Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in: 
Coverstory April 2024

SAP-Basis mit Cloud ALM, On-prem
und Lizenzen.

Salzburg 2024: Auch Hana und S/4 brauchen eine robuste SAP-Basis. Das Customer Competence Center eines SAP R/3 und der Business Suite 7 transformiert sich mit ALM, Process Mining und Enterprise-Architekten. Der SAP Competence Center Summit in Salzburg widmet sich diesem Transformationsprozess.

ZUR COVERSTORY
Coverstory Oktober 2025

KI mit ERP, BTP und BDC

Mathematikerin Ada Lovelace gilt auch als erste Programmiererin. Es mag unter dem Gesichtspunkt der Informatik eine romantische Ansicht sein, dennoch ist zu hinterfragen, was sich in den vergangenen Jahren grundsätzlich geändert hat: Nvidias Grafikprozessoren (GPUs) haben die Herrschaft übernommen. KI für und mit ERP, SAP BTP und BDC steht somit auf dem Prüfstand.

ZUR COVERSTORY

SAP kann mehr

4. Juli 2025
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
Überraschend ist das breite – leider oftmals wenig orchestrierte – SAP-Angebot. Es gibt wahre Software-Perlen, aber wenig Kommunikation. Oder sieht SAP selbst den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr?
Daten sind überall: in unseren Systemen, in unseren Prozessen, in unseren Köpfen. Wir sammeln, speichern, übertragen sie – und manchmal verlieren wir dabei den Überblick. Aber was machen wir eigentlich mit all diesen Daten?
Über Jahre waren SAP PI und PO zentrale Integrationslösungen in vielen Unternehmen. Doch mit dem Wandel zu Cloud, APIs und agiler IT endet ihre Ära: SAP stellt die Weiterentwicklung ein, der Support läuft aus – es ist an der Zeit, die Integrationsstrategie neu auszurichten.

Prozessoptimierung läuft besser mit Plan

1. Juli 2025
Andreas Kuhlmann, BTC Business Technology Consulting
Was ist mit der Prozessoptimierung? Spätestens bei S/4-Projekten wird diese Frage relevant. Dann kommt Signavio ins Spiel: Damit können Anwendende tief in ihre Prozesse eintauchen, Schwachstellen aufdecken und ihre Geschäftsprozesse optimieren. Ein Recap aus der Praxis zeigt, wie das gelingt.
Die Bundesagentur für Arbeit setzt auf Rise with SAP, um ihre zentralen Auszahlungssysteme für Sozialleistungen zukünftig cloudbasiert zu betreiben. Mit der Lizenzierung von Rise nutzt die Organisation das Private-Cloud-Angebot von SAP in einem deutschen Rechenzentrum der SAP.
Die Einführung von SAP S4/HANA ist für viele Unternehmen ein strategischer Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung. Eine zentrale Herausforderung stellen dabei Qualität und Struktur der Stammdaten dar.
SAP hat den Wert und die Bedeutung von Daten früh erkannt, aber es nicht geschafft, eine stabile Lösung über mehrere ERP-Generationen zu entwickeln. Vom NetWeaver bis zu Datasphere sind es ambitionierte Versuche, aber keine Datenorchestrierung im ERP-Raum.
SAP-Vorstandsmitglied Thomas Saueressig hat auf dem WEF 2025 in Davos im Gespräch mit Handelsblatt-Redakteur Christof Kerkmann den bekannten Spruch von Bertold Brecht „So wie man sich bettet, so liegt man“ abgewandelt. Saueressig sagte: „Man prägt die Zukunft selbst.“
Eine überraschende Ankündigung konnte die SAP-Community diese Woche im deutschsprachigen Handelsblatt lesen, dass es eine ECC-Wartungsverlängerung bis 2033 geben könnte. Wenn ein adaptierter Rise-with-SAP-Vertrag unterschrieben wird, sollte SoH noch weitere Jahre möglich sein.

E3-Roundtable: Customer Evolution und SAP CCoE


Die SAP-Community befindet sich in einer Transformation. Die S/4-Conversion bedeutet Herausforderungen an vielen Stellen: Automatisierung, Testing, Datenmanagement, ERP-Modifikationen, KI u. a. m. Vorgelagert zum SAP Competence Center Summit 2025 Salzburg am 21. und 22. Mai diskutieren Vertreter aus der SAP-Partner-Community die neuen ERP-Lösungsansätze und passende S/4-Roadmaps.

Kommentare

Ein vorbehaltloser und unkritischer Einsatz von KI ist im geschäftskritischen SAP-Umfeld nicht vertretbar. Daher wird vertrauenswürdige KI an Bedeutung gewinnen und damit auch transparente Open-Source-Prinzipien, -Technologien und -Lösungen.
Mangelnde Gelassenheit kann SAP nicht vorgeworfen werden, aber es fehlt an Transparenz und verständlicher Kommunikation. Die Präsentation der neuen SAP Business Suite und Business Data Cloud lässt nur eine Frage zu: Was will SAP der Community damit sagen?
Nach einem Jahr voller wirtschaftlicher, politischer und geopolitischer Unsicherheiten wird sich auch 2025 die globale Dynamik weiter auf Unternehmen auswirken. 2024 ging es vielen darum, neue Wege zu erkunden.
Der SAP-Aktienkurs geht durch die Decke. Die Analysten der Deutschen Bank sehen ihn bei 300 Euro. CEO und CFO machen einen hervorragenden Job. Aber wie?

Community Nachrichten

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt grundlegend – erleben Sie auf dem Workday-Flagship-Event Elevate 2025, wie Unternehmen diesen Wandel bereits erfolgreich gestalten.
Viele SAP-Bestandskunden stehen an einem Scheideweg, ob auch zukünftig das ERP von SAP noch eine führende Rolle spielen soll oder es mit einem Composable ERP mannigfaltige Alternativen gibt. SAP hält mit einer neuen Business Suite dagegen.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass KI vor allem bei der Qualitätskontrolle sowie der automatisierten Daten- und Dokumentenverwaltung wichtig ist.
Der Assistent checkt jede Anfrage, um relevante und hilfreiche Infos zu liefern, passt die Tiefe der Antworten an die Komplexität der Frage an und bietet klare, umfassende und Minsait implementiert KI-Assistenten bei Helvetia.

Business Management

16. September 2024

KI bietet Orientierung

Obwohl KI gerade im Einkauf enorme Vorteile bringt, wird sie erst zögerlich eingesetzt. Vielen Unternehmen fehlt es schlichtweg an Fach-Know-how. Hilfreich ist eine KI-Strategie, die sie bei der Auswahl und Implementierung geeigneter intelligenter Einkaufstools unterstützt.
Der digitale Wandel zu Nachhaltigkeit stellt Führungskräfte vor anspruchsvolle Transformationsaufgaben. Sie fordern wirtschaftliche Lösungen durch zahlenbasierte Entscheidungen als valides Fundament sämtlicher „grüner“ Bestrebungen.
Der Handel befindet sich nach wie vor in einer herausfordernden Marktsituation: Trotz leicht gestiegener Umsätze, wie der Branchenverband BEVH erst kürzlich mitteilte, liegen die Umsätze unter Vorjahresniveau.
Veraltete Systeme verlangsamen in Unternehmen auch heute noch geschäftskritische Kommunikationsprozesse. So treffen im Einkauf häufig unstrukturierte, teils analoge Daten aufeinander, die manuell verarbeitet werden müssen.

IT Management

Auch mit SAP-Software arbeitende Einkaufsabteilungen haben das Problem, dass ein Großteil der Freitext-Bestellanforderungen nicht ausreichend oder fehlerhaft beschrieben wurde. Dies belastet die Einkäufer und treibt die Durchlaufzeiten in die Höhe.
Die meisten Menschen nehmen einen Umzug zum Anlass, um auszumisten. Dabei machen sie sich eine Liste mit Dingen, die sie wegwerfen, verschenken, einlagern und mitnehmen wollen. Nichts anderes ist Data Housekeeping. Nur eben für einen Umzug von Daten.
Mit dem Knowledge Graph verborgene Erkenntnisse und Muster aufdecken. Die Hana-DB-Plattform und Datasphere beherrschen Vektorrechnen! Warum? Weil mit Vektoren im mehrdimensionalen Raum sich der Abstand von Datenpunkten leicht, oft sogar mit Kopfrechnen, darstellen lässt. Diese Erkenntnisse braucht die generative KI.
SAP S/4 Hana gibt es sowohl in der Cloud als auch on-prem. Obwohl SAP selbst die Cloud bevorzugt, gibt es Gründe für eine lokale Installation, unter anderem Sicherheit. Dieser Beitrag stellt beide Optionen im Vergleich vor.

Wirtschaft

Erfolgreiches Arbeiten von überall Salesforce hat bekannt gegeben, dass die Übernahme von Slack Technologies nun abgeschlossen ist. Unternehmen auf der ganzen Welt haben im vergangenen Jahr gelernt: Wer keine Möglichkeit hat, sich mit seinen Mitarbeitern, Kunden und Partnern digital zu verbinden, der hat kaum eine Chance, zu bestehen. Das Büro von heute ist nicht mehr…
SNP und All for One bauen Partnerschaft aus Die Partnerschaft beinhaltet die Erweiterung der gemeinsamen Projekte auf den gehobenen Mittelstand sowie den Erwerb zusätzlicher SNP-Software durch All for One. SNP baut nach dem erfolgreichen Start die Partnerschaft mit All for One aus Filderstadt aus. All for One unterstützt als Consulting- und IT-Gruppe über 2500 Kunden…
Ob S/4-Migration oder digitale Transformation, Daten sind unabdingbar – solange die Qualität stimmt. Sie zu transformieren und aufzubereiten stellt so manches Unternehmen vor ein Problem. SNP hat nun die Lösung.
Möglicher Verkauf nicht ausgeschlossen q.beyond prüft neben anderen strategischen Optionen den Verkauf ihres bestehenden Colocation-Geschäfts IP Exchange. Seit dem 1. Januar 2021 ist das Housing- und Hosting-Geschäft des IT-Dienstleisters in der 100-prozentigen Tochtergesellschaft IP Exchange konzentriert. Dieses Unternehmen verfügt über drei Rechenzentren in München und Nürnberg. Ziel der Ausgründung war es, die strategischen Optionen in…

People Management

E3-Buch Tipp

SAP S/4HANA Finance – Customizing

Mit diesem Buch navigieren Sie sicher durch die Konfiguration von FI/CO in SAP S/4HANA. Ein durchgehendes Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie alle wichtigen Einstellungen vornehmen. Sie lernen, wie Sie Stammdaten anlegen und Organisationsstrukturen aufbauen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die zentralen Prozesse in Finanzwesen und Controlling einrichten. Die Autoren erklären auch, welche Wege sich für die Migration bewährt haben. Die komplett überarbeitete 4. Auflage berücksichtigt alle Funktionen von Release 2023 – zum Beispiel die Advanced Valuation. Viele Screenshots und praktische Tipps helfen Ihnen dabei, SAP S/4HANA Finance erfolgreich einzuführen.

• Erfolgreiches Customizing von Finanzbuchhaltung und Controlling
• Upgrade und Neuimplementierung umfassend erklärt
•  Mit einem durchgängigen Praxisbeispiel und vielen Tipps und Tricks
•  Inkl. der Neuerungen von Release 2023

Hier bestellen

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.