Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Autor: Peter M. Färbinger, E3 Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21
Das-Letzte-Satire
Im Richtigen das Falsche. Wahrscheinlich hat SAP-Chef Christian Klein mit seinem Postulat „Cloud only“ früher oder später recht.
Der Aktienkurs steigt und kennt keinen Halt. Der ERP-Konzern wächst und macht einen soliden Eindruck, aber hinter dem Horizont droht von agilen, jungen, innovativen Cloud-native-Anbietern Gefahr.
Eine Marktstudie von Basis Technologies zeigt, dass die Abhängigkeit von veralteten IT-Werkzeugen und die Angst vor dem Unbekannten die geschäftliche S/4-Transformation der weltweit größten Unternehmen behindern.
In der November E3-Ausgabe finden sich überraschend viele Texte zum Thema SAP-Lizenzen. Wir beobachten diese Zunahme an Diskussionsbedarf seit einigen Monaten. Lizenzen werden zum Gamechanger bei der S/4-Conversion.
Das Lieblingsthema bei SAP ist naturgemäß Cloud only. Bei den Anwendern und in der IT-Industrie steht aber KI an erster Stelle. Gemeinsam mit Aleph Alpha könnte SAP ein KI-Pionier werden. SAP-Chef Christian Klein hat den falschen Fokus.
Angefangen hat es mit MDM, Master Data Management. Vor vielen Jahren war es die erste Initiative der IT-Szene, um nachhaltig den Scheinwerfer auf das Thema Datenökonomie zu lenken. Daraus erwuchsen viele Konstrukte und Buzzwords. Ein weiterer Meilenstein war der Beginn der S/4-Conversion, als das Thema Algorithmen und Datenstrukturen aufkam.
Was ist los mit SAP? Die Stimmung in der Community und bei den SAP-Bestandskunden ist anhaltend schlecht und der Börsenkurs geht durch die Decke. Die Vermutung ist naheliegend, dass Aktionäre und Finanzanalysten etwas wissen.
SAP ist teuer. Wer aber ein paar Tricks auf Lager hat, kann auch bei SAP preiswert einkaufen. Neben der Empfehlung, mit der Vertragsunterschrift bis zum 31. Dezember zu warten, gibt es noch mehr Ideen.
Lässt sich mit dem SAP Copilot ein S/4-Nachfolger als Composable ERP programmieren? Noch nicht, weil der Copilot kein Abap beherrscht, aber das kann sich ändern. Theoretisch könnte S/5 aus der Feder der Anwender und Partner kommen.
Editorial
Mit dem Abschied von Professor Hasso Plattner aus dem SAP-Aufsichtsrat im kommenden Jahr beginnt eine Evaluierung über tatsächliche Aufgaben und die Funktion eines Aufsichtsratsvorsitzenden.
Das Clustern, also das Finden von Ähnlichkeiten, kann für große Datenmengen oft sehr erhellende Momente schaffen. Der Trick beruht auf der Berechnung der euklidischen Distanz und kann auch ohne Hana nur als simple Kopfrechnung erfolgen.
Die SAP Business Technology Platform entwickelt sich nach Hana und S/4 zum dritten erfolgreichen Zukunftsstandbein. SAP-Executive Martin Heinig erforscht die Frage, wie die BTP in zehn Jahren ausschauen soll. Es gibt Hoffnung für die SAP-ERP-Anwender!
Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg. Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein.

Veranstaltungsort

Eventraum, FourSide Hotel Salzburg,
Am Messezentrum 2,
A-5020 Salzburg

Veranstaltungsdatum

5. und 6. Juni 2024

Tickets

Early-Bird-Ticket - Erhältlich bis 29.03.2024
EUR 440 exkl. USt
Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt

Jetzt Early-Bird-Ticket sichern!

Veranstaltungsort

Eventraum, Hotel Hilton Heidelberg,
Kurfürstenanlage 1,
69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

28. und 29. Februar 2024

Tickets

Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2024, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.