Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Manufacturing Execution System

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
SAP bietet ein umfassendes Lösungsportfolio für die digitale Fertigung mit der Digital Manufacturing Cloud als Herzstück. Um alle Produktionsdaten zentral einsehen und die dazugehörigen Prozesse entsprechend steuern zu können, sollten Unternehmen zudem eine zentrale IIoT-Lösung wie Synsights einsetzen.
Interview: Offen und flexibel: Die Forcam-Lösung ergänzt die SAP-Welt ideal: Verunsicherung an den Märkten, Potenziale durch IT-Plattformen, die Wichtigkeit von Partner-Marktplätzen und warum Maschinen auch twittern könnten – ein Gespräch mit Oliver Hoffmann, Co-CEO bei Forcam und zuständig für den weltweiten Vertrieb.
Wo bis vor Kurzem noch Prozesse und Techniken separat betrachtet wurden, steht auf der Hannover Messe 2020 eine ganzheitliche Darstellung von Abläufen und Lösungen im Vordergrund.
Unternehmen, die SAP ERP bzw. S/4 Hana einsetzen, kämpfen häufig mit Prozess­lücken im SAP-Standard. Abhilfe schaffen hier innovative IT-Lösungen.
Um Automatisierung im Sinne von Industrie 4.0 zu ermöglichen, müssen im Unternehmen eine Vielzahl von Systemen miteinander kommunizieren können, darunter SPS-Systeme, das ERP-System, das Manufacturing Execution System, Drucker und Datenbanken.
Hier die Anwender von Standardsoftware, dort Eigenentwicklungen: Diese klare Trennung ist auch in der Software-Entwicklung und -Wartung vorbei, weil die Cloud- und KI-Entwicklung immer standardisierter verläuft.
SAP hat die Digital Manufacturing Cloud vorgestellt. Die Lösung soll Unternehmen dabei helfen, die Produktionsqualität und -effizienz zu steigern und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.
Industrieunternehmen, die im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig bleiben wollen, kommen nicht umhin, sich mit diesem Thema und Smart Factory zu beschäftigen.
Suspa wollte seine Shop-Floor-Prozesse sowie die Produktivität und Auslastung seiner Anlagen optimieren. Das ist dem Gasfedernhersteller mit einer neuen Lösung, die nahtlos in das zentrale SAP-ERP-System integriert ist, gelungen.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.