Autor: E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.
Das Data-Mesh-Konzept ist in aller Munde und verspricht Unternehmen, den Wert ihrer Daten zu erschließen. Doch wie steht es um die konkrete Umsetzung dieses Ansatzes und was für eine Rolle spielen Prinzipien wie „Domain Ownership“ und „Data as a Product“?
Managementberatung für Software und Digitalisierung eröffnet internationale Standorte in München und Brüssel.
Vorstand Reto Bartmann von der ACN AG, Köln, und Rudolf Poppenberger, Geschäftsführer der ACN in Österreich, geben Einblick in ihre Arbeit und nennen die Erfolgskriterien globaler SAP-Projekte.
SAP und IBM haben bekannt gegeben, dass die KI von IBM Watson in SAP-­Lösungen integriert wird.
Datenverfügbarkeit ist nicht nur eine Architektur-, sondern auch eine Zeitfrage. Wenn die Anlieferung zu spät kommt, ist der Mehrwert gleich null. Realtime ist somit eine strategische Komponente beim Datenmanagement.
Arbeitskräfteprobleme dominieren in der Lieferkette, wobei die Befragten die Zeit für die Ausbildung der Arbeitskräfte (52 Prozent) und die hohe Fluktuation (50 Prozent) als größte Herausforderungen nennen.
Shortfacts
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
SRM-Führungskräfte sollen sich auf drei Schlüsselbereiche konzentrieren.
Cloud treibt digitale Unternehmenstransformation durch aufkommende Technologien, einschließlich generativer KI, voran.
Nach der Präsentation von SAP Datasphere kommt das nächste Datenstrukturthema. SAP und Google haben ihre Partnerschaft erweitert und ein umfassendes Open-Data-Angebot vorgestellt.
Ein umfassenderer DevSecOps-Ansatz könnte die Lösung sein, um Problemen in cloudnativer Entwicklung zu begegnen.
Der Beirat wird die Marschrichtung der Linux Foundation Europe und ihrer über 100 Mitglieder beeinflussen.
Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.