Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in: 
Coverstory April 2024

SAP-Basis mit Cloud ALM, On-prem
und Lizenzen.

Salzburg 2024: Auch Hana und S/4 brauchen eine robuste SAP-Basis. Das Customer Competence Center eines SAP R/3 und der Business Suite 7 transformiert sich mit ALM, Process Mining und Enterprise-Architekten. Der SAP Competence Center Summit in Salzburg widmet sich diesem Transformationsprozess.

ZUR COVERSTORY
Coverstory September 2025

Lizenzgebaren

Das SAP-Lizenzmanagement, einst schon von komplexen Regeln und undurchsichtigen Metriken geprägt, hat sich in den vergangenen drei Jahren zu einem noch dichteren Dschungel entwickelt. Treiber sind die Cloud-Strategie von SAP und die Einführung des Lizenzmodells Full Use Equivalent (FUE), das viele Bestandskunden kaum mehr überblicken.

ZUR COVERSTORY
Unternehmen sehen sich zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, ihre ERP-Systeme zugleich kosteneffizient, innovationsfähig und nachhaltig betreibbar zu gestalten. Der Clean-Core-Ansatz bietet hierfür eine strukturelle Lösung, indem er individuelle Anpassungen auf ein notwendiges Minimum reduziert und damit wesentliche betriebswirtschaftliche Vorteile realisiert.

Was wurde aus Blockchain?

9. Mai 2025
Katarina Preikschat, MHP
Lea Wanisch, MHP
Lukas Grabowski, MHP
In letzter Zeit hat KI als Kernstück von Innovationen Blockchain als Buzzword der Tech-Szene verdrängt. Jede Technologie kann für sich genommen bedeutende Fortschritte bewirken. Doch welche Möglichkeiten stecken in der Kombination der beiden?

WHAT with SAP?

9. Mai 2025
Julia Rettig, Nagarro
Wir alle kennen und lieben sie: SAP-Akronyme. Die meisten haben drei Buchstaben. Prominente Beispiele? BDC (Batch Data Communication oder neu: Business Data Cloud), BTP (Business Technology Platform) oder BOM (Bill of Material).

Hana kann mehr

8. Mai 2025
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
Es ist erstaunlich, wie viele Dienste, Funktionen und wie viel Service sich auf der Hana-Datenbankplattform finden. Leider gibt es keine wissenschaftliche Untersuchung über den Nutzungsgrad.
Der Weltmarktführer bei Dünnschichttechnologie Leonhard Kurz setzt Aktualisierungen von SAP Hana, SAP-Kernel und Linux-OS im Zuge eines Aktualisierungs-Triple auf der Grundlage einer SAP-Basis-Automatisierungs-Suite um.

Customer Evolution

6. Mai 2025
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
Für die erfolgreiche S/4-Conversion bietet SAP zahlreiche Services und Programme. Der Weg in die Cloud sollte kein Problem sein. Aber die Saat geht nicht auf. ECC-Bestandskunden zögern und zaudern. Warum nur?
SAP ist in der Zeit stecken geblieben: Der ERP-Weltmarktführer glaubt immer noch an das Paradigma aus Applikationen und Daten, somit auch an den klassischen Releasewechsel. KI wird aber Apps für jede Gelegenheit und rund um die Uhr produzieren. Daten sind der Mehrwert.

Denken in Algorithmen

14. August 2024
Siemens hat gezeigt, dass mit Software gute Geschäfte möglich sind. Die Umsetzung von Innovationen in Algorithmen hat demnach eine Zukunft. SAP sollte sich die Frage stellen, ob KI und Cloud oder betriebswirtschaftliche Software die Digitalisierung vorantreiben.

Der verlorene ERP-Weg

8. August 2024
SAP ist definitiv vom Kurs abgekommen. Angefangen hat es mit dem Ausflug in den Datenbankbereich. Hana ist nur aufgrund der SAP-Marktdominanz – Monopol – ein hinreichend befriedigender Erfolg. Wird Werden Cloud und KI bei SAP ein ähnliches Schicksaal erleiden?

E3-Roundtable: Customer Evolution und SAP CCoE


Die SAP-Community befindet sich in einer Transformation. Die S/4-Conversion bedeutet Herausforderungen an vielen Stellen: Automatisierung, Testing, Datenmanagement, ERP-Modifikationen, KI u. a. m. Vorgelagert zum SAP Competence Center Summit 2025 Salzburg am 21. und 22. Mai diskutieren Vertreter aus der SAP-Partner-Community die neuen ERP-Lösungsansätze und passende S/4-Roadmaps.

Kommentare

Die nächste KI-getriebene industrielle Revolution führt zu einem massiven Handlungsbedarf in puncto digitale IT-Logistiklösungen gerade im SAP-Umfeld. Das ist auch die Chance, um einen echten Mehrwert zu generieren.
5. November 2024

Nicht ohne mein CCoE

SAP-Bestandskunden aus dem R/3-Zeitalter vermuten ein End-of-Life des lieb gewonnenen CCC. Wer nun aber einen Rise-Vertrag unterschrieben hat, der erkennt, dass ein CCoE wichtiger wird denn je. Was nun?
4. November 2024

In sich gekehrte Silos

In der Prozesssteuerung agieren neue SAP-SaaS-Produkte als in sich gekehrte Silos. Integration ist sowohl für Daten als auch für die Ausführung von Prozessen als Webinterface vorhanden – endet aber dort.
Die Cloud verspricht mehr Sicherheit und Stabilität für SAP-Systeme. Doch das ist leider nur die halbe Wahrheit. Bestandskunden brauchen mehr und automatisiertes Monitoring, um das Versprechen einzulösen, in der Cloud genauso wie on-premises.

Community Nachrichten

Die Management- und IT-Beratung MHP hat im Jahr 2024 eines ihrer bisher größten Transformationsprojekte abgeschlossen: die Umstellung im Finanz- und Beschaffungsbereich bei Porsche.
KGS, ein Spezialist für digitale Archivierung, kennt die Daten- und Dokumentenarchivierungstrends 2025.
Eine neue Version der SAP-Basis-Automatisierungssuite Epos hat unlängst Empirius an den Start gebracht. Mit Neuerungen, die teils beachtliche Nutzervorteile für SAP-Basis-Teams mit sich bringen.
Boomi, ein Unternehmen für intelligente Integration und Automatisierung, hat Rivery übernommen.

Business Management

Freudenberg Home and Cleaning Solutions nutzt seit vielen Jahren Service-Provider für die IT-Landschaft. Nicht nur das Projektgeschäft wird mit externen IT-Beratern gestemmt, auch im IT-Service greift man auf externe Organisationen zurück.
Die Transformation zum Business-Partner ist schon seit Jahren ein Ziel von CFOs, aber erst die Auswirkungen der Multikrise sowie die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit rücken CFOs stärker ins Zentrum der Unternehmenssteuerung.
Global Trade Services unterstützt SAP-Bestandskunden dabei, internationale Handelsgeschäfte zu verwalten, Handelsbestimmungen einzuhalten und die grenzüberschreitende Lieferkette zu steuern. Dabei kommt der Berechtigungsadministration eine besondere Bedeutung zu.
2. Oktober 2023

Greenfield Conversion

Beim Hosting von S/4-Systemen in der Cloud kommt es auf den Servicegrad des Providers an. Mit FIS-ASP erreicht die Dehner-Unternehmensgruppe ein neues Niveau. Dehner hat sich für den Microsoft-Azure-Betrieb entschieden, um schnell und effizient die Ziele zu erreichen.

IT Management

Im aktuellen Wettbewerb um Fachkräfte und Marktanteile kann künstliche Intelligenz eine große Unterstützung sein. Damit die Technologie ihr Potenzial entfalten kann, sollte sie in Verbindung mit Automatisierung genutzt werden.
Wenn es um die Sicherheit einer digitalen Landschaft geht, sind nicht alle Ziele für Hacker-Angriffe gleich. Einige Systeme erweisen sich für Cyberkriminelle als attraktiver als andere, und es scheint, dass SAP-Systeme immer wieder ganz oben auf dieser unerwünschten Liste stehen.
Im Herbst 2022 fehlten den Unternehmen in Deutschland 137.000 IT-Expertinnen und -Experten, so der Verband Bitkom. Nur acht Prozent der befragten Unternehmen waren der Meinung, das vorhandene Angebot sei ausreichend, 74 Prozent sahen einen Mangel.
Viele Handelsunternehmen stehen vor ERP-Herausforderungen bezüglich der IT-Landschaft. Die SAP-Vertriebspakete Rise und Grow könnten den Weg in die Cloud unterstützen.

Wirtschaft

Wirtschaft-CU_Valantic.jpg
Circle Unlimited ist spezialisiert auf voll integrierte Software-Lösungen für das papierlose Büro. Das Besondere: Die Lösungen sind branchenübergreifend und fachbereichsspezifisch einsetzbar.
Blackline-Rimilia
Blackline übernimmt Rimilia und baut so ihre moderne Accounting-Plattform sowie ihre Zielmärkte aus.­
Celonis-Integromat
Celonis gibt die Übernahme von Integromat, einer Online-Automatisierungsplattform, bekannt.
SNP-Scheer
SNP Schneider-Neureither & Partner und Scheer GmbH haben einen Vertrag über eine strategische Partnerschaft unterzeichnet.

People Management

E3-Buch Tipp

SAP S/4HANA Finance – Customizing

Mit diesem Buch navigieren Sie sicher durch die Konfiguration von FI/CO in SAP S/4HANA. Ein durchgehendes Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie alle wichtigen Einstellungen vornehmen. Sie lernen, wie Sie Stammdaten anlegen und Organisationsstrukturen aufbauen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die zentralen Prozesse in Finanzwesen und Controlling einrichten. Die Autoren erklären auch, welche Wege sich für die Migration bewährt haben. Die komplett überarbeitete 4. Auflage berücksichtigt alle Funktionen von Release 2023 – zum Beispiel die Advanced Valuation. Viele Screenshots und praktische Tipps helfen Ihnen dabei, SAP S/4HANA Finance erfolgreich einzuführen.

• Erfolgreiches Customizing von Finanzbuchhaltung und Controlling
• Upgrade und Neuimplementierung umfassend erklärt
•  Mit einem durchgängigen Praxisbeispiel und vielen Tipps und Tricks
•  Inkl. der Neuerungen von Release 2023

Hier bestellen

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.