Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

E3 Rubrik: Hausmitteilung

Individuelle und öffentliche Anmerkungen zur SAP-Community finden hier ihren Platz. Alles, was einmal gesagt werden muss, soll auch dokumentiert werden. Die Community ist eine Wertegemeinschaft, in der ein offener, transparenter und vorurteilsloser Diskurs von uns geführt wird.

In der November E3-Ausgabe finden sich überraschend viele Texte zum Thema SAP-Lizenzen. Wir beobachten diese Zunahme an Diskussionsbedarf seit einigen Monaten. Lizenzen werden zum Gamechanger bei der S/4-Conversion.
Im September ist das neue Buch von Oona Horx Strathern erschienen. Es hat den fröhlichen Titel Kindness Economy und es ist ein Gegenentwurf zu Egoismus und Kapitalismus. Es kritisiert nicht, sondern zeigt humanistische Optionen.
Meine jährliche Hausmitteilung aus Salzburg von den Festspielen ist diesmal inspiriert von der überragenden Geigerin und Tonkünstlerin Patricia Kopatchinskaja und ihrem Album „What’s Next Vivaldi?“ in einer Qualität weit jenseits jeder CD.
Hausmitteilung
Nirgends scheint eine Vorhersage ähnlich schwierig zu sein wie in der IT – besonders, wenn es die ERP-Zukunft betrifft. Das aktuelle Beispiel ChatGPT hat gezeigt, wie schnell vermeintlich sichere Parameter neu evaluiert werden müssen.
Hausmitteilung
Für SAP ist die Kundenzufriedenheit ein sehr wichtiger Bestandteil des Geschäftsmodells. Wurde doch das allererste SAP-System beim Kunden auf dessen Hardware entwickelt. Seit damals haben viele Ideen von Anwendern Einlass in das SAP’sche ERP bekommen.
Hausmitteilung
In einer aktuellen Veröffentlichung des Manager Magazins findet sich eine Liste der Lieblingsarbeitgeber der jungen Ingenieurinnen und Ingenieure in Deutschland. Hierbei findet sich SAP auf dem weit abgeschlagenen 39. Platz. Was ist da los?
Hausmitteilung
Kaum vorstellbar: verhaltene Freude über ein neuerliches Zusammenkommen mit der SAP-Community. Das sehr erfolgreiche CCC/CCoE-Forum wird dieses Jahr in Salzburg seine Fortsetzung bekommen. Es ist eine wichtige Basisveranstaltung, die die Grundlage für eine gelungene S/4-Conversion bilden kann.
Hausmitteilung
SAP befürwortet wie die katholische Kirche ganz eindeutig das geozen­trische Weltbild des Aristoteles, während der Rest der Welt wohl mehr dem heliozentrischen Weltbild, auch kopernikanisches Weltbild genannt, zugeneigt ist.
Hausmitteilung
SAP-Chef Klein gab in Davos beim Weltwirtschaftsgipfel einem Kollegen vom Handelsblatt ein sehr bemerkenswertes Interview. Er argumentierte überzeugend für persönliche Treffen und Präsenzveranstaltungen.
Hausmitteilung
Der Wert einer Nachricht lässt sich an der Relevanz und der Glaubwürdigkeit der Quelle messen. Wenn S/4 keine Option ist, dann ist auch Hana wenig relevant. Wenn Cloud Computing gesetzt ist, dann sind die Aussagen von Hardwareherstellern weniger glaubwürdig.
Hausmitteilung
Das Jahr 2023 wird erfolgreich, aber nur für diejenigen, die sich anstrengen, agil und hybrid bleiben. Radikale Konzepte haben ausgedient. „Only“ und „First“ gehören der Vergangenheit an. Die Zukunft bleibt ­hybrid, weil wir noch bis 2030 einen Generationen- und Paradigmenwechsel erleben.
Hausmitteilung
Vor wenigen Wochen fand der DSAG-Jahreskongress 2022 in Leipzig mit einer Premiere statt: Die Keynote am Eröffnungstag hielt nicht der SAP-Chef Christian Klein, sondern Vorstandsmitglied Thomas Saueressig.
Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg. Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein.

Veranstaltungsort

Eventraum, FourSide Hotel Salzburg,
Am Messezentrum 2,
A-5020 Salzburg

Veranstaltungsdatum

5. und 6. Juni 2024

Tickets

Early-Bird-Ticket - Erhältlich bis 29.03.2024
EUR 440 exkl. USt
Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt

Jetzt Early-Bird-Ticket sichern!

Veranstaltungsort

Eventraum, Hotel Hilton Heidelberg,
Kurfürstenanlage 1,
69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

28. und 29. Februar 2024

Tickets

Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2024, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.