E3 Rubrik: Digitale Transformation
Digitale Transformation ist nicht nur das Lieblingswort jedes Whitepapers und jeder Keynote, sondern auch ein großes Stück Arbeit! Um den SAP-Bestandskunden die Herausforderung und den Wandel zu erleichtern, gibt es hier Tipps und Tricks.

6. März 2023
Die Nachhaltigkeit von Lieferketten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit Anfang dieses Jahres trat in Deutschland das „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“, kurz Lieferkettengesetz (LkSG), in Kraft.
3. Oktober 2022
Das E in EHS steht für Environment und umgangssprachlich für Grün. Wer sich tiefer in dieses Thema einarbeitet, merkt, dass es sich um ein eigenes System handelt, welches zu berücksichtigen ist.
15. Juli 2022
Die Historie von Order-Management-Systemen in SAP ist lang. Es gab frühe Ansätze in SAP Retail, dann nach der Akquise von Hybris sollte es dort verortet werden. Später war es SAP CAR (SAP Customer Active Repository), aktuell soll es S/4 richten.
15. Juni 2022
Order-Management-Systeme lieben Komplexität. Komplexität bedeutet Aufwand und Optimierung. Der Trend zu Onlineshopping und Multichannel erhöht den Bedarf an OMS. Der Fokus auf Nachhaltigkeit wird diesen Kurs weiter verstärken.
8. März 2022
Erfolgreiche Firmen sind manchmal erfolgreich, weil sie früh auf einen Trend setzen oder ihn sogar kreieren. Oder sie kommen spät, treffen aber bessere Entscheidungen als die Early Mover, auf deren Erfahrungen sie aufsetzen können.
2. Dezember 2021
In der Diskussion über die digitale Transformation wird die Pandemie gerne als Beschleuniger für Vorhaben der Digitalisierung gesehen. Übersteht diese Annahme den Faktencheck?
27. Oktober 2021
Vor Kurzem war der 40. Jahrestag des IBM-PC. Nun ist Standardsoftware nicht ohne Standardhardware denkbar. Daher macht es Sinn, sich die gegenseitige Befeuerung beider Standardisierungen einmal anzuschauen.
19. August 2021
Das Fraunhofer-Institut und IBM haben unter Beteiligung von Politik und Wissenschaft Europas zurzeit leistungsstärksten Quantencomputer eingeweiht. Werden Quantencomputer tatsächlich die Art, wie wir IT-Lösungen einsetzen, revolutionieren?
15. Juli 2021
Wenn IT- und Fachabteilungen nach begonnenen oder geplanten IT-Projekten gefragt werden, kommt das Thema KI an vorderer Stelle. Lassen Sie uns daher betrachten, was KI eigentlich ist und welche Erwartungshaltung dahintersteht.
17. Juni 2021
… Kontrolle ist besser. Sie kennen das Sprichwort. In der heutigen komplexen Welt werden Transparenz und Fälschungssicherheit immer wichtiger. Dann helfen Lösungen, bei denen jeder die Informationen erhält, die für ihn relevant sind.
4. März 2021
Nicht oft ist eine App, die dazu noch für die Nutzer kostenfrei ist, so in der öffentlichen Diskussion. Es geht um die berühmt berüchtigte Corona-App, die SAP im Auftrag der Bundesregierung gemeinsam mit T-Systems entwickelt hat.
3. Dezember 2020
In meiner vorletzten Kolumne beschrieb ich, wie die mittelständische Firma Pakic ihre digitale Transformation vorantreibt. Was sind die Faktoren, die ein solches Projekt erfolgreich machen?
29. Oktober 2020
Die Umstellung auf S/4 Hana ist ein wichtiger Faktor für SAP-Kunden, die digitale Transformation voranzutreiben. Nun ist fast Halbzeit: vor fünf Jahren eingeführt und ohne angekündigte Wartungsverlängerung wäre in fünf Jahren Schluss mit ECC und R/3.
1. Oktober 2020
Die digitale Transformation ist etwas Tolles und Herausforderndes! Das sagen nicht nur die einschlägigen Berater und Verkäufer, sondern auch die meisten Anwender, die sich der Digitalisierung ihrer Prozesse angenommen haben.
6. August 2020
Es sind oft externe Einflüsse, die eine Organisation zu neuen Technologien und zu Innovation zwingen. Covid-19 kann ein solcher Einfluss sein. Wenn uns nicht ein solch einschneidendes Ereignis zu Änderungen bringt, was dann?
9. Juli 2020
Es ist anzunehmen, dass nach dem Ende der Covid-19-Pandemie das Angebot an IT-Jobs wieder steigen wird. Dazu passend eine Studie von Futurelearn, die einen „2020 Best Cities for Jobs Index“ herausgebracht hat.
4. Juni 2020
Die Covid-19-Pandemie und ihre Eindämmung sind die bisher größte Herausforde-rung dieses Jahrhunderts. Wie stark die Wirtschaft schrumpfen wird, wird erst später zu sehen sein. Lassen Sie uns diese Situation auch als Chance sehen.
30. April 2020
Nun ist er da, der Ausnahmezustand, der Katastrophenfall, und einhergehend tiefe Einschnitte in die Art, wie wir sonst einkaufen, produzieren und wiederverkaufen. Eine infektiöse, organische Struktur hat unsere Welt durcheinandergewirbelt.
9. April 2020
Eine Voraussetzung für die digitale Transformation ist Big Data. Dieser Begriff wird gerne mit „Massendaten“ übersetzt. Das greift allerdings zu kurz. Die Möglichkeiten, die sich mit der Verarbeitung von Big Data ergeben, sind vielfältig.
9. Januar 2020
Neue Herausforderungen wie die digitale Transformation erfordern andere Sichtweisen und Werkzeuge. Die Form der Unterstützung der Hersteller der Lösungen wie SAP und die Rolle der Implementierungspartner ändern sich.
28. November 2019
SAP bekommt immer mehr Gegenwind sowohl von Kritikern, die die langsame digitale Transformation von SAP bemängeln, als auch von Kunden, die sich nicht genug in ihren Anstrengungen zur digitalen Transformation unterstützt sehen.
31. Oktober 2019
Von einer ERP-Lösung erwartet man sich Transparenz, klare Workflows sowie die Steuerung und Optimierung der operativen Prozesse. SAP hat weitere Lösungen, um den Hunger der Kunden zu stillen und sie nicht in fremde Küchen zu treiben.
2. Oktober 2019
In unserem Umfeld haben wir alle täglich mit dem digitalen Wandel zu tun. Er fällt daher gar nicht mehr so auf. Für unsere Kunden ergibt sich oft ein anderes Bild. Etwas wandeln, also verändern zu wollen, setzt die Erkenntnis der Notwendigkeit voraus.