Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Gleichberechtigung für KI-Agenten

Während in den USA über die aktuelle Diversitätspolitik der Trump-Administration diskutiert wird und SAP die Diversitätsziele kassiert hat, gibt es plötzlich eine neue Mitarbeiterklasse in der ERP-Umgebung: KI-Agenten kommen, um zu bleiben!
E3-Magazin
17. Juni 2025
avatar

Bereits in der E3-Ausgabe Mai 2023 gab es einen Bericht über den Status und das Management von KI-Agenten. Cloud-Anbieter Workday präsentierte zu Beginn dieses Jahres eine „HCM“-Plattform zur Verwaltung der neuen Mitarbeiter. Auch SAP-Chef Christian Klein betonte in seiner Eröffnungsrede auf der diesjährigen Hauptversammlung, dass KI-Agenten auf Basis von SAP-Joule mehr als IT-Werkzeuge sein können. Nun hat auch UiPath sich dem Thema Management von KI-Agenten angenommen.

Verständnisvoller Agent

„Durch die Kombination unserer langjährigen Erfahrung in der UI-Automatisierung mit den neuesten Fortschritten in der Agententechnologie haben wir einen UI-Agenten entwickelt, der nicht nur Klicks nachahmt, sondern Absichten versteht, vorausschauend plant und selbstständig Maßnahmen ergreift“, erklärte Raghu Malpani, Chief Technology Officer bei UiPath. „Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Agenten, die sich präzise und zielgerichtet in realen Unternehmensschnittstellen zurechtfinden.“

UiPath hat seine nächste Generation der UiPath Platform for Agentic Automation vorgestellt – eine Plattform, die KI-Agenten, Roboter und Menschen in einem einzigen System vereint. Mit der Orchestrierung als Kernstück will die Plattform Arbeitsabläufe transformieren, indem sie die Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung zuverlässiger KI-Agenten mit Skalierbarkeit, Flexibilität und Compli-ance ermöglicht. Die UiPath-Plattform für Agentic Automation ist kostenfrei auf UiPath.com verfügbar, sodass jeder mit der Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung von Agenten beginnen kann.

Agentic Automation vereint traditionelle RPA, KI-Modelle und menschliches Fachwissen in zusammenhängenden Workflows, in denen Menschen, Roboter und KI-Agenten synergetisch zusammenarbeiten, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz von Unternehmen zu steigern. Diese agentenbasierten Workflows sind intelligent, anpassungsfähig und geregelt – und ermöglichen so eine Automatisierung, die nicht nur leistungsstark, sondern auch vertrauenswürdig ist.

Während dialogorientierte KI und agentenbasierte Assistenten ihren Wert in Einzelfällen unter Beweis gestellt haben, ist die unternehmensweite Skalierung von KI nach wie vor schwierig. Zu den wichtigsten Hindernissen zählen Sicherheits- und Compliance-Risiken, mangelnde Zuverlässigkeit, stockende Pilotprogramme und die Angst vor einer Bindung an einen bestimmten Anbieter. Diese Plattform begegnet den Herausforderungen direkt und kombiniert jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Automatisierung mit einer neuen, agentenbasierten Architektur, die speziell für geschäftskritische Workloads entwickelt wurde.

Orchestrierung und Intelligenz

„Mit dieser Einführung starten wir voll in unsere zweite Phase“, so Daniel Dines, Mitbegründer und CEO von UiPath. „Wir haben eine Plattform entwickelt, die KI, RPA und menschliche Entscheidungsfindung vereint, sodass Unternehmen intelligentere und widerstandsfähigere Workflows ohne zusätzliche Komplexität bereitstellen können. Während Modelle und Chips zur Ware werden, verschiebt sich der Wert der KI in Richtung Orchestrierung und Intelligenz. Hier ist UiPath führend. Aber wir sind auch führend darin, Menschen zu befähigen, kreativer und produktiver zu sein und ihr volles Poten-zial zu entfalten. Genau darin liegt die fortwährende Mission von UiPath.“

Skalierbare KI-Agenten

UiPath Maestro ist die neue Orchestrierungsebene im Herzen der Plattform. Sie automatisiert, modelliert und überwacht komplexe Geschäftsprozesse durchgängig – mit integrierter Prozessintelligenz und KPI-Überwachung für eine kontinuierliche Optimierung. Maestro bietet eine zentrale Übersicht, die für die sichere Skalierung von KI-gestützten Agenten über Systeme und Teams hinweg erforderlich ist. Die Plattform unterstützt sowohl Business-Technologen als auch erfahrene Entwickler mit intuitiven Low-Code-Tools und fortschrittlichen Programmierumgebungen. 

Entwickler können mit Agent Builder in UiPath Studio schnell Prototypen von Agenten erstellen und diese bei Bedarf anpassen. So können sowohl technisch orientierte Business-Experten als auch erfahrene Programmierer auf einfache Weise anspruchsvolle, skalierbare Automatisierungen erstellen, die sich an komplexe Geschäftsanforderungen und sich ändernde Unternehmensanforderungen anpassen lassen. Mit dieser neuesten Version stellt UiPath auch den UI Agent for Computer Use vor, der sich derzeit in der privaten Vorschau befindet. Ein natürlich sprachgesteuerter Agent, der die Absichten der Benutzer versteht, mehrstufige Aufgaben plant und Aktionen über Schnittstellen hinweg autonom ausführt.

uipath.com

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.