Autor: Peter M. Färbinger, E3-Magazin
Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
0 tagen
0 stunden
0 minuten
0 sekunden
27. März 2025
Wer als SAP-ECC- und S/4-Bestandskunde an aktuellen IT-Innovationen wie KI, LLMs, Datenbanken, Cloud und Edge Computing teilhaben will, der sollte Business Technology Platform customizen. SAP BTP bietet alle Freiheitsgrade, die S/4 verwehrt.
20. März 2025
Die SAP-Community ist immer noch an Innovationen, KI und der digitalen Transformation interessiert, aber SAP ist immer seltener der „Preferred Vendor“. Der DSAG-Innovationsreport 2025 zeigt eine nachhaltige Skepsis gegenüber dem ERP-Weltmarktführer.
13. März 2025
Aus New York meldete SAP, dass es nach HEC, HCP, SCP, SAC und BTP nun BDC gibt. Das neue „Master Data Management“ soll erwachsen werden und mit einem dualen Stack-Konzept, wie einst Abap und Java im NetWeaver-Stack, reüssieren. Die Zweifel sind groß und Skepsis überwiegt.
13. März 2025
An den Börsen in den USA rumort es. Die Investoren versuchen zu verkaufen und flüchten mit dem Kapital nach Europa, aber SAP kann davon nicht profitieren. Der Cloud-, Datasphere- und KI-Zauber ist verflogen. Es offenbart sich der wahre Wert von SAP.
6. März 2025
Aktuell sind „Deals“ angesagt und die Clean-Core-Vorgabe von SAP ist ein Deal mit den eigenen Bestandskunden und Partnern. SAP verlangt viel von der eigenen Community, im Gegenzug soll es Planungssicherheit geben.
5. März 2025
Mangelnde Gelassenheit kann SAP nicht vorgeworfen werden, aber es fehlt an Transparenz und verständlicher Kommunikation. Die Präsentation der neuen SAP Business Suite und Business Data Cloud lässt nur eine Frage zu: Was will SAP der Community damit sagen?
4. März 2025
Der SAP-Aktienkurs geht durch die Decke. Die Analysten der Deutschen Bank sehen ihn bei 300 Euro. CEO und CFO machen einen hervorragenden Job. Aber wie?
27. Februar 2025
In vielen Fällen erscheint die SAP-Lizenzpolitik kontraproduktiv. Innovation entsteht aus experimentieren, lernen und Erfahrung sammeln. Für Proofs-of-Concepts braucht der SAP-Bestandskunden eine Test-Umgebung, die lizenzfrei arbeiten muss.
27. Februar 2025
Ich habe mir den Spruch von Friedrich Merz, CDU, ausgeborgt, der ihn in der letzten Bundestagsdebatte vor der Wahl als seine Antwort auf die Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz verwendete.
20. Februar 2025
In den vergangenen Jahren wurde das SAP-Universum atomisiert. Aus der konsistenten Blackbox R/3 wurde ein heterogenes Konglomerat aus ERP-Bausteinen und Cloud-Apps. Von Blockchain bis IoT: SAP schien jedem IT-Trend hinterlaufen zu müssen. Aktuell regiert KI-Chaos die SAP-Welt.
13. Februar 2025
Mit einer komplexen ERP-Initiative zur versteckten Wartungsverlängerung und alternativen Cloud-Roadmap sollte Rise with SAP zu Beginn dieses Jahres noch eine zweite Überlebenschance bekommen. Die Ankündigung der Business Data Cloud in Ergänzung zur Business Technology Platform hat S/4 endgültig ins Jenseits gebracht.
6. Februar 2025
SAP hat den Wert und die Bedeutung von Daten früh erkannt, aber es nicht geschafft, eine stabile Lösung über mehrere ERP-Generationen zu entwickeln. Vom NetWeaver bis zu Datasphere sind es ambitionierte Versuche, aber keine Datenorchestrierung im ERP-Raum.