Autor: Peter M. Färbinger, E3-Magazin
Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
18. September 2025
Seit zehn Jahren müht sich SAP ab, die eigenen Bestandskunden zu motivieren, um endlich auf S/4 und in eine Private oder Public Cloud zu wechseln: Die erfolgreiche Customer Evolution, wie sie SAP-Vorstand Thomas Saueressig präsentierte, funktioniert offensichtlich nur auf der grünen Wiese.
18. September 2025
Zollschranken, Handelshemmnisse, Kriege – die Welt wird durch Autokraten atomisiert und defragmentiert. Wir setzen auf eine globale SAP-Community mit einer Website in Deutsch, Englisch, Spanisch und jetzt auch Französisch.
11. September 2025
Nun darf der Releasewechsel von ECC/ERP 6.0 auf S/4 Hana bis 2033 andauern. Die abermalige Verlängerung der aktuellen ERP-Conversion ist Zeichen einer Planlosigkeit: SAP versteht den ERP-Markt nicht mehr und erfindet alle paar Jahre neue Transformationsszenarien.
11. September 2025
Für SAP-Bestandskunden ist Zukunftssicherheit ein zentrales Thema. Aufgrund beschleunigter Digitalisierung, S/4-Conversion, KI, Cloud und wachsender IT-Komplexität gewinnt das Wissen über das eigene SAP-ERP an Bedeutung.
9. September 2025
Betriebswirtschaftliche Standardsoftware wird in Zukunft auf IT-Plattformen orchestriert und von KI und Cloud Computing bestimmt werden. Wahrscheinlich werden KI-Agenten die unternehmerische Aufbau- und Ablauforganisation steuern.
4. September 2025
Full Use Equivalent (FUE) ist eine Lizenzmetrik von SAP. Es stellt sich demnach die Frage: Wie viel FUE sind einem KI-Agenten zuzurechnen? Das deutsche KI-Unternehmen DeepL präsentierte eine agentenbasierte KI, die über Standardschnittstellen wie Browser, Tastatur und Maus auch auf SAP S/4 Hana zugreifen kann.
4. September 2025
Das E3-Magazin hat schon 2016 das Thema „Ausmisten“ in ERP-Systemen thematisiert. In den vergangenen Jahren wurde das SAP-System stark modifiziert. Was nun?
3. September 2025
KI-Weltuntergangsprediger gewinnen an Relevanz, aber die IT-Szene ist nicht bereit, sich zu disruptieren. „The Innovator’s Dilemma“ von Clayton M. Christensen ist wieder aktuell.
28. August 2025
Der CIO ist kein Innovator, sondern Bewahrer erfolgreicher Geschäftsprozesse und Transformator für notwendige Orchestrierung. Zugleich sollte der CIO eine Balance zwischen ERP-Betriebswirtschaft, IT-Organisation, Technik und Lizenzgebühren finden.
27. August 2025
Rise ist ein SAP-Konzept, das Bestandskunden den Umstieg in ein neues ERP-Zeitalter erleichtert – mit S/4 Hana als erstem Schritt. T-Systems liefert den nötigen Support für eine leistungsfähige IT-Architektur und ein solides Fundament.
21. August 2025
KI liefert immer spektakulärere Ergebnisse und dringt in immer mehr Geschäftsfelder vor, aber die Börsenkurse der IT-Anbieter, die von diesem KI-Hype profitieren sollten, sinken. Was läuft falsch mit der künstlichen Intelligenz?
21. August 2025
Das SAP-Lizenzmanagement, einst bereits eine Domäne komplexer Regelwerke und undurchsichtiger Metriken, hat sich in den vergangenen drei Jahren zu einem noch dichteren Dschungel entwickelt, dessen Pfade für viele Bestandskunden kaum noch zu überblicken sind. Im Fokus der Entwicklung stehen die Cloud-Strategie von SAP und die Implementierung von Full Use Equivalent als neuem Lizenzmodell.