E3 Rubrik: Editorial
Hier schreibt der Chefredakteur des E-3 Magazins. Sehr persönlich, kritisch und konstruktiv basierend auf 20 Jahren Erfahrung in der SAP-Community. Gegenpositionen, Anmerkungen und Leserbriefe sind ausdrücklich erwünscht: pmf@b4bmedia.net
6. Dezember 2023
Selten zuvor hat sich die Community über SAP ähnlich verwundert gezeigt: Der Aktienkurs erringt Allzeithochs, die Innovation liegt am Boden und die Bestandskunden sind verärgert und verunsichert.
7. November 2023
Mit dem Abschied von Professor Hasso Plattner aus dem SAP-Aufsichtsrat im kommenden Jahr beginnt eine Evaluierung über tatsächliche Aufgaben und die Funktion eines Aufsichtsratsvorsitzenden.
11. Oktober 2023
Im Oktober mit Ausblick auf 2024 stellt sich die Frage: Kann SAP noch vertraut werden? Aus einem Innovator für betriebswirtschaftliche Standardsoftware ist ein zögerlicher, zaudernder Nachzügler geworden.
22. September 2023
Christian Klein hat nicht nur die SAP’sche KI-Entwicklung in den Sand gesetzt, sondern wird aktuell auch von den eigenen Bestandskunden in Sachen KI links und rechts überholt. Ein altes Muster setzt sich fort.
29. Juni 2023
SAP-Chef Christian Klein hat Großartiges vollbracht: Der vorprogrammierte Absturz wurde verhindert. SAP hat die Kurve bekommen, ist nicht im Graben gelandet und befindet sich nun in ruhigen Gewässern. Nur wohin soll es jetzt gehen? Das weiß bei SAP niemand.
25. Mai 2023
Offiziell glaubt Christian Klein immer noch an „Cloud first“ und hofft auf „Cloud only“. Tausende SAP-Bestandskunden und seine eigenen Experten wissen es besser: Cloud Computing bleibt für ERP mittelfristig unerreichbar.
27. April 2023
Das Ende der SAP, so wie die Community sie kennt. Aufsichtsrat, Vorstand, die IT-Szene hätten die Chance, SAP zu retten. Aber falsche Rücksichtnahme und Bequemlichkeit verhindern die Runderneuerung.
23. März 2023
Professor Hasso Plattner hat einen Nachfolger als SAP-Aufsichtsratsvorsitzenden bestellt. Punit Renjen war bis Ende vergangenen Jahres CEO von Deloitte und soll dieses Jahr in den Aufsichtsrat der SAP gewählt werden.
23. Februar 2023
Es steht nicht gut um SAP. Während ein renommierter Schweizer Bestandskunde das SAP-CRM lobt, reduziert Christian Klein das CRM-Personal und verkauft Qualtrics. Reicht das für die nächsten Jahre?
26. Januar 2023
Der S/4-Code soll gesplittet werden und Business ByDesign outgesourct. Ein Beweis der SAP’schen Fantasielosigkeit. Warum wird Business ByDesign nicht Open Source und S/4 nicht endlich hybrid?
5. Dezember 2022
Der ERP-Weltmarktführer ist tief gesunken. SAP hat sich erhoben und in der Cloud verirrt. Der Konzern wird links und rechts von Mitbewerbern überholt. Personelle und strukturelle Probleme sind ausufernd.
1. Dezember 2022
Hätte, hätte, Fahrradkette. Hätte SAP früher erkannt, dass die Community hybrid und heterogen ist, müsste Christian Klein nicht fabulieren über Hybrid, First und Only. Seine Karriere basiert auf SAP only.