KI hilft ERP

SAP und IBM haben bekannt gegeben, dass die KI von IBM Watson in SAP-­Lösungen integriert wird.
E-3 Magazin
24. Juli 2023
Inhalt:
avatar

SAP und IBM Watson

Mit den KI-Funktionen von IBM Watson wird SAP die Leistungsfähigkeit des digitalen Assistenten auf SAP Start steigern. Über SAP Start als zentralen Einstiegspunkt haben Anwender einen einheitlichen Zugriff auf die Cloud-Lösungen von SAP. Sie können damit Apps, die in SAP-Cloud-Lösungen und S/4-Cloud bereitgestellt werden, suchen, aufrufen und interaktiv nutzen. Die neuen KI-Funktionen in SAP Start werden so konzipiert sein, dass sie Anwendern mit Funktionen zur Verarbeitung natürlicher Sprache und vorausschauenden Analysen helfen, ihre Produktivität zu steigern.

Die eingesetzte Watson-KI-Technologie basiert auf den IBM-Grundsätzen für Vertrauen und Transparenz und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. „Diese Kooperation mit IBM ist ein wichtiger Meilenstein. Unser Ziel ist es, SAP-Kunden ein besonderes Benutzererlebnis, schnellere Entscheidungen und wertvollere Erkenntnisse zu bieten, damit sie ihre Geschäftsprozesse optimieren können“, sagte SAP-Chef Christian Klein.


„Indem wir zusammenarbeiten, um zusätzliche KI, maschinelles Lernen und weitere intelligente Technologien in SAP-Lösungen einzubetten, können unsere gemeinsamen Kunden ihre Effizienz steigern. Diese Nachricht heute und die jüngste Meldung über unsere verstärkte Nutzung von Red Hat Enterprise Linux sind ein gutes Beispiel dafür, wie die starke 50-jährige Partnerschaft zwischen unseren Unternehmen weiter wächst und die Branche voranbringt.“

Die neuen Funktionen für den digitalen Assistenten in SAP Start werden auf sämtliche SAP-Lösungen ausgeweitet werden und dort verschiedene Fragen von Führungskräften und Mitarbeitenden beantworten. Die Technik von IBM steht bereits in der mobilen Anwendung TripIt von Concur zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützen SAP und IBM Consulting derzeit Kunden, die Funktionen von IBM Watson auf Basis der SAP Business Technology Platform nutzen.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.