Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Fieldglass

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Derjenige, der Operation machen sollte, macht jetzt bei SAP Development. Die Welt steht kopf: Technikvorstand Jürgen Müller ist abgetaucht und sein Vorstandskollege Chief Operation Officer Christian Klein macht seine Arbeit.
Was Bestandskunden forderten und Ex-Technikvorstand Bernd Leukert lange Zeit versuchte, ist seit der Sapphire kein Thema mehr bei SAP: Integration der Cloud-Zukäufe wie Qualtrics in das ERP/CRM-Kernsystem auf Basis der Datenbankplattform Hana.
„Wir haben uns mit der Integration vielleicht ein, zwei Jahre zu viel Zeit gelassen“, sagte SAP-Vorstandsmitglied Christian Klein dem Handelsblatt. Für Professor Plattner war das Problem auf der diesjährigen Sapphire in Orlando kein Problem.
Professor Hasso Plattner begann seinen launigen Auftritt auf der Sapphire 2019 in Orlando mit der Bemerkung, dass nun nach SAP-Chef Bill McDermott seine Low Cost Keynote folgen würde. Am Tag zuvor stand McDermott auf der Sapphire-Bühne und versprach den angereisten Bestandskunden eine fantastische Zukunft.
Ein Hebel, um „bewegungsmüde“ SAP-Bestandskunden in die ERP-Cloud zu bringen, ist die „indirekte Nutzung“: SAP droht mit gewaltigen Lizenznachzahlungen und verspricht gleichzeitig ein Ende aller Probleme beim Wechsel in die Cloud.
Was SAP mit seinem Chef Bill McDermott aktuell darstellt, ist das Gegenteil einer positiven, euphorischen Utopie. Diese Dystopie erklärt die Zukunft von SAP – mit sehr schlechtem Ausgang: Die Oberfläche ist perfekt poliert und erstrahlt im hellen Glanz.
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
Mit seinen End-to-End-Lösungen für das cloudgestützte Netzwerk- und Ausgabenmanagement versucht SAP bei den Bestandskunden zu punkten, denn die moderne Wirtschaft ist ohne organisationsüberschreitende Kooperation und Datenaustausch nicht mehr denkbar.
Von allem das Beste, so könnte man den neuen Trend „Hybrid Cloud“ auch kennzeichnen. Nach fast unüberschaubaren Cloud-Metamorphosen scheint sich die IT-Szene auf ein On- und Off-premise-Modell geeinigt zu haben. Mit Michael Jores von Suse (l.), Bernd Stopper von Google (Mitte) und Achim Zimmermann von Q-Partners/Devoteam (r.) sprach E-3 Chefredakteur Peter M. Färbinger vor dem…
Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Sie Ihre SAP-Software auch wirklich bestimmungsgemäß benutzen? Gemeint ist hier nicht, ob Sie statt tropischer Früchte vielleicht Marihuanastauden verwalten, versenden und abrechnen. Gemeint ist hier die von SAP erfundene „indirekte“ Nutzung.
Bevor ich die SAP’sche Servicequalität kritisiere, ein Vergleich mit SAP-Bestands-kunde Lufthansa: Bei Miles & More wird in der Servicehotline aufgelegt, wenn man nicht mehr weiterweiß. Ich wollte Flugmeilen nachbuchen.
SAP kündigt mit dem SuccessFactors People Central Hub eine neue Lösung an, mit der Kunden cloudbasierte Mitarbeiter- und Organisationsdaten einfacher und schneller nutzen können.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.