Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: SAP

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
0 tagen
0 stunden
0 minuten
0 sekunden
Ich lese immer öfter – auch von ehemaligen Wegbegleitern –, dass Cloud Computing ein Software-Asset-Management(SAM)-Tool unnötig macht. Aber wie soll eine Cloud ohne Verwaltung funktionieren?
Der KI-Assistent Joule versteht den Geschäftskontext und ist direkt in die Lösungen für geschäftskritische Prozesse von Unternehmen integriert
Mit immer komplexeren Anwendungen und kürzeren Releasezyklen gewinnt das Thema automatisiertes Testen an Bedeutung. Was der SolMan ganz gut kann, muss SAP Cloud ALM noch lernen. E3 sprach mit dem Test-Experten Markus Helfen vom SAP-Partner Solutive.
Eine ganzheitliche SAP-Modernisierung sollte Migrations- und Innovationsthemen parallel adressieren und beides beschleunigen. Die Basis für diesen disruptiven Ansatz bilden Open-Source-Prinzipien und -Plattformen.
Die SAP-Bestandskunden stehen im Spannungsfeld von Migration und Innovation. Die erforderlichen Veränderungen sind mit vielfältigen strategischen, technischen und fachlichen Herausforderungen verbunden. Es geht um den Aufbau eines intelligenten Unternehmens.
Die Zukunft im Bereich künstlicher Intelligenz erstrahlt für SAP-Bestandskunden, weil sich diese nachhaltig engagieren. Die SAP-Vorstände Christian Klein, Thomas Saueressig und Jürgen Müller bleiben hingegen unscheinbar und farblos.
Die SAP-Hausmesse Sapphire veranlasst die SAP-CEOs immer wieder zu verbalen Großtaten und mutigen Aussagen. Ein Pinocchio, wer hier Unwahres vermutet.
Cyberattacken auf die SAP-Systeme und die Operational Technology (OT) können für Unternehmen verheerende Folgen haben: von Verzögerung im Betriebsablauf bis hin zum Stillstand aller Prozesse. Folgende Tricks helfen, Hacker abzuwehren.
SAP und IBM haben bekannt gegeben, dass die KI von IBM Watson in SAP-­Lösungen integriert wird.
Glaubt man den SAP-Bildern von der Sapphire aus Orlando, dann hat sich Christian Klein entschieden, nicht mehr der Schnellste, sondern der Größte zu sein.
Bislang war es vornehmlich sicherheitstechnisch bedenklich, wenn Unternehmen ihre Bestandsrollen einfach ungeprüft nach S/4 migrierten. Mit dem neuen Lizenzmodell führen zu großzügig gesetzte Berechtigungen aber zur regelrechten Kostenexplosion.
Es erwächst eine neue ERP-Architektur, die durch SAP-Technik getrieben wird, aber SAP selbst weniger gefallen wird. CEO Christian Klein hat die ersten Rückschläge bereits zur Kenntnis genommen und die Umsatzerwartung für Cloud Computing gesenkt.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.