Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Rise

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Die Bundesagentur für Arbeit setzt auf Rise with SAP, um ihre zentralen Auszahlungssysteme für Sozialleistungen zukünftig cloudbasiert zu betreiben. Mit der Lizenzierung von Rise nutzt die Organisation das Private-Cloud-Angebot von SAP in einem deutschen Rechenzentrum der SAP.
Das ERP-Universum der SAP öffnet sich technisch und betriebswirtschaftlich seit vielen Jahren. Aus der Blackbox R/3 wurde ein Composable ERP, das sich aus vielen Cloud-Diensten der SAP, dem ERP/ECC 6.0, der neuen SAP Business Suite und zahlreichen Funktionen von Drittanwendern und Hyperscalern speist. Der globale SAP-Partner Nagarro bringt mit seiner Expertise eine Methodik in diese…
Die SAP Business Technology Platform (BTP) soll als strategisches PaaS-Angebot Unternehmen dabei unterstützen, schneller zu entwickeln, effizienter zu arbeiten. Doch wie genau gelingt es, interne wie externe Anforderungen unter einen Hut zu bringen?
Langsame SAP-Anwendungen, Ausfälle und Risikoreduktion: Eine einwandfreie Software-Bereitstellung sicherzustellen und steigende Erwartungen zu erfüllen ist heute wichtiger denn je. Ein gründliches, automatisiertes Testing sollte daher integraler Bestandteil von SAP-Transformationsprojekten sein.
Auf der virtuellen SAP-Hauptversammlung Mitte Mai erklärte CEO Christian Klein das gesamte ERP-Angebot und die Plattformen BTP und BDC. Es war ein konsistentes Bild, aber es fehlte S/4. Das Flagship-Produkt wurde nicht erwähnt. Was nun?
Am SAP-Stammtisch ist eine veritable Diskussion im Gang, ob SAP aktiv und dynamisch gestaltet oder das Erbe von Professor Hasso Plattner nur noch gewissenhaft verwaltet. Ich bin der Meinung, SAP ruht in sich.
Wir alle kennen und lieben sie: SAP-Akronyme. Die meisten haben drei Buchstaben. Prominente Beispiele? BDC (Batch Data Communication oder neu: Business Data Cloud), BTP (Business Technology Platform) oder BOM (Bill of Material).
Diese SAP-Option ist das Eingeständnis eines jahrelangen Scheiterns. SAP hat sehr viele Bestandskunden, aber SAP hat auch einen guten Überblick zum ERP-Systembestand. Mit ein wenig Weitblick – nicht nur auf den Börsenkurs – wäre das Desaster erkennbar.
Die digitale Transformation verlangt Unternehmen nicht nur neue Technologien ab, sondern auch eine intelligente Kombination aus Flexibilität, Sicherheit und Performance – insbesondere im SAP-Umfeld.
Essenziell für SAP-Kunden: Hoheit und Kontrolle über SAP-Systeme – mit einer zuverlässigen Basis. In den vergangenen 20 Jahren wurde mit SAP-Basis-Automatisierung viel erreicht. Welchen Einfluss haben SAPs Cloud-Strategie und Rise? Dazu Empirius-Technik-Chef Marcus Bogenstätter.
SAP-Migrationen dauern oft länger als gedacht. Nicht umsonst hat SAP einige Wartungsfenster verlängert. Neue Entwicklungen wie automatisierte Fit-Gap-Analysen mit nachgelagertem Factory-Ansatz beschleunigen die Transformation.
Wenn ein Unternehmen bereit ist, auf bezahlte Leistungen einen 100-Prozent-Bonus zu geben, um die Kundenbeziehung aufrecht zu halten, dann sollten die betroffenen Bestandskunden beginnen, über die Zukunft nachzudenken.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.