Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: ECC

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
SAP ECC verlangt höchste Performance – Oracle Exadata liefert sie. Als speziell für SAP zertifizierte Plattform bietet Exadata extreme Geschwindigkeit, Ausfallsicherheit und einfache Skalierbarkeit – ob On-prem, in der Cloud oder hybrid.
Das ERP-Universum der SAP öffnet sich technisch und betriebswirtschaftlich seit vielen Jahren. Aus der Blackbox R/3 wurde ein Composable ERP, das sich aus vielen Cloud-Diensten der SAP, dem ERP/ECC 6.0, der neuen SAP Business Suite und zahlreichen Funktionen von Drittanwendern und Hyperscalern speist. Der globale SAP-Partner Nagarro bringt mit seiner Expertise eine Methodik in diese…
Die SAP Business Technology Platform (BTP) soll als strategisches PaaS-Angebot Unternehmen dabei unterstützen, schneller zu entwickeln, effizienter zu arbeiten. Doch wie genau gelingt es, interne wie externe Anforderungen unter einen Hut zu bringen?
Langsame SAP-Anwendungen, Ausfälle und Risikoreduktion: Eine einwandfreie Software-Bereitstellung sicherzustellen und steigende Erwartungen zu erfüllen ist heute wichtiger denn je. Ein gründliches, automatisiertes Testing sollte daher integraler Bestandteil von SAP-Transformationsprojekten sein.
Jüngste Meldung aus der SAP-Zentrale von CEO Christian Klein: Daten sind wichtig und wertvoll. Wir schreiben das Jahr 2025 und SAP hat den Golden Record für sich erfunden. Ein weiterer Realitätsverlust im SAP-Universum.
Ältere ERP-Systeme von SAP erfreuen noch immer die Bestandskunden, weil diese Installationen über viele Jahre gepflegt und modifiziert wurden.
Nachdem SAP mit dem Data Hub krachend gescheitert ist und es nun mit Datasphere wieder versucht, sind spezialisierte IT-Unternehmen schon wesentlich weiter. Fivetran hat eine universelle Datenplattform gebaut, die mit Effizienz überzeugen will.
Wenn ein Unternehmen bereit ist, auf bezahlte Leistungen einen 100-Prozent-Bonus zu geben, um die Kundenbeziehung aufrecht zu halten, dann sollten die betroffenen Bestandskunden beginnen, über die Zukunft nachzudenken.
Im Richtigen das Falsche. Wahrscheinlich hat SAP-Chef Christian Klein mit seinem Postulat „Cloud only“ früher oder später recht.
Sind Sie mit der Umstellung auf S/4 Hana beschäftigt? Dann kennen Sie sicher die lizenzrechtlichen Schwierigkeiten, die solch einen Change begleiten. Mit Software Asset Management (SAM) kann das Projekt zum Erfolg geführt werden.
Es gibt viele Herausforderungen, die SAP-Basis- und -Infrastrukturteams zu meistern haben. Eine SAP-Basis-Systemmanagement-Suite mit großer Automatisierungsfunktionalität schafft viele Nutzenvorteile.
Die SAP-Deadline 2027 steht für die meisten Anwendungen und Bestandskunden. Diese treiben die notwendigen Migrationen aktiv voran. Bei der Transformation kommt allerdings oft die Innovation zu kurz. Dies muss aber nicht so sein.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.