Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in: 
Coverstory April 2024

SAP-Basis mit Cloud ALM, On-prem
und Lizenzen.

Salzburg 2024: Auch Hana und S/4 brauchen eine robuste SAP-Basis. Das Customer Competence Center eines SAP R/3 und der Business Suite 7 transformiert sich mit ALM, Process Mining und Enterprise-Architekten. Der SAP Competence Center Summit in Salzburg widmet sich diesem Transformationsprozess.

ZUR COVERSTORY
Coverstory Oktober 2025

KI mit ERP, BTP und BDC

Mathematikerin Ada Lovelace gilt auch als erste Programmiererin. Es mag unter dem Gesichtspunkt der Informatik eine romantische Ansicht sein, dennoch ist zu hinterfragen, was sich in den vergangenen Jahren grundsätzlich geändert hat: Nvidias Grafikprozessoren (GPUs) haben die Herrschaft übernommen. KI für und mit ERP, SAP BTP und BDC steht somit auf dem Prüfstand.

ZUR COVERSTORY

Systeme vor dem Worst-Case-Szenario schützen

28. Mai 2025
Public Cloud Group
Komplex gewachsene SAP-Landschaften, der Druck zur Cloud-Migration oder Rise und akuter Fachkräftemangel in der SAP-Basis prägen die Lage vieler Unternehmen. Zugleich steigen die Risiken etwa durch Cyberangriffe. Wie können Unternehmen ihre kritischen SAP-Systeme effektiv schützen?

Ist das Strategie oder kann das weg?

27. Mai 2025
Julia Rettig, Nagarro
Mir ist in letzter Zeit öfter aufgefallen, dass unser Business-Vokabular relativ martialisch orientiert ist: „Ich habe ein Attentat auf dich vor“, „Wir müssen jetzt an allen Fronten kämpfen“ oder „Die Aufgaben sind nicht kriegsentscheidend“.

SAP Cloud Stack auf dem Prüfstand

26. Mai 2025
Annabelle Domnick, Caleo
Fabian Zollikofer, Caleo
SAP-Technologien wie Datasphere, Abap Cloud, Analytics Cloud und S/4 Hana Cloud for Group Reporting klingen auf dem Papier sehr vielversprechend. Nicht zu Unrecht zögern Konzerne jedoch beim Umzug in die Cloud.
Der mittelständische Anbieter im Kfz- und Fahrradteilehandel MTS erzielt einen großen Teil seines Umsatzes online – ein stabiler SAP-Betrieb ist daher geschäftskritisch. Seit Mitte 2024 sorgt ein neues Hosting-Modell für Verbesserungen in Verfügbarkeit und Performance.

Warum Transformationsprojekte scheitern

20. Mai 2025
Andreas Krieg, SaphirACon
Die Erwartungen an heutige SAP-Transformationen könnten größer kaum sein. Unternehmen versprechen sich schlankere Prozesse, modernste Technologien und massive Effizienzgewinne. Doch zwischen diesen ambitionierten Zielen und der Realität klafft häufig eine erhebliche Lücke.
Eine zentrale Plattform soll ERP-Anwender unterstützen, den gesamten KI-Agentenpool zu verwalten, unabhängig davon, ob die Agenten von Workday oder Drittanbietern stammen. Diese Lösung will die Werkzeuge bieten, um digitale Arbeitskräfte zu steuern und zu optimieren.
Die SAP-Datenbankplattform ist um eine Attraktion ärmer: Das Hana-Haus in Palo Alto, Kalifornien, hat seine Pforten geschlossen. Professor Hasso Plattner ist nicht mehr Aufsichtsratsvorsitzender und sein Erbe wird entsorgt.

SAP-Plattform-Economy

3. Oktober 2024
IT-Plattformen sollen für den Anwender klare Strukturen schaffen und ERP-Anwendungen konsolidieren. Nach NetWeaver, HCP (Hana Cloud Platform) und weiteren Versuchen ist SAP bei BTP, Business Technology Platform, gelandet. Es ist ein Versprechen auf die ERP-Zukunft.
Es gilt der alte Informatik-Spruch: Never change a running systerm! Die DSAG-Investitionsumfrage offenbart, dass nur etwas mehr als die Hälfte der DSAG-Mitglieder davon ausgeht, dass die Relevanz von SAP für die Zukunft ihres Unternehmens gleichbleibt.

E3-Roundtable: Customer Evolution und SAP CCoE


Die SAP-Community befindet sich in einer Transformation. Die S/4-Conversion bedeutet Herausforderungen an vielen Stellen: Automatisierung, Testing, Datenmanagement, ERP-Modifikationen, KI u. a. m. Vorgelagert zum SAP Competence Center Summit 2025 Salzburg am 21. und 22. Mai diskutieren Vertreter aus der SAP-Partner-Community die neuen ERP-Lösungsansätze und passende S/4-Roadmaps.

Kommentare

Durch Regularien wie NIS 2 steigen die Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit. Der vom BSI nach CC EAL 4+ zertifizierte Suse Linux Enterprise Server (SLES) erfüllt diese Anforderungen.
Digitalisierung – alle reden davon, jeder will unbedingt „digital“ sein und überhaupt ist die „Digitalisierung“ ja sowieso nicht mehr wegzudenken. Aber mal ehrlich: Was heißt das eigentlich?
Als die Lieferketten brüchig wurden und die weltweite Logistik und Produktion zu stottern begannen, konnte SAP mit einem umfassenden ERP/SCM helfen und gewinnen. SAP-CEO Klein betonte es oft, Supply Chain Planning ist eine Stärke von SAP.
Als George Stephenson 1825 in England die erste Eisenbahnstrecke beantragte, schrieb die Pariser Akademie der Wissenschaften in einem Gutachten für das britische Unterhaus, dass „die schnelle Bewegung der Reisenden das sogenannte ‚Delirium furiosum‘ hervorrufen könnte“.

Community Nachrichten

Eine neue Studie des Capgemini Research Institute geht der Frage nach, wie es um Nachhaltigkeit bei der Nutzung generativer KI (Gen AI) steht.
Bei einem exklusiven Weißwurstfrühstück diskutierten Mittelständler über die Transformation der Arbeitswelt durch künstliche Intelligenz.
Inetum, ein europäisches Unternehmen, das digitale Dienstleistungen anbietet, wurde bei den SAP EMEA Partner Excellence Awards 2025 mit zwei renommierten Preisen ausgezeichnet in den Kategorgien Cloud Delivery Excellence und Best Human Capital Management Partner.
NTT Data hat mit Sustainability Data Simplified ein neues Produkt zur präzisen Berechnung und Analyse der CO2e-Werte vorgestellt.

Business Management

Im Zuge fortschreitender Digitalisierung bilden Daten das Herzstück nahezu jeder Unternehmensaktivität. Dabei spielen insbesondere Stammdaten eine entscheidende Rolle für effiziente, transparente und kundenzentrierte Geschäftsprozesse.
Mit einer modernen und zukunftssicheren ERP-Landschaft auf Basis von S/4 schafft SAP-Bestandskunde Frenzelit die Grundlage, um seine Geschäftsprozesse zu standardisieren, zu digitalisieren und zu automatisieren.
Große Sprachmodelle (Large Language Models, LLM) wie ChatGPT markieren einen Meilenstein in der KI-Nutzung. Auch der SAP-basierte Einkauf profitiert von LLM-Bots, die hocheffizient mit den Anwendern kommunizieren.
Bequemlichkeit oder Erlebniskultur? Einkäufe im Internet setzen den stationären Einzelhandel unter Druck. Konsumenten bestellen bequem vom Sofa aus – und lassen sich die Produkte bis an die Haustür liefern.

IT Management

In einer Ära, in der künstliche Intelligenz immer stärker in den Vordergrund tritt, präsentiert Sysparency den weltweit ersten vollautomatischen und digitalen SAP-Berater, der auf KI-Technologie basiert.
18. Dezember 2023

IBM Power für Hana

Unter Ex-SAP-Technikvorstand Vishal Sikka galt für Hana die Strategie Intel only. Weil aber die Intel-Prozessoren Universalgenies sind, unterliegen sie im Datenbankbereich den spezialisierten Prozessoren von IBM.
Viele Unternehmen betreiben ihr SAP EWM noch immer auf SCM. Mit einem strukturierten Ansatz gelingt die reibungslose Migration nach S/4. SAP Extended Warehouse Management ist die strategische Lösung für eine komplexe Lagerverwaltung.
Wie vielen Lesern bereits bekannt sein dürfte, ist die Absicherung des SAP-Gateways von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit von SAP-Systemen. Aber was kann passieren, wenn das Gateway falsch oder unsicher konfiguriert ist?

Wirtschaft

Siemens, IBM und Red Hat geben eine neue Kooperation bekannt, die eine offene Lösung für Echtzeit-Betriebsdaten bieten wird.
allforone-snp.jpg
All for One Group will die Mehrheit an SNP Poland übernehmen. Die Übernahme ist für das erste Quartal 2021 geplant.
Valantic und LinkIT Consulting schließen sich zu einem neuen Competence Center für ERP Consulting zusammen.
aws-techdata.jpg
Im Rahmen der Vereinbarung wird Tech Data lokale AWS- Vertriebs- und -Technikteams in europäischen Ländern installieren.

People Management

E3-Buch Tipp

SAP S/4HANA Finance – Customizing

Mit diesem Buch navigieren Sie sicher durch die Konfiguration von FI/CO in SAP S/4HANA. Ein durchgehendes Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie alle wichtigen Einstellungen vornehmen. Sie lernen, wie Sie Stammdaten anlegen und Organisationsstrukturen aufbauen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die zentralen Prozesse in Finanzwesen und Controlling einrichten. Die Autoren erklären auch, welche Wege sich für die Migration bewährt haben. Die komplett überarbeitete 4. Auflage berücksichtigt alle Funktionen von Release 2023 – zum Beispiel die Advanced Valuation. Viele Screenshots und praktische Tipps helfen Ihnen dabei, SAP S/4HANA Finance erfolgreich einzuführen.

• Erfolgreiches Customizing von Finanzbuchhaltung und Controlling
• Upgrade und Neuimplementierung umfassend erklärt
•  Mit einem durchgängigen Praxisbeispiel und vielen Tipps und Tricks
•  Inkl. der Neuerungen von Release 2023

Hier bestellen

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.