E3 Rubrik: MAG 20-05

Artikel aus dem E-3 Magazin Mai 2020

Shortfacts
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
[shutterstock.com: 1398164519, Color4260]
Knapp 70 Prozent der Deutschen sagen: Digitale Technologien bewahren Wirtschaft vor Schlimmerem. Damit werden auch soziale Medien, Homeoffice-Werkzeuge und Onlineshopping stärker nachgefragt.
[shutterstock.com: 1696256899, Kiselev Andrey Valerevich]
Je länger die Maßnahmen gegen das Coronavirus dauern, desto unsicherer wird die Lage für Unternehmen. Die B2B-Dienstleistungsunternehmen befinden sich im Krisenmodus.
[shutterstock.com: 1169239234, Alexander Supertramp]
Daten sind die neue Währung. Doch nur mit korrekten Daten können Unternehmen planen und Ergebnisse effektiv auswerten. Daher verlässt sich Roche Diagnostics International auf Winshuttle, um Stammdaten automatisiert zu managen.
SNP MHP
Transformation auf ein neues Level heben – MHP und SNP intensivieren ihre Partnerschaft und richten sie global aus.
[shutterstock.com: 1068990533, Illus_man]
Die Erstellung komplexer Angebote variantenreicher Produkte ist zeitaufwändig und fehlerträchtig. CPQ-Applikationen beschleunigen den Prozess und sorgen für Sicherheit.
[shutterstock.com: 1398164519, Color4260]
In dem neuen Unternehmen bündeln die bisherigen Töchter der Nexus-Gruppe, Ass.Tec und Switspot, ihre SAP-Kompetenzen.
Personal 2005
Ralf Malter, bislang in der Geschäftsführung verantwortlich für das Ressort Automotive and Manufacturing sowie Leiter Digital Business Solutions (DBS) in DACH, wird zum Chief Operating Officer (COO) von NTT Data berufen. NTT Data hat seine Geschäftsführung neu formiert, um künftig als Partner für Business Innovation und Transformation von Unternehmen noch stärker zu wachsen. In dieser…
Jennifer Morgan und Christian Klein
Christian Klein bleibt SAP-CEO und Jennifer Morgan verlässt das Unternehmen. Seit Eintritt des Konzerns in das Cloud-Zeitalter gibt es ein Kommen und Gehen im SAP-Vorstand.
Interview: Inkonsistente Daten kosten schlicht Geld
Drei Fragen an Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland.
[shutterstock.com: 574157812, Sergey Nivens]
Wie meistern Unternehmen am besten den Umstieg zu S/4? Die Unsicherheit in dieser Frage ist überall groß. Dies gilt für viele, vielleicht sogar für die meisten Anwender von R/3, ERP/ECC 6.0 oder der Business Suite 7. An der Fülle an Informationen und Empfehlungen kann es nicht liegen.
[shutterstock.com: 1583248045, ZinetroN]
Unternehmen müssen die Umstellung auf umfassende kontinuierliche Tests in der agilen Softwareentwicklung beschleunigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies geht aus einer neuen Studie hervor, die von Capgemini und Sogeti in Zusammenarbeit mit Broadcom veröffentlicht wurde.
Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.