Bundesagentur für Arbeit setzt auf Rise


Durch die integrierten Beratungsleistungen von Rise with SAP wird eine reibungslose Cloud-Transformation der SAP-Kernsysteme sichergestellt. Diese Entscheidung unterstreicht die strategische Ausrichtung der Bundesagentur für Arbeit, ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren und gleichzeitig höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards einzuhalten.
Resiliente Verwaltung
Mit dem Wechsel in die Cloud wird der Grundstein für eine zukunftsfähige, resiliente und innovationsorientierte Verwaltung gelegt. „Wir setzen auf Rise with SAP, um die IT-Landschaft der Bundesagentur für Arbeit nicht nur effizienter und bürgernäher, sondern vor allem resilienter und zukunftsfähig aufzustellen“, sagt Stefan Latuski, Chief Information Officer der Bundesagentur für Arbeit. „In einer Zeit, in der Ausfallsicherheit, Flexibilität und Innovationsfähigkeit zunehmend entscheidend sind, steht unser Ansatz exemplarisch für eine moderne und skalierbare Verwaltung in Deutschland.“
Behördliche Cloud-Pionierin
Innerhalb der Bundesagentur für Arbeit unterstützen 113.000 Beschäftigte täglich Bürgerinnen und Bürger mit finanziellen Leistungen wie Arbeitslosengeld und Kindergeld. Die IT-Landschaft der Behörde zählt hierbei mit über 100 IT-Verfahren zu den größten in Deutschland.
Die geplante Migration der Auszahlungssysteme in das Private-Cloud-Angebot der SAP zeigt, dass systemkritische und komplexe Systeme der öffentlichen Hand in eine in Deutschland betriebene Cloud überführt werden können. Die Bundesagentur für Arbeit zählt zu den fortschrittlichsten öffentlichen Institutionen Deutschlands, die ihre Geschäftsprozesse mithilfe von SAP-Cloud-Technologien effizient digitalisieren. „Mit dem Einsatz von Rise with SAP geht die Bundesagentur für Arbeit einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung“, erklärt Thomas Saueressig, Mitglied des SAP-Vorstands für Customer Services and Delivery, und fügt hinzu: „Die Entscheidung der Bundesagentur, gemeinsam mit uns als SAP den Weg in die Cloud zu beschreiten, zeigt: Mit Entschlossenheit und Partnerschaft gelangen wir von der Grundsatzdebatte in die Umsetzung. Handeln statt Hadern – so gelingt echte Transformation.“
Digitale Souveränität
Mit der Wahl von Rise with SAP setzt die Bundesagentur für Arbeit auf eine vollständig zertifizierte Cloud-Infrastruktur, die höchste Sicherheits- und Compliance–Standards erfüllt und speziell auf die Anforderungen des öffentlichen Sektors zugeschnitten ist.
Darüber hinaus ermöglicht SAP mit seiner Sovereign-Cloud-Fähigkeit die Einhaltung strenger Datenschutz- und Compliance-Anforderungen, indem Daten in deutschen Rechenzen-tren gespeichert und verarbeitet werden. Dies gewährleistet, dass sensible Informationen unter der Kontrolle der Bundesagentur bleiben und gleichzeitig von den Vorteilen der Cloud profitieren.
Im vergangenen Jahr kündigte SAP ein milliardenschweres Investitionsprogramm in die Entwicklung von Schlüsseltechnologien an, die auf die Bedürfnisse des öffentlichen Sektors und stark regulierter Industrien zugeschnitten sind. In den nächsten zehn Jahren plant SAP, hierzulande über zwei Milliarden Euro in die Entwicklung hochsicherer, lokaler und regulatorisch konformer Cloud-Angebote zu investieren. Das ganzheitliche Produktportfolio zielt darauf ab, die besonderen Anforderungen von öffentlichen und regulierten Kunden in den Bereichen Autonomie und Datenkontrolle zu erfüllen. (rk)