Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in: 
Coverstory April 2024

SAP-Basis mit Cloud ALM, On-prem
und Lizenzen.

Salzburg 2024: Auch Hana und S/4 brauchen eine robuste SAP-Basis. Das Customer Competence Center eines SAP R/3 und der Business Suite 7 transformiert sich mit ALM, Process Mining und Enterprise-Architekten. Der SAP Competence Center Summit in Salzburg widmet sich diesem Transformationsprozess.

ZUR COVERSTORY
Coverstory September 2025

Lizenzgebaren

Das SAP-Lizenzmanagement, einst schon von komplexen Regeln und undurchsichtigen Metriken geprägt, hat sich in den vergangenen drei Jahren zu einem noch dichteren Dschungel entwickelt. Treiber sind die Cloud-Strategie von SAP und die Einführung des Lizenzmodells Full Use Equivalent (FUE), das viele Bestandskunden kaum mehr überblicken.

ZUR COVERSTORY
SAP-Investitionen sind meist Chefsache und werden gemeinsam mit dem IT-Management entschieden. Automatisierungspotenziale in der SAP-Infrastruktur oder im Systembetrieb werden oft spät betrachtet. Verspielte Chancen.

Smart beraten, dank hybrider Archivierung

5. September 2025
KGS Software GmbH
Bei der Einführung eines neuen Vertriebssystems musste die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ihr Archivierungskonzept überdenken. Statt fünf Millionen Dokumente zu migrieren, setzte sie auf eine hybride Archivarchitektur.

SAP Clean Core 2016

4. September 2025
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
Das E3-Magazin hat schon 2016 das Thema „Ausmisten“ in ERP-Systemen thematisiert. In den vergangenen Jahren wurde das SAP-System stark modifiziert. Was nun?
Viele repetitive Aufgaben lassen sich in der Rechnungsverarbeitung automatisieren – durch künstliche Intelligenz, eingesetzt, um Arbeitsschritte in der Rechnungsprüfung mitzusteuern und Entscheidungs-hilfen zu geben. Generative KI (GenAI) und intelligente Agenten sorgen jetzt für weiteren Fortschritt.

AI Doomsayers

3. September 2025
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
KI-Weltuntergangsprediger gewinnen an Relevanz, aber die IT-Szene ist nicht bereit, sich zu disruptieren. „The Innovator’s Dilemma“ von Clayton M. Christensen ist wieder aktuell.
KI treibt die digitale Transformation voran, doch der Schritt vom Prototyp zur Produktion scheitert oft an fehlender hybrider Infrastruktur – notwendig für den durchgängigen Einsatz in Multi-Cloud-, On-prem- und Edge-Umgebungen.
SAP ist mit Recht stolz auf die ERP-Automatisierung mit dem KI-Agenten Joule. In der Freude über ein gelungenes Produkt hat SAP aber übersehen, eine Einsatzbesprechung mit den Bestandskunden durchzuführen: Wohin und wie weit darf der AI Agent Joule gehen?
Savoir-vivre – die Kunst, das Leben zu genießen! Dieser Umstand scheint den Franzosen sogar mit Informationstechnik zu gelingen: Viva Technology ist ein jährliches IT- und KI-Fest in Paris mit 180000 Besuchern. KI revolutioniert die Informationstechnik. SAP arbeitet an einer evolutionären Optimierung.
KI-Agenten wie SAP Joule zeigen ein gewaltiges Potenzial, aber die letztendliche Einhaltung aller Compliance-Regeln wurde noch nicht nachgewiesen. Könnte es SAP und anderen KI-Anbietern ähnlich ergehen wie dem Zauberlehrling in Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Ballade?

E3-Roundtable: Customer Evolution und SAP CCoE


Die SAP-Community befindet sich in einer Transformation. Die S/4-Conversion bedeutet Herausforderungen an vielen Stellen: Automatisierung, Testing, Datenmanagement, ERP-Modifikationen, KI u. a. m. Vorgelagert zum SAP Competence Center Summit 2025 Salzburg am 21. und 22. Mai diskutieren Vertreter aus der SAP-Partner-Community die neuen ERP-Lösungsansätze und passende S/4-Roadmaps.

Kommentare

Daten sind überall: in unseren Systemen, in unseren Prozessen, in unseren Köpfen. Wir sammeln, speichern, übertragen sie – und manchmal verlieren wir dabei den Überblick. Aber was machen wir eigentlich mit all diesen Daten?
Aktuell gibt es eine umfassende Debatte über die Diversitätsvorgaben von SAP. Das Ziel einer Frauenquote bei führenden Positionen im Konzern von 40 Prozent wurde verworfen. Offensichtlich beugt sich SAP-Chef Christian Klein den Vorgaben der US-Administration.
SAP setzt auf Open-Source-Infrastruktur für ERP und Hana – das bringt Chancen und neue Herausforderungen. Erfahren Sie, wie Sie mit Best Practices bei Planung, Sicherheit und Betrieb SAP-Systeme robust, flexibel und zukunftssicher gestalten.
Viele SAP-Anwender bleiben auf halbem Automatisierungsweg stehen. Potenziale von Tools wie Ansible und End-to-End-Automatisierung bleiben ungenutzt – und damit auch die Chance, Migration mit moderner Zukunftssicherheit zu verbinden.

Community Nachrichten

Wie oft arbeiten Anwender in SAP und wünschen sich die Vorteile von Excel, oder sie arbeiten in Excel und möchten Informationen aus SAP zur Hand haben? Eine Lösung, die beide Vorteile vereint, steht mit SAP Analysis für Excel zur Verfügung. Die Schlüssellösung für Unternehmen kombiniert die Robustheit von SAP mit der Vertrautheit von Excel.
Snowflake, das Unternehmen, das hinter der AI-Data-Cloud-Plattform steht, hat die Verfügbarkeit von Snowpark Connect für Apache Spark angekündigt.
SAP hat eine Vereinbarung zur Übernahme von SmartRecruiters unterzeichnet. SmartRecruiters ist ein führender Anbieter von Software für die Gewinnung von Top-Mitarbeitern.
Deloitte hat eine Integration von Zora AI mit SAP Joule und SAP BTP angekündigt.

Business Management

16. April 2025

MDM vor ERP-Migration

Zwei Jahre lang optimierte der Kälteanlagenhersteller Hauser seine Stammdaten für den globalen S/4-Einsatz. Mit Software und Service von Simus Systems konnte das MDM-Team einen Golden Client für eine sichere Migration aufbauen, der die weitere Automatisierung und Digitalisierung unterstützt.
Die Migration von SAP-Systemen wird oft durch gewachsenen, unzureichend dokumentierten Custom Code erschwert. Fujitsu Easy Custom Code Adaption (ECCA) minimiert Risiken, senkt Kosten und beschleunigt den Migrationsprozess durch eine innovative Lösung.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzt Automotive-Zulieferer Harman auf digitale Lösungen und effiziente Prozesse. Eine SAP-basierte Toleranzlinienprüfung ermöglicht eine präzise Bedarfsplanung, automatisierte Prüfungen von Lieferabrufen und schnelle Reaktionen auf Toleranzverletzungen.
Mehr als zwei Drittel der Unternehmen verzeichnen messbar Mehrwerte durch KI-Anwendungen.

IT Management

Kunden in mehr als 180 Ländern und rund 5000 verantwortliche Servicetechniker verlassen sich darauf, Ersatzteile für ihre Roche-Diagnostics-Laborgeräte bei Bedarf kurzfristig und zuverlässig beziehen zu können. Mit der S/4-Transformation werden die Prozesse harmonisiert und optimiert.
Neues Angebot bietet branchenführende Tests der Anwendungssicherheit für die SAP-BTP-Entwicklung.
Die Integration von SAP-Daten ist gerade bei inkrementellen Datenaktualisierungen und großen Mengen von Transaktionsdaten eine Herausforderung. Mit der SAP-Note 3255746 wurde die Verwendung von ODP Data Replication APIs für den Zugriff über die RFC-Schnittstelle untersagt.
Drei Monate früher als in unserer Roadmap geplant, hat SAP 100 Funktionen für generative KI vorgestellt, die sich in allen Cloud-Anwendungen von SAP umgehend nutzen lassen.

Wirtschaft

Was tut sich in der SAP-Welt? Aktuelle Fusionen, Partnerschaften und Übernahmen im April 2023
17. Mai 2023

Woher du kommst

Seit 1. Januar ist das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Deutschland in Kraft. Für Unternehmen bedeutet das noch mehr Dokumentation und komplexe Compliance.
Was tut sich in der SAP-Welt? Aktuelle Fusionen, Partnerschaften und Übernahmen im März 2023
Zwei Drittel der vom Marktforschungsinstitut Censuswide Befragten stimmen überein, dass die Kenntnis über den Cashflow in Echtzeit von entscheidender Bedeutung sein wird – aber nur zwei Prozent haben volles Vertrauen in die derzeit gegebene Visibilität.

People Management

E3-Buch Tipp

SAP S/4HANA Finance – Customizing

Mit diesem Buch navigieren Sie sicher durch die Konfiguration von FI/CO in SAP S/4HANA. Ein durchgehendes Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie alle wichtigen Einstellungen vornehmen. Sie lernen, wie Sie Stammdaten anlegen und Organisationsstrukturen aufbauen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die zentralen Prozesse in Finanzwesen und Controlling einrichten. Die Autoren erklären auch, welche Wege sich für die Migration bewährt haben. Die komplett überarbeitete 4. Auflage berücksichtigt alle Funktionen von Release 2023 – zum Beispiel die Advanced Valuation. Viele Screenshots und praktische Tipps helfen Ihnen dabei, SAP S/4HANA Finance erfolgreich einzuführen.

• Erfolgreiches Customizing von Finanzbuchhaltung und Controlling
• Upgrade und Neuimplementierung umfassend erklärt
•  Mit einem durchgängigen Praxisbeispiel und vielen Tipps und Tricks
•  Inkl. der Neuerungen von Release 2023

Hier bestellen

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.