf der SAP TechEd 2023 einen Co-Pilot für die Erstellung von Software auf der SAP Business Technology Platform (BTP). Auf Nachfrage erklärte Müller, dass der Co-Pilot JavaScript beherrschen würde, was auch in einem SAP-ERP-Umfeld mitunter hilfreich sein kann.

Nochmals nachgefragt, was denn nun mit der SAP-eigenen Programmiersprache Abap wäre, musste Jürgen Müller eingestehen, dass der Co-Pilot noch beim Erlernen ist. Auch ein halbes Jahr später scheint es bei SAP noch keine Fortschritte hinsichtlich Abap-Co-Pilot zu geben. Am Rande einer BTP-Konferenz wurde aber bekannt, dass in den Microsoft-Labors bereits ein experimenteller Abap-Co-Pilot existiert. Keine sehr überraschende Entwicklung! Microsoft ist einer der Hauptsponsoren von OpenAI, den Betreibern von ChatGPT, damit einer der Weltmarktführer für generative KI, wozu auch Co-Pilots im weitesten Sinn zu zählen sind.

Schuster, bleib bei deinem Leisten

Wenn nun Microsoft tatsächlich einen Abap-Co-Pilot besitzt, sehe ich darin keinen Nachteil für SAP und die SAP-Community – vielleicht eine persönliche Niederlage für SAP-Technikvorstand Jürgen Müller. Warum? SAP muss keine Tech Company sein, um weltweit Erfolge einzufahren. Das betriebswirtschaftliche Wissen aus 50 Jahren ERP-Entwicklung ist einzigartig. Die Probleme der Welt bei Logistik, Finanzwesen, Controlling und Supply Chain Planning sind gewaltig. Hier hat SAP alle Möglichkeiten für ein nachhaltiges Alleinstellungsmerkmal. Warum also Cloud Computing, In-memory Computing, Co-Pilot und generative KI?

Schuster, bleib bei deinem Leisten, will ich SAP zurufen. In den Bereichen der unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Aufbau- und Ablauforganisation gibt es genügend Herausforderungen für SAP. Wo ist der betriebswirtschaftliche und organisatorische Mehrwert von Cloud ALM, Signavio und LeanIX? SAP könnte auf einem guten Weg sein, wenn SAP-Chef Christian Klein mehr über Enterprise-Architekten, Process Mining und Composable ERP, aber weniger über Cloud Computing und KI reden würde.

avatar
Peter M. Färbinger, E3 Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Alle Informationen zum Event finden Sie hier:

SAP Competence Center Summit 2024

Veranstaltungsort

Eventraum, FourSide Hotel Salzburg,
Am Messezentrum 2,
A-5020 Salzburg

Veranstaltungsdatum

5. und 6. Juni 2024

Reguläres Ticket:

€ 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Eventraum, Hotel Hilton Heidelberg,
Kurfürstenanlage 1,
69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

28. und 29. Februar 2024

Tickets

Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2024, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.