Fusionen, Übernahmen, Partnerschaften im Juni 2022


Neuzugang bei cbs
Ein Innovationspartner mit Manufacturing- und IoT-Fokus wird eine Tochter von cbs Corporate Business Solutions.
Trebing + Himstedt vertrauen seit 30 Jahren namhafte produzierende Unternehmen bei der digitalen Transformation. Der Fokus liegt besonders auf Innovations- und Umsetzungsberatung in den Bereichen Produktion und der Entwicklung digitaler, IoT-basierter Services. Die Stärken von cbs bei globalen Geschäftsprozesslösungen für Unternehmen der Fertigungsindustrie und der S/4-Unternehmenstransformation werden nun durch die Expertise von Trebing + Himstedt ergänzt, sodass nahtlose Ende-zu-Ende-Prozesse über alle Unternehmensbereiche hinweg für die Kunden realisiert werden können.
„Uns war es wichtig, dass die Kulturen zusammenpassen, denn unsere Unternehmenskultur ist ein wichtiges Erfolgskriterium. Im Austausch wurde schnell klar, dass wir nicht nur bezüglich Kultur gut zusammenpassen, sondern sich die jeweiligen Märkte und Kunden ideal ergänzen“, kommentiert Rainer Wittwen, CEO bei cbs. Trebing + Himstedt und cbs konnten bereits in der Vergangenheit in gemeinsamen Projekten die erfolgreiche Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Die Gründer Stefan Trebing und Steffen Himstedt bleiben dem eigenständig agierenden Trebing & Himstedt als Geschäftsführer erhalten und werden die Unternehmensentwicklung im cbs-Verbund mit ihrer langjährigen Erfahrung weiter vorantreiben. Über die Kaufsumme wurde Stillschweigen vereinbart.

“Im Austausch wurde schnell klar, dass wir nicht nur bezüglich Kultur gut zusammenpassen.“
Rainer Wittwen, CEO, cbs
Expansion nach Bulgarien
NTT Data Business Solutions übernimmt Business Services & Technologies OOD, einen SAP-Dienstleister in Bulgarien.
Als externer Partner von NTT Data Business Solutions erbringt Business Services & Technologies OOD bereits seit einigen Jahren Dienstleistungen mit einem hohen Maß an Qualität und Flexibilität. Mit dem neuen Standort in Bulgarien wird NTT Data Business Solutions über sechs globale Managed-Services-Center verfügen und in 31 Ländern weltweit vertreten sein. Business Services & Technologies OOD mit Hauptsitz in der bulgarischen Hauptstadt Sofia wurde 2012 gegründet.

„Wer auf den europäischen Märkten erfolgreich sein will, braucht auch Shoring-Center und entsprechende Lieferkapazitäten in Europa. Mit dieser Übernahme erweitern wir unser Shoring-Angebot in der Europäischen Union“
Norbert Rotter, CEO, NTT Data Business Solutions
Starke Marktposition erreichen
Die Übernahme von ISR durch Cenit ist für beide Unternehmen ein wichtiger Meilenstein im Informationsmanagement.
Cenit hat mit 74,9 Prozent eine Mehrheit an ISR Information Products (ISR) erworben. Die durch den partnerschaftlichen Zusammenschluss beider Unternehmen entstehende Einheit soll zum marktführenden Kompetenzträger der Cenit-Gesellschaften auf dem Feld unternehmensweites Informationsmanagement ausgebaut werden: ISR Information Products wird Teil der weltweiten Unternehmensgruppe, firmiert jedoch weiterhin unter eigenem Namen. Durch den Zusatz „a Cenit Company“ wird die Einbindung in die Cenit-Gruppe, die damit verbundene Größenordnung und solide Kapitalstärke zum Ausdruck gebracht. Mittelfristig wird zudem ein Teil der Cenit Business Unit „Enterprise Information Management“ (EIM) fachlich und personell mit der ISR zusammengeführt. Mit rund 300 Experten auf dem Gebiet des Informationsmanagements wird die neu entstehende Gesellschaft in der Marktregion DACH gut aufgestellt sein.
„Mit dieser Akquisition gelingt uns ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Cenit-2025-Strategie: Die Gruppe wird sich bewusst und solide weiterentwickeln – durch organisches und anorganisches Wachstum“, erklärt Peter Schneck, CEO von Cenit. „Dabei wollen wir unser Leistungsportfolio so gestalten, dass wir eine Spitzenposition in der nachhaltigen Digitalisierung einnehmen. Dazu gehört die Stärkung der Business Unit EIM“, führt er weiter fort.

“Mit dieser Akquisition gelingt uns ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Cenit-2025-Strategie.”
Peter Schneck, CEO, Cenit
Best of CloudOps
NetApp gibt bekannt, dass eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Instaclustr unterzeichnet wurde.
Die Übernahme von Instaclustr knüpft an eine Reihe strategischer Übernahmen durch NetApp an, die zusammen eine Best-of-Suite-Plattform für CloudOps ergeben. Diese Akquisitionen, darunter Spot, CloudCheckr, Data Mechanics, Fylamynt und jetzt Instaclustr, haben Spot by NetApp zu einer attraktiven Plattform für Cloud-Applikationen gemacht, in einzelnen Clouds als auch in Multi-Cloud-Architekturen. Spot by NetApp optimiert, automatisiert, überwacht und schützt Cloud-Applikationen, nun ergänzt um Expertise in Sachen Implementierung und Betrieb von Open-Source-Anwendungen. Das gesamte Spot-Portfolio wird als Service in Public und Private Clouds bereitgestellt.
George Kurian, CEO von NetApp, kommentiert: „Mit der Übernahme von Instaclustr werden wir die etablierte Stärke von NetApp in der ständigen Storage- und Compute-Optimierung mit den vollständig verwalteten Datenbank- und Datenpipeline-Services von Instaclustr kombinieren. Damit bieten wir Kunden eine Cloud-Operations-Plattform, die eine optimale Grundlage für ihre Applikationen in Public Clouds und On-premises darstellt.“

“Damit bieten wir Kunden eine CloudOps-Plattform, die eine optimale Grundlage für ihre Applikationen in Public Clouds und On-premises darstellt.”
George Kurian, CEO, NetApp
Perforce übernimmt DevOps-Pionier
Perforce, ein Anbieter von Lösungen für Teams im Unternehmen, die Produktivität, Transparenz und Skalierbarkeit entlang des Development Lifecycle benötigen, gab die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von Puppet bekannt. Puppet ist eine Softwareplattform zur Automatisierung von Infrastrukturen, die es Anwendern ermöglicht, Software auf physischen und virtuellen Maschinen bereitzustellen, zu aktualisieren, zu überwachen und zu sichern. Die finanziellen Rahmenbedingungen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.
Lösungen von Puppet helfen, die Produktivität zu erhöhen, Fehler zu beseitigen, die Sicherheit zu verbessern und die Bereitstellung der Software für DevOps-Teams zu beschleunigen – das Unternehmen unterstützt seine Kunden damit umfassend bei der digitalen Transformation. Die Übernahme von Puppet baut auf dem bestehenden DevOps-Portfolio von Perforce auf und ermöglicht es dem Unternehmen, den Fokus auf DevOps im großen Maßstab fortzusetzen und einige der schwierigsten Herausforderungen der Automatisierung zu lösen.
Vernetzung von Prozessen und Daten
ZetVisions und das niederländische Softwareunternehmen Engage Process haben eine umfassende Kooperation vereinbart.
Gegenstand der Kooperation ist die wechselseitige Unterstützung bei den Aktivitäten zu Datenqualität und Stammdatenmanagement seitens ZetVisions sowie Prozessmanagement seitens Engage Process. Engage Process ist ein unabhängiger SaaS-Software-Anbieter. Das Unternehmen versetzt Teams in die Lage, mit der gleichnamigen Software ihre eigenen Prozesse zu analysieren, zu modellieren und kontinuierlich zu verbessern, um so zur Wettbewerbsfähigkeit einer Organisation beizutragen. Das Unternehmen betreut in Europa und Nordamerika mehr als 300 Kunden aus der Industrie, dem Finanzwesen, dem Dienstleistungssektor, aber auch aus dem öffentlichen Sektor wie beispielsweise Kommunen.
„Unternehmen sind heute datengetrieben. Es gibt praktisch keinen Prozess ohne Daten. Daten treiben und steuern Prozesse. In dieser engen Verschränkung von Prozessen und Daten sehen wir den Ansatzpunkt für eine fruchtbare Kooperation mit Engage Process“, sagt Christian Sohn, Geschäftsführer von ZetVisions.

“Es gibt praktisch keinen Prozess ohne Daten. In dieser engen Verschränkung sehen wir den Ansatzpunkt für eine fruchtbare Kooperation.”
Christian Sohn, Geschäftsführer, ZetVisions
Den Wert von Daten steigern
Blue Yonder will zusammen mit Snowflake den Zugang zu verstreuten Daten im Supply Chain Management verbessern.
Die Luminate-Plattform von Blue Yonder ist eine End-to-End-Supply-Chain-Lösung. Sie befähigt Händler, produzierende Unternehmen und Logistiker, Störungen im Geschäftsbetrieb besser vorherzusagen, vorzubeugen und zu beheben. Damit verringern sie Risiken und können Schwierigkeiten in der Supply Chain besser begegnen. Die Lösungen von Snowflake passen hervorragend zu den Anforderungen der Luminate-Kunden. Beide Unternehmen verfolgen das Ziel, Datensilos in der Industrie aufzulösen.
Daher werden sie gemeinsam daran arbeiten, die sich ständig ändernden Supply-Chain-Anforderungen ihrer gemeinsamen Kunden zu erfüllen – auch um vorhandene Daten besser nutzen zu können. „Unsere Zusammenarbeit mit Blue Yonder bereitet die Lieferketten von Händlern, Marken, Herstellern und Logistikern auf eine datengetriebene Zukunft vor“, sagt Rosemary Hua, Global Industry Lead, Retail and CPG bei Snowflake. „Mit der Luminate-Plattform powered by Snowflake erhalten unsere gemeinsamen Kunden eine Single Source of Truth, die Planung und Ausführung umfasst.“

“Unsere Zusammenarbeit bereitet die Lieferketten von Händlern, Marken, Herstellern und Logistikern auf eine datengetriebene Zukunft vor.“
Rosemary Hua, Global Industry Lead, Retail and CPG, Snowflake
Innovation im Finanzsektor
SAP Fioneer hat eine Mehrheitsbeteiligung an dem Beratungsunternehmen und SAP-Softwarehaus Okadis Consulting erworben. Die Übernahme baut auf einer bereits erfolgreichen und bewährten Partnerschaft zwischen SAP Fioneer und dem Unternehmen aus Eschborn auf. Sie unterstreicht das Engagement für Innovation und die Entwicklung moderner Softwarelösungen für Finanzdienstleistungen. Seit 2003 bietet Okadis Business Consulting und SAP-Beratung sowie die Entwicklung von Produkten und Individuallösungen für Kunden an, die im Finanzwesen SAP-Software einsetzen. Das Team von Okadis bringt fundiertes Fachwissen in den Bereichen Accounting, aufsichtsrechtliches Meldewesen und analytisches Banking in der deutschen Finanzdienstleistungsbranche mit. Für Kunden, Partner und Mitarbeitende ergeben sich keine unmittelbaren Änderungen, da die Marke Okadis und das Unternehmen vorerst bestehen bleiben. Die Ankündigung folgt auf die Übernahme von Hedwell 2021.