Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Transparenz und Kommunikation

Mangelnde Gelassenheit kann SAP nicht vorgeworfen werden, aber es fehlt an Transparenz und verständlicher Kommunikation. Die Präsentation der neuen SAP Business Suite und Business Data Cloud lässt nur eine Frage zu: Was will SAP der Community damit sagen?
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
5. März 2025
avatar

Man kann nicht nicht kommunizieren, definierte Philosoph und Psychoanalytiker Paul Watzlawick. Auch ohne Worte steht der Mensch im Austausch mit anderen – ob er will oder nicht. Paul Watzlawick hat mit seinen Theorien das Verständnis über Kommunikation radikal und nachhaltig verändert. Wieder aktuell wurde diese Frage bei der jüngsten SAP-Pressekonferenz zur Vorstellung der SAP Business Data Cloud und eines Relaunchs der SAP Business Suite. Was war geschehen?

Jetzt ist schon wieder etwas passiert, würde der fiktive Privatdetektiv Simon Brenner (Josef Hader) von Krimi-Kultautor Wolf Haas sagen. SAP versuchte in Form eines inoffiziell wirkenden Pressegesprächs die Notwendigkeit einer Business Data Cloud zu erklären und nebenbei wurde ein Relaunch der SAP Business Suite angekündigt, wobei SAP-Kommunikationschefin Monika Schaller umständlich zu erklären versuchte, dass es sich naturgemäß um keine Wartungsverlängerung der bekannten SAP Business Suite 7 (ERP/ECC 6.0) handelt. Sympathische Anekdote am Rande: Wolf Haas arbeitet und lebt in Wien, woher auch Monika Schaller stammt. Ähnlichkeiten in der Kommunikation und Sprache sollten aber rein zufällig sein. Bestenfalls und naturgemäß könnten noch Anlehnungen an einen weiteren österreichischen Kult­autor vermutet werden: Thomas Bernhard.

In einem durchschnittlichen Büroraum mit überdimensionalem SAP-Logo und sehr rotem bedrohlichen Blumenschmuck trafen sich gut gelaunt und zwanglos SAP-Vorstandsmitglied Muhammad Alam und SAP-Kommunikationschefin Monika Schaller, beide waren mit Tablets und einem Glas Cola gut ausgestattet. Per Video-Link waren zugeschaltet: Irfan Khan, Chief Product Officer für SAP Data und Analytics, Philipp Herzig, SAP CTO, Michael Ameling, SAP EVP und Chief Product Officer für SAP Business Technology Platform (BTP), und Jan Gilg, Chief Revenue Officer America und SAP Business Suite.

Bemerkenswert war diese sehr legere und inoffiziell wirkende Zusammenkunft aufgrund einer Aussage von SAP-CEO Christian Klein, die mein Kollege Christof Kerkmann vor einigen Wochen auf handelsblatt.com publizierte. Dort zitierte Kerkmann den SAP-Vorstandschef Klein mit einem Superlativ: Es handle sich bei der Ankündigung vom 13. Februar 2025 um „eine der größten Innovationen“, die der Softwarehersteller je hervorgebracht habe.

Es gab schon viele revolutionäre Innovationen bei SAP. Jedes Mal wurde aber dem Anlass entsprechend auch ein würdiger und passender Rahmen gewählt – ähnlich wie es Apple bei wichtigen Ankündigungen am Standort Palo Alto, USA, aktuell zelebriert. Auch SAP hat in der Vergangenheit zu wichtigen Präsentationen wie der Plattform SAP NetWeaver weltweit Journalisten und Analysten in das Kodak-Theater nach New York eingeladen. Unmittelbar wusste jeder: Hier geht es um Bedeutendes!

Mit einem Livestream aus einem beliebigen Büroraum eine der größten Innovationen anzukündigen, die SAP je hervorgebracht hat (Christian Klein), erscheint seltsam und fragwürdig: Was will SAP damit Analysten und Journalisten andeuten? Gibt es eine geheime SAP-Botschaft?

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.