SAP´sche Dystopie

Was SAP mit seinem Chef Bill McDermott aktuell darstellt, ist das Gegenteil einer positiven, euphorischen Utopie. Diese Dystopie erklärt die Zukunft von SAP – mit sehr schlechtem Ausgang: Die Oberfläche ist perfekt poliert und erstrahlt im hellen Glanz.
Peter M. Färbinger, E3 Magazin
10. April 2019
Inhalt:
avatar

Der SAP-Kassenwart CFO Luka Mucic hat genug Kleingeld, um seinem Chef McDermott ein weiteres Spielzeug zu kaufen: Qualtrics! Aber hinter den Kulissen gibt es Streit und Kündigungen: Chaostage in Walldorf.

SAP-Bestandskunden und Partner sollten sich dreimal überlegen, ob sie auf die neuen Cloud-Angebote wie SuccessFactors, Ariba, Hybris, Fieldglass, Concur, Callidus und Qualtrics setzen sollten.

Neu? Im SAP-Universum ist SuccessFactors nun wirklich nicht mehr neu, aber eine Integration in perfekter ERP/ECC-6.0-Art (E2E-Prozesse) ist bis heute nicht gelungen.

„Wir arbeiten daran und wissen genau um unsere Defizite“

bestätigte ein SAP-Vorstandsmitglied gegenüber dem E-3 Magazin in einem vertraulichen Gespräch.

Das Integrationsdefizit aller zugekauften Cloud-Lösungen ist die größte Baustelle bei SAP, die fast allein eines der jüngsten Vorstandsmitglieder lösen soll – während sich der Rest des Vorstands dem Mantra „Sales, Sales, Sales“ verschrieben hat.

Aber kaum ein Bestandskunde oder Partner nimmt diese Dystopie wahr, weil Hana und S/4 den Blick auf die Zukunft verstellen. Das einsichtige SAP-Vorstandsmitglied wird allein SAP nicht retten können. Noch verschließt Professor Hasso Plattner in seiner Rolle als Aufsichtsratschef seinen Blick vor der düsteren Entwicklung.

Bill McDermott betäubt derweilen seine Kritiker mit einer abermals erhöhten Dividende. Mit der aktuellen Mannschaft ist jedoch die SAP´sche Dystopie unausweichlich: Gibt es schon einen Nachfolger für CEO McDermott?

avatar
Peter M. Färbinger, E3 Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.