Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in: 
Coverstory April 2024

SAP-Basis mit Cloud ALM, On-prem
und Lizenzen.

Salzburg 2024: Auch Hana und S/4 brauchen eine robuste SAP-Basis. Das Customer Competence Center eines SAP R/3 und der Business Suite 7 transformiert sich mit ALM, Process Mining und Enterprise-Architekten. Der SAP Competence Center Summit in Salzburg widmet sich diesem Transformationsprozess.

ZUR COVERSTORY
Coverstory Oktober 2025

KI mit ERP, BTP und BDC

Mathematikerin Ada Lovelace gilt auch als erste Programmiererin. Es mag unter dem Gesichtspunkt der Informatik eine romantische Ansicht sein, dennoch ist zu hinterfragen, was sich in den vergangenen Jahren grundsätzlich geändert hat: Nvidias Grafikprozessoren (GPUs) haben die Herrschaft übernommen. KI für und mit ERP, SAP BTP und BDC steht somit auf dem Prüfstand.

ZUR COVERSTORY
Die weiter steigende Cloud-Nutzung verändert das SAP-Ökosystem in Deutschland, da Anwenderunternehmen trotz anhaltender Bedenken auf die Cloud-Lösungen des Walldorfer Softwareanbieters wechseln.
Mitte Mai hat SAP dem Druck der US-Regierung nachgegeben und die Frauenquote sowie weitere zentrale Elemente der firmeneigenen Diversitätspolitik abgeschafft. Einige Wochen davor hatte die DSAG in einer Umfrage in ihrem Frauennetzwerk noch Themen rund um Chancengleichheit abgefragt.

Gleichberechtigung für KI-Agenten

17. Juni 2025
E3-Magazin
Während in den USA über die aktuelle Diversitätspolitik der Trump-Administration diskutiert wird und SAP die Diversitätsziele kassiert hat, gibt es plötzlich eine neue Mitarbeiterklasse in der ERP-Umgebung: KI-Agenten kommen, um zu bleiben!

Wehret den Anfängen

17. Juni 2025
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
Aktuell gibt es eine umfassende Debatte über die Diversitätsvorgaben von SAP. Das Ziel einer Frauenquote bei führenden Positionen im Konzern von 40 Prozent wurde verworfen. Offensichtlich beugt sich SAP-Chef Christian Klein den Vorgaben der US-Administration.
SAP setzt auf Open-Source-Infrastruktur für ERP und Hana – das bringt Chancen und neue Herausforderungen. Erfahren Sie, wie Sie mit Best Practices bei Planung, Sicherheit und Betrieb SAP-Systeme robust, flexibel und zukunftssicher gestalten.

Image Mode als Gamechanger für Linux

13. Juni 2025
Peter Körner, Red Hat
Viele SAP-Anwender bleiben auf halbem Automatisierungsweg stehen. Potenziale von Tools wie Ansible und End-to-End-Automatisierung bleiben ungenutzt – und damit auch die Chance, Migration mit moderner Zukunftssicherheit zu verbinden.

SAP-HR am Scheideweg

12. Dezember 2024
Führende SAP-Bestandskunden wie Hilti, Unilever oder Maersk haben sich für Workday im Bereich HR entschieden. Mittelständische SAP-Bestandskunden zögern noch, weil es abzuwiegen gilt zwischen Markentreue (SAP) und Innovation (Workday).

Hybride SAP BTP

5. Dezember 2024
SAP Business Technology Platform ist der zentrale Baustein eines aktuellen und künftigen ERPs. Bereits heute verwenden ECC-Bestandskunden diese Plattform zur Konsolidierung und zum Customizing. Ein S/4 ist ohne BTP nicht vorstellbar, denn Abap-Modifikationen wird es weiterhin geben.
Mit Rise und Grow will SAP die Bestandskunden und Neukunden in die Public Cloud führen. Die Angebote sind aufgrund der Komplexität eine Herausforderung. Viele SAP-Bestandskunden wollen mit Virtualisierung in einer On-prem-Umgebung bleiben.

E3-Roundtable: Customer Evolution und SAP CCoE


Die SAP-Community befindet sich in einer Transformation. Die S/4-Conversion bedeutet Herausforderungen an vielen Stellen: Automatisierung, Testing, Datenmanagement, ERP-Modifikationen, KI u. a. m. Vorgelagert zum SAP Competence Center Summit 2025 Salzburg am 21. und 22. Mai diskutieren Vertreter aus der SAP-Partner-Community die neuen ERP-Lösungsansätze und passende S/4-Roadmaps.

Kommentare

SAP Edge Integration Cell (EIC) ist derzeit viel diskutiertes Thema. SAP-Anwender sollten es auch als Chance sehen, Open Source als strategisches Fundament zu nutzen, um Modernisierungen voranzutreiben und Innovationen umzusetzen.
Wie oft haben Sie in letzter Zeit von Innovationen gelesen? Auf Google erhält man dazu 1.850.000.000 Suchergebnisse. Die Häufigkeit, mit der ich Innovationen begegne, die bei näherem Hinschauen keine sind, ist verhältnismäßig hoch.
Welche Cloud eignet sich am besten für SAP Hana, und wie zeichnen sich die verschiedenen Anbieter aus? Angesichts der enormen Verbreitung von SAP sind Sicherheit und Leistungsfähigkeit dieser Systeme von entscheidender Bedeutung.
Ältere ERP-Systeme von SAP erfreuen noch immer die Bestandskunden, weil diese Installationen über viele Jahre gepflegt und modifiziert wurden.

Community Nachrichten

SAP-Spende finanziert neue Stiftungsprofessur für künstliche Intelligenz an der University of California in Irvine.
KI-Fundament für Unternehmen: Bereits über 15 LLMs nach EU-Standards überwiegend in Deutschland bereitgestellt.
Eine aktuelle Studie von Stifterverband und McKinsey zeigt: Viele Unternehmen erkennen das Potenzial von künstlicher Intelligenz, schöpfen es aber noch nicht aus.
Das rasante Wachstum von KI überfordert die Governance. Führungskräfte suchen Balance zwischen Innovation und Ethik. Das schafft rote Linien für die zukünftige Nutzung von KI.

Business Management

In Zeiten internationaler Krisen und Kriege geht es für Unternehmen mehr denn je darum, ihre Wertschöpfung zu sichern. Dazu müssen alle Lieferketten so flexibel und widerstandsfähig wie möglich organisiert sein. Fundament dafür sind valide Daten.
Drohende Rezession und Lieferkettenprobleme: Deutschlands Unternehmen stehen vor zahlreichen Herausforderungen.
Die Herausforderung für den selektiven Transformationsansatz bestand darin, die in den vergangenen zwanzig Jahren durch Eigenentwicklungen entstandene Komplexität zu reduzieren und die Prozesse weltweit zu vereinheitlichen.
Angriffsflächen minimieren, Anwendungen härten – um dieses Einmaleins der Cybersecurity kommt heute kein SAP-Kunde mehr herum. Es braucht proaktive SAP-Cybersecurity. Hier hat sich SecurityBridge in den vergangenen Jahren eine Spitzenposition erworben.

IT Management

Es ist nicht alles Gold, was glänzt – auch nicht bei SAP. Das vermeintliche Rundum-sorglos-Paket Rise with SAP birgt auch Tücken. Vielen Unternehmen ist jedoch klar: S/4 Hana ebnet den Weg zu völlig neuen, innovativen Business-Cases.
Zukünftig können SAP-Transaktionen einfach angesteuert und automatisiert werden ohne Nutzung der SAP-Benutzeroberfläche. Die Dateneingabe über die SAP-GUI ist nicht selbsterklärend und erfordert zeitaufwändige Anwenderschulungen.
Für die Erstellung von SAP-Systemkopien haben sich längst Automatisierungstools durchgesetzt. SAP-Basis-Teams erwarten, dass ihnen Anbieter derartige Softwaresysteme auf der Grundlage aktueller Technologien zur Verfügung stellen.
Der österreichische SAP-Bestandskunde Agrana ist ein weltweit führender Nahrungsmittel- und Industriegüterkonzern, in Deutschland kennt man vermutlich eher den strategischen Partner Südzucker, ebenfalls SAP-Anwender.

Wirtschaft

Mit der Kooperation wollen SNP und Rackspace den Wechsel in die Cloud ermöglichen sowie SAP-Landschaften optimieren.
Suse und Ingram Micro bieten Partnern eine neue Möglichkeit, Suse-Lösungen zu integrieren.
Tricentis übernimmt Neotys, um den Bedarf an integrierten End-to-End-Ansätzen bei der Testautomatisierung zu adressieren.
Syntax und UiPath schließen eine Partnerschaft zur Stärkung von Robotic Process Automation (RPA) im europäischen Industriemittelstand.

People Management

E3-Buch Tipp

SAP S/4HANA Finance – Customizing

Mit diesem Buch navigieren Sie sicher durch die Konfiguration von FI/CO in SAP S/4HANA. Ein durchgehendes Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie alle wichtigen Einstellungen vornehmen. Sie lernen, wie Sie Stammdaten anlegen und Organisationsstrukturen aufbauen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die zentralen Prozesse in Finanzwesen und Controlling einrichten. Die Autoren erklären auch, welche Wege sich für die Migration bewährt haben. Die komplett überarbeitete 4. Auflage berücksichtigt alle Funktionen von Release 2023 – zum Beispiel die Advanced Valuation. Viele Screenshots und praktische Tipps helfen Ihnen dabei, SAP S/4HANA Finance erfolgreich einzuführen.

• Erfolgreiches Customizing von Finanzbuchhaltung und Controlling
• Upgrade und Neuimplementierung umfassend erklärt
•  Mit einem durchgängigen Praxisbeispiel und vielen Tipps und Tricks
•  Inkl. der Neuerungen von Release 2023

Hier bestellen

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.