Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in: 
Coverstory April 2024

SAP-Basis mit Cloud ALM, On-prem
und Lizenzen.

Salzburg 2024: Auch Hana und S/4 brauchen eine robuste SAP-Basis. Das Customer Competence Center eines SAP R/3 und der Business Suite 7 transformiert sich mit ALM, Process Mining und Enterprise-Architekten. Der SAP Competence Center Summit in Salzburg widmet sich diesem Transformationsprozess.

ZUR COVERSTORY
Coverstory Oktober 2025

KI mit ERP, BTP und BDC

Mathematikerin Ada Lovelace gilt auch als erste Programmiererin. Es mag unter dem Gesichtspunkt der Informatik eine romantische Ansicht sein, dennoch ist zu hinterfragen, was sich in den vergangenen Jahren grundsätzlich geändert hat: Nvidias Grafikprozessoren (GPUs) haben die Herrschaft übernommen. KI für und mit ERP, SAP BTP und BDC steht somit auf dem Prüfstand.

ZUR COVERSTORY

SAP-Partner: Dehnungsübungen inklusive

18. Juli 2025
Christian Knell, Snap Consulting
Seit 25 Jahren entwickelt Snap SAP-Software. Unter dem Label SnapWare bieten wir rund 40 SAP-Best-Practice-Lösungen – von Tools für Zahlungsterminals bis zur Branchenlösung für die Healthcare-Logistik (GHT).

Der KI-Motor stottert

17. Juli 2025
Tobias Knieper, Fivetran
Weltweit haben Unternehmen Milliarden in ihre Dateninfrastruktur investiert – dennoch bleibt die erfolgreiche Implementierung von KI ein holpriger Weg.
Der Verpackungshersteller Linhardt stellt sich im Rahmen seines „Logistikkonzepts 2030“ für die Zukunft auf und sorgt für effizienteren Materialfluss. Entscheidend dafür war die Abkehr von der alten Lagerverwaltung rechtzeitig vor dem Wartungsende.

Innovationsverlust bei SAP

16. Juli 2025
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
Die Innovation hat sich bei SAP von der Informatik auf den Bereich Kooperationen verlagert. Immer mehr Partnerschaften sollen die eigene Einfallslosigkeit kaschieren.

KI revolutioniert Finanzbuchhaltung

15. Juli 2025
Dina Haack, xSuite Group
Die Rechnungsbearbeitung ist heute bereits stark digitalisiert. Künstliche Intelligenz bringt nun zusätzlichen Schub: Regelbasierte Workflows werden zunehmend durch selbstlernende Systeme ergänzt. Ziel ist ein höherer Automatisierungsgrad – ohne bewährte Prozesse vollständig zu ersetzen.
Der Automotive-Spezialist Voss stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit durch ein Global-Finance-System. Dazu setzte das Unternehmen beim Wechsel auf S/4 auf Consilio. Das Ergebnis: eine globale Transformation mit einer Downtime von nur vier Tagen.
An den Börsen in den USA rumort es. Die Investoren versuchen zu verkaufen und flüchten mit dem Kapital nach Europa, aber SAP kann davon nicht profitieren. Der Cloud-, Datasphere- und KI-Zauber ist verflogen. Es offenbart sich der wahre Wert von SAP.

SAP Clean Core Deal

6. März 2025
Aktuell sind „Deals“ angesagt und die Clean-Core-Vorgabe von SAP ist ein Deal mit den eigenen Bestandskunden und Partnern. SAP verlangt viel von der eigenen Community, im Gegenzug soll es Planungssicherheit geben.
In vielen Fällen erscheint die SAP-Lizenzpolitik kontraproduktiv. Innovation entsteht aus experimentieren, lernen und Erfahrung sammeln. Für Proofs-of-Concepts braucht der SAP-Bestandskunden eine Test-Umgebung, die lizenzfrei arbeiten muss.

E3-Roundtable: Customer Evolution und SAP CCoE


Die SAP-Community befindet sich in einer Transformation. Die S/4-Conversion bedeutet Herausforderungen an vielen Stellen: Automatisierung, Testing, Datenmanagement, ERP-Modifikationen, KI u. a. m. Vorgelagert zum SAP Competence Center Summit 2025 Salzburg am 21. und 22. Mai diskutieren Vertreter aus der SAP-Partner-Community die neuen ERP-Lösungsansätze und passende S/4-Roadmaps.

Kommentare

No-Name-Kolumne
10. April 2025

SAP for Me

Es gibt ein SAP-Portal für uns Bestandskunden, wo die eigene Infrastruktur bis hin zu den Lizenzen verwaltet wird. Nach Ansicht meiner Stammtischschwestern und -brüder das am besten gehütete SAP-Geheimnis.
Software-Lizenzen sind das tägliche Brot der IT-Anbieter. In jedem Fall haben Lizenzen und Pflegegebühr eine Berechtigung. Aber müssen die Vorschriften so kompliziert sein?
Der alljährliche Investitionsreport der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe, DSAG e. V., wird immer wieder mit Spannung erwartet. Neben den Umfragedaten selbst ist der Grad der Beteiligung ein wichtiges Indiz für die Stimmung in der SAP-Community.
Buzzwords sind mein Thema. Warum? Weil meine These ist, dass Buzzwords durchaus eine Existenzberechtigung haben – aber nur, wenn man sie grob einordnen kann und sie mehrheitlich sinnhaft sind.

Community Nachrichten

Von der Modernisierung veralteter Technologie bis hin zur Umsetzung einer verantwortungsvollen KI-Governance – ein aktueller Bericht hat die Schlüsselfaktoren für den Erfolg von künstlicher Intelligenz in Unternehmen im Jahr 2025 untersucht.
Bei horizontaler KI werden KI-Lösungen über verschiedene Anwendungen und Geschäftsbereiche hinweg integriert. Dagegen konzentriert sich vertikale KI auf spezifische Aufgaben oder Branchen. Worin liegen die Vorteile der beiden unterschiedlichen Ansätze?
Die KI-gestützte Plattform Klario kann Unternehmen bei der Demokratisierung von Change Intelligence unterstützen.
SIA, ein auf Cybersicherheit spezialisiertes spanisches Unternehmen, hat den Handelsnamen Minsait Cyber und damit die Marke Minsait übernommen.

Business Management

Der weltweit führende Hersteller von Schuhmaschinen Desma setzt seit seiner Gründung auf kontinuierliche Innovationen. Ein Beispiel hierfür ist das „Smart Shopfloor“-System.
Während der Hypercare-Phase der S/4-Transformation führte Spezialglashersteller Schott einen Carve-Out durch, der die Separation und Migration der Pharmasparte in eine neue Legalstruktur beinhaltete.
Stabilo International, ein Familienunternehmen seit 1855, verbindet Tradition mit Innovationskraft. Die Migration von ECC 6.0 auf S/4 mit NTT Data Business Solutions markiert eine strategische Weichenstellung zu mehr Standardisierung, Flexibilität und zukunftsorientierten Geschäftsprozessen.
Der Einsatz von KI und ML nimmt kontinuierlich zu. Er ist aber mit zahlreichen Herausforderungen verbunden, die von der Entwicklung über die Bereitstellung bis zur Verwaltung reichen.

IT Management

WalkMe soll SAP-Bestandskunden helfen, den Wandel zu bewältigen, indem es erweiterte Anleitungs- und Automatisierungsfunktionen bietet.
Seit Ende vergangenen Jahres läuft eines der größten EWM-Projekte im Echtbetrieb beim SAP-Bestandskunden Phoenix Contact. Das Unternehmen mit Tradition profitiert seither von einem höchst effizienten Materialfluss in seinem Distributionszentrum.
Unternehmen benötigen für reibungslose Geschäftsprozesse eine funktionierende IT-Landschaft. Um diese zu gewährleisten, sind regelmäßige Tests der Systemumgebungen notwendig – trotz verstärkter Automatisierungsbemühungen ein oft noch kleinteiliges und zeitaufwändiges Handwerk.
Google Cloud wird Oracle-Cloud-Infrastructure-Datenbankservices und Highspeed-Netzwerkverbindungen mit Oracle anbieten.

Wirtschaft

shutterstock_379875952-palto
Als Geschäftsführerin von Henrichsen4s verantwortet Beate Kirwa künftig das SAP-Geschäft des bayerischen IT-Spezialisten. Was es mit der Ausgründung auf sich hat, erklärt sie im Interview.
Rekordzahl von Übernahmen im IT-Services-Markt Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Information Services Group (ISG) verzeichnet ein reges Übernahmegeschehen im IT-Services-Markt. 2021 war die Zahl der Managed-Services-Dienstleister, die von anderen Unternehmen übernommen wurden, höher als im bisherigen Rekordjahr 2017: Lag die Zahl der Übernahmen vor vier Jahren bei insgesamt 142, so waren es mit Ablauf des dritten…
17. Februar 2022

Orientierungslos

Nur 14 Prozent der CFOs weltweit glauben, dass Finanzabteilungen über die erforderlichen Fähigkeiten für künftiges Wachstum verfügen. Eine Studie von Blackline zeigt, dass Finance und Accounting nur schwer mit dem Tempo der digitalen Transformation Schritt halten können.
Alle Jahre wieder, das ist jedem SAP- und Security-Verantwortlichen klar, steht das Wirtschaftsprüfer-Audit an. Und trotzdem herrscht dann oft Unsicherheit über die aktuelle Risikosituation der SAP-Systeme.

People Management

E3-Buch Tipp

SAP S/4HANA Finance – Customizing

Mit diesem Buch navigieren Sie sicher durch die Konfiguration von FI/CO in SAP S/4HANA. Ein durchgehendes Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie alle wichtigen Einstellungen vornehmen. Sie lernen, wie Sie Stammdaten anlegen und Organisationsstrukturen aufbauen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die zentralen Prozesse in Finanzwesen und Controlling einrichten. Die Autoren erklären auch, welche Wege sich für die Migration bewährt haben. Die komplett überarbeitete 4. Auflage berücksichtigt alle Funktionen von Release 2023 – zum Beispiel die Advanced Valuation. Viele Screenshots und praktische Tipps helfen Ihnen dabei, SAP S/4HANA Finance erfolgreich einzuführen.

• Erfolgreiches Customizing von Finanzbuchhaltung und Controlling
• Upgrade und Neuimplementierung umfassend erklärt
•  Mit einem durchgängigen Praxisbeispiel und vielen Tipps und Tricks
•  Inkl. der Neuerungen von Release 2023

Hier bestellen

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.