Prozesslücken in SAP ERP und S/4 Hana schließen

Unternehmen, die SAP ERP bzw. S/4 Hana einsetzen, kämpfen häufig mit Prozess­lücken im SAP-Standard. Abhilfe schaffen hier innovative IT-Lösungen.
E-3 Magazin
23. April 2020
Inhalt:
[shutterstock.com: 1438101260, Elnur]
avatar

Eine solche IT-Lösung ist die SAP-basierte Plattform Speedi für ERP von WSW Software, die Vorzüge dank eines Transition Package auch unter S/4 Hana ausspielen kann.

Ein weiteres Beispiel ist das prozessorientierte Add-on Juniq, das ausschließlich für S/4 ausgelegt ist und die Vorteile dieser ERP-Softwaresuite optimal nutzt. Werden Speedi und Juniq gleichzeitig unter S/4 betrieben, steigert das die Agilität, Effizienz sowie Transparenz der Prozesse deutlich und sorgt zugleich für die größtmögliche Investitionssicherheit.


Speedi schließt Lücken in ERP bzw. S/4 Hana, etwa in Bezug auf die EDI-basierte Logistikabwicklung zwischen Zulieferer und Hersteller oder den Zoll und Außenhandel, und bildet bestehende Prozesse ab.

Juniq bietet End-to-End-OEM-Prozesse für S/4, die sich mit minimalem Aufwand anpassen lassen, sowie eine Reihe von Innovationen: darunter eine Print Engine, die die Verwaltung und den Umgang mit den Etiketten der verschiedenen OEM vereinfacht, und ein Framework, das Erweiterungen und Add-ons einheitlich verwaltet.

Mit der Suite Yoda, deren vorgefertigte, sofort einsatzbereite KPI-Pakete sich nahtlos in ERP beziehungsweise S/4 integrieren und Kennzahlen in Echtzeit übersichtlich visualisieren, unterstützt WSW Software Kunden beim schnellen Einstieg in Business Analytics.

Darüber hinaus stellt WSW Software auf der LogiMat 2020 (10. bis 12. März) eine neue, webbasierte Manufacturing-Execution-Lösung (ME) vor.

HINWEIS: Die Logimat 2020 wurde aufgrund der COVID-19-Ausbrüche abgesagt.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.