E3 Rubrik: Mag 22-06

Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und neue Formen der Zusammenarbeit: Die Modernisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt haben sich in der Coronapandemie weiter beschleunigt.
Bei den Auszeichnungen des „Great Place to Work“-Instituts kann die Henrichsen-Gruppe Erfolge in drei Kategorien verzeichnen und gehört damit zu den besten deutschen Arbeitsplätzen.
Das Geschäftsklima in der Digitalbranche hat sich im April spürbar verbessert. Grund sind volle Auftragsbücher bei den Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche.
Immer mehr Unternehmen greifen bei der Planung von neuen Produktionsanlagen und Supply Chains oder bei der Erweiterung beziehungsweise Verbesserung von alten Logistikkonzepten auf die Unterstützung eines digitalen Zwillings zurück.
Der Plattform-Anbieter Como setzt auf die Anwendung Cloud for Banking (C4B) von SAP Fioneer. Die Kunden des Luxemburger PayTechs erhalten dadurch direkten Zugang zu Zahlungsabwicklung in Echtzeit und einer Kostenreduktion von bis zu 60 Prozent.
Immer wieder schauen SAP-Entwickler abwartend auf Technologien, die es im Non-SAP-Bereich gibt. Doch das muss nicht sein: Dank moderner Plattformen und Open Source steht ihnen eine breite Palette an Tools zur Verfügung.
Die SAP-Community bleibt skeptisch: Schon die erste Umfrage in der SAP-Community im Jahr 2021 deutete an, dass sich der große „Move“ von SAP ECC 6.0 zu S/4 Hana in der Cloud über die Initiative „Rise with SAP“ nicht so einfach vermitteln lassen würde.
Die Digitalisierung ist für Bereiche wie Rechnungswesen und Controlling ein wichtiges Mittel, um das wachsende Datenvolumen zu bewältigen. Das dachte sich auch Sonepar.
Das Bewusstsein für die Bedeutung von adäquaten IT-Sicherheitsmaßnahmen steigt weltweit, aber das Risiko eines Cyberangriffs ebenso – und dafür sind die wenigsten tatsächlich gewappnet.
Auf dem Cloud-Markt herrscht reges Treiben. Nicht zuletzt durch den Einstieg der Schwarz-Gruppe – Mutterkonzern der Discounterkette Lidl – steht der Markt vor Veränderungen.
Die Mehrheit der IT-Entscheider in Deutschland ist der Meinung, dass das Thema Cybersicherheit im vergangenen Jahr bei digitalen Geschäftsinitiativen in den Hintergrund getreten ist.
B2B2C
Der Handel ist im Wandel, neben technikgetriebenen Trends rückt dabei im Moment vor allem auch die Nachhaltigkeit aller Bereiche in den Mittelpunkt. Händler müssen reagieren und ihre Unternehmen nachhaltiger gestalten.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.