Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: SAP

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Digitalisierung im Einkauf? Bei vielen Mittelständlern noch Fehlanzeige. Dabei steht mit SAP Ariba eine modulare Plattform für das Beschaffungs- und Lieferantenmanagement zur Verfügung, die den KMU einen stufenweisen Einstieg ins Thema ermöglicht.
In Zeiten globaler Handelskonflikte und protektionistischer Maßnahmen wird Open Source – als Software und Prinzip – für Unternehmen und Regionen zentral. Es prägt Abläufe, Prozesse und die Kommunikation nachhaltig.
Überraschend ist das breite – leider oftmals wenig orchestrierte – SAP-Angebot. Es gibt wahre Software-Perlen, aber wenig Kommunikation. Oder sieht SAP selbst den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr?
Die künstliche Intelligenz erfordert einen radikalen Neuanfang auf vielen Gebieten der Informatik. Wie soll SAP ein etabliertes und sehr erfolgreiches ERP-System durch die KI-Revolution bringen? Es ist ein Artificial Intelligence Dilemma.
Daten sind überall: in unseren Systemen, in unseren Prozessen, in unseren Köpfen. Wir sammeln, speichern, übertragen sie – und manchmal verlieren wir dabei den Überblick. Aber was machen wir eigentlich mit all diesen Daten?
Über Jahre waren SAP PI und PO zentrale Integrationslösungen in vielen Unternehmen. Doch mit dem Wandel zu Cloud, APIs und agiler IT endet ihre Ära: SAP stellt die Weiterentwicklung ein, der Support läuft aus – es ist an der Zeit, die Integrationsstrategie neu auszurichten.
Was ist mit der Prozessoptimierung? Spätestens bei S/4-Projekten wird diese Frage relevant. Dann kommt Signavio ins Spiel: Damit können Anwendende tief in ihre Prozesse eintauchen, Schwachstellen aufdecken und ihre Geschäftsprozesse optimieren. Ein Recap aus der Praxis zeigt, wie das gelingt.
Die Bundesagentur für Arbeit setzt auf Rise with SAP, um ihre zentralen Auszahlungssysteme für Sozialleistungen zukünftig cloudbasiert zu betreiben. Mit der Lizenzierung von Rise nutzt die Organisation das Private-Cloud-Angebot von SAP in einem deutschen Rechenzentrum der SAP.
Die Einführung von SAP S4/HANA ist für viele Unternehmen ein strategischer Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung. Eine zentrale Herausforderung stellen dabei Qualität und Struktur der Stammdaten dar.
Viele Unternehmen und auch Behörden wollen derzeit die Digitalisierung und Modernisierung intensivieren. Ein Hemmnis stellt dabei vielfach die über viele Jahre gewachsene vorhandene IT-Infrastruktur dar.
V. l. Gerhard Kuppler, Vice President SAP Alliances, Oracle, und Kuen Sang Lam, Senior ­Director – Global SAP on Oracle Cloud Infrastructure and Technology, Oracle. In den vergangenen Jahren wurden viele Black-Box-­Systeme durch hybride Architekturen und Composable IT abgelöst. Oracle steht mit ­einem extrem breiten Lösungsangebot an der Spitze dieser Entwicklung.
Der finnische Chemiekonzern Kemira hat mit „Leap“ eine der weltweit größten Schnittstellen-migrationen zur SAP Integration Suite realisiert. Der Erfolg basierte auf einem präzisen Assessment, einer klaren Roadmap und der effizienten Umsetzung.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.