Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Mobile Lösungen für die Logistik

Mit Logistik-Apps steht ein Instrument zur Verfügung, das mobil mit dem Smartphone oder Tablet genutzt werden kann. Unternehmen, die aufwändige Inventuren im Lager durchführen, können dies schnell und einfach tun.
E-3 Magazin
22. Juni 2020
[shutterstock.com: 99991568, nmedia]
avatar

Leogistics, globaler SAP-Logistikpartner im Bereich SAP Supply Chain Management (SCM) mit Spezialisierung auf Transportation Management, Warehouse Management und Yard Management, unterstützt mit ihren eigenentwickelten Apps Leo-Counting, Leo-iDrive, Leo-Load und Leo-Secure die Steuerung und Optimierung von Logistikprozessen auf dem Werksgelände und im Lager.

„Uns war es wichtig, unseren Kunden mit den neuen Apps eine einfache Navigation und einen hohen Praxisnutzen zu bieten. Die Bedienung ist intuitiv und simpel. Beim Konzipieren haben wir uns an den SAP Fiori Design Guidelines orientiert.

Die Apps basieren auf SAP-UI5-Technologie, sind auf allen mobilen Geräten installierbar und über jeden Browser nutzbar“, erläutert André Käber, CEO von Leogistics.

Der Digital-Supply-Chain-Spezialist hat sich bewusst für einen Cloud-Ansatz entschieden, um Software-Barrieren bei Kunden zu reduzieren, schnelle Implementierungszeiten sowie das Umsetzen von neuen Technologien, darunter IoT, Blockchain, künstliche Intelligenz und Machine Learning, zu ermöglichen. Die Lösungen adressieren produzierende und transportierende Unternehmen.

Unter Berücksichtigung aller Prozess­teilnehmer und dem Einsatz zukunftsorientierter Web-Technologien bildet man End-to-End-Supply-Chain-Prozesse auf der zentralen Plattform Myleo/dsc ab.

Kunden können flexibel entscheiden, ob sie die Lösung als Public oder Private Cloud nutzen und inwieweit sie diese in ihre bestehende IT-Infrastruktur, zum Beispiel SAP ERP oder SAP EWM, einbinden wollen.

„Die Vision einer ganzheitlichen Transport-, Logistik- und Yard-Management-­Plattform begleitet uns schon seit einigen Jahren. Nun haben sich die Anforderungen an Logistik-Software hinsichtlich Geschwindigkeit, Kollaboration, Simplifizierung und Technologie deutlich verschärft.

Früher kam es hauptsächlich auf Funktionen an. Heute ist der Nutzer von Logistik­lösungen entscheidend. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, unser Prozess-Know-how mit neuen Technologien zu kombinieren und den Nutzer noch stärker in den Mittelpunkt der Software- und Serviceentwicklung zu stellen.

Das Ergebnis ist Myleo/dsc. Die Software kann innerhalb weniger Tage eingeführt werden. Sie ist weitestgehend selbsterklärend mit einem geringen Schulungsbedarf“, ergänzt CEO Käber.

Kaeber-Andre

KI/ML und Bilderkennung

Unternehmen, die aufwändige Inventuren im Lager durchführen, können dies mit der App Leo-Counting tun. Basierend auf maschinellem Lernen und Bilderkennung ist es möglich, Objekte auf Bildern zu zählen.

Der Anwender kann ein Bild auswählen oder vor Ort aufnehmen und an die Logistikplattform Myleo/dsc schicken. Anschließend erhält er Anzahl und Position der ­gezählten Objekte, die komfortabel in der App dargestellt werden. In einem Overlay über dem Bild wird jedes Objekt farbig markiert.

Falls Objekte falsch oder nicht ­erkannt wurden, können Änderungen vorgenommen werden wie etwa durch Hin­zufügen, Entfernen oder Verschieben von Markierungen. Darüber hinaus erlaubt Leo-­Counting eine Bedienung per Gestensteuerung über das Touchscreen vom Smartphone oder Tablet.

Leo-iDrive wurde entwickelt, um Verladern, Spediteuren und Fahrern eine Reihe von interaktiven Helferlein an die Hand zu geben. So soll die App Lkw-Fahrern das Ein- und Auschecken auf dem Werksgelände erleichtern.

Dank der be­leglosen, digitalisierten Tourenplanung und der Echtzeit-Meldung von verkehrs­bedingten Verzögerungen oder Pausen können alle relevanten Informationen wie etwa Plan- und aktuelle Ankunftszeiten direkt an Fahrer oder Subunternehmer übermittelt werden. Dadurch lassen sich nach Aussage des App-Herstellers 25 Prozent an Durchlauf- und Wartezeiten einsparen.

Zudem führt die IT-gestützte Kommunikation zwischen Verlader und Spediteur zur Reduktion von Medienbrüchen: Verladung, Zustellung oder zusätzliche Zeit­informationen werden direkt in der App gespeichert und liefern jederzeit volle Kon­trolle über laufende Touren.

Die App iDrive zeigt Fahrpositionen in Echtzeit an und kann auf dem Werksgelände als Pager eingesetzt werden, um Fahrer und Fahrzeuge zu identifizieren, über aktuelle Fahraufträge zu informieren und automatisch zum Ladestellenabruf zu dirigieren.

Die Ladungssicherungs-App ermöglicht, die Sicherung der verladenen Güter zu dokumentieren. Über die Anlage von Ladehilfsmitteln als Stammdaten werden genutzte und verbrauchte Ladehilfsmittel erfasst und zum Ladegewicht addiert, um eine etwaige Lkw-Überladung zu prüfen. Gleichzeitig erfolgt über das Reporting eine Auswertung der verbrauchten Ladehilfsmittel im Zeitraum.

Revisionssicher

Durch Aufnahme und Abspeichern von Fotos in der App kann sich ein Unternehmen gegenüber Regressforderungen des Kunden oder Spediteurs für fehlende oder defekte Ware absichern.

Anhand der Unterschrift des Verladers und des Fahrers ist nachvollziehbar, wer die Ladungssicherung durchgeführt hat. Des Weiteren werden die Unterschrift des Prüfers als Bild sowie Daten zum Zustand von Ladung und Lkw inklusive Zeitstempel zu den einzelnen Ladungsvorgängen im Dokument hinterlegt.

Die Checklist ist eine schlanke App für Fahrer- und Fahrzeugprüfungen am Werkstor und wird revi­sionssicher im System verwaltet. Fragen werden in der App gruppenweise beantwortet und die Ergebnisse im System gespeichert. Welche Prüfaktivitäten über die App umzusetzen sind, steuern Regeln.

Beispielsweise kann konfiguriert werden, dass alle noch anstehenden Fahrzeugprüfungen des Tages, sortiert nach den geplanten Check-in-Zeiten, in der entsprechenden Warteschlange landen. So sieht das Personal am Tor, was ansteht. Mit wenigen Klicks kann der Fragebogen vom Fahrer direkt am Fahrzeug ausgefüllt werden.

https://e3mag.com/partners/leogistics-gmbh/
avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

21. und 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 1. März 2025
€ 490 exkl. USt.

Reguläres Ticket:

€ 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg,
Kurfürstenanlage 1,
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
EUR 490 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.