Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

E3-Rubrik: MAG 25-05

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
ECC, BTP, BDC, Private Edition, Transition Option, Customer Evolution, New Business Suite und viele weitere ERP-Bausteine finden sich im SAP-Kosmos. Wer hat den Überblick?
Komplex gewachsene SAP-Landschaften, der Druck zur Cloud-Migration oder Rise und akuter Fachkräftemangel in der SAP-Basis prägen die Lage vieler Unternehmen. Zugleich steigen die Risiken etwa durch Cyberangriffe. Wie können Unternehmen ihre kritischen SAP-Systeme effektiv schützen?
Der mittelständische Anbieter im Kfz- und Fahrradteilehandel MTS erzielt einen großen Teil seines Umsatzes online – ein stabiler SAP-Betrieb ist daher geschäftskritisch. Seit Mitte 2024 sorgt ein neues Hosting-Modell für Verbesserungen in Verfügbarkeit und Performance.
Die Erwartungen an heutige SAP-Transformationen könnten größer kaum sein. Unternehmen versprechen sich schlankere Prozesse, modernste Technologien und massive Effizienzgewinne. Doch zwischen diesen ambitionierten Zielen und der Realität klafft häufig eine erhebliche Lücke.
Eine zentrale Plattform soll ERP-Anwender unterstützen, den gesamten KI-Agentenpool zu verwalten, unabhängig davon, ob die Agenten von Workday oder Drittanbietern stammen. Diese Lösung will die Werkzeuge bieten, um digitale Arbeitskräfte zu steuern und zu optimieren.
SAP bietet Blockchain-Lösungen, um betriebliche Prozesse zu integrieren, etwa über die BTP oder durch spezialisierte Branchenanwendungen.
Der Digitalverband Bitkom begrüßt die Schaffung eines eigenständigen Digitalministeriums durch die künftige Bundesregierung sowie die vielen digitalpolitischen Vorhaben der Regierungsparteien, mahnt aber eine schnelle Konkretisierung der Vorhaben und eine Klärung der Finanzierung an.
Mit der Einführung eines KI-gestützten Prozessmodellierers mit Text-zu-Prozess-Funktion für Signavio will SAP hat die Weiterentwicklung zu einem agilen, nachhaltigen und widerstandsfähigen Unternehmen vorantreiben.
Mit der nahenden Frist für S/4 ist eine durchdachte Migration essenziell. Eine SAPinsider-Umfrage 2024 betont die Dringlichkeit, Risiken zu minimieren und den richtigen Migrationsweg zu wählen, um den Übergang effizient zu gestalten.
Viele SAP-Anwender bleiben auf halbem Automatisierungsweg stehen. Potenziale von Tools wie Ansible und End-to-End-Automatisierung bleiben ungenutzt – und damit auch die Chance, Migration mit moderner Zukunftssicherheit zu verbinden.
Am SAP-Stammtisch ist eine veritable Diskussion im Gang, ob SAP aktiv und dynamisch gestaltet oder das Erbe von Professor Hasso Plattner nur noch gewissenhaft verwaltet. Ich bin der Meinung, SAP ruht in sich.
Wir alle kennen und lieben sie: SAP-Akronyme. Die meisten haben drei Buchstaben. Prominente Beispiele? BDC (Batch Data Communication oder neu: Business Data Cloud), BTP (Business Technology Platform) oder BOM (Bill of Material).

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.