Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: DevOps

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Über Jahre waren SAP PI und PO zentrale Integrationslösungen in vielen Unternehmen. Doch mit dem Wandel zu Cloud, APIs und agiler IT endet ihre Ära: SAP stellt die Weiterentwicklung ein, der Support läuft aus – es ist an der Zeit, die Integrationsstrategie neu auszurichten.
Das Testen von Anwendungen, insbesondere im SAP-Umfeld, belastet Unternehmen heute deutlich mehr als noch vor einigen Jahren. Neue Ansätze zur Reduzierung von Testaufwänden helfen, SAP-Lösungen schneller, kostengünstiger und in höherer Qualität einzuführen.
Einen Gang hochschalten: Wer innerhalb seiner Organisation eigene Softwareentwicklung betreibt, kommt an DevOps nicht mehr vorbei. Die Vorteile sind vielfältig. Insbesondere, wenn es um die Beschleunigung von Prozessen geht.
Dass ich Innovationen im Unternehmen umsetze, ist keine Frage. Es geht vielmehr um den Zeitpunkt der Umsetzung. Der Druck auf die SAP-Teams, die Anforderungen der Fachbereiche möglichst schnell umzusetzen, ist enorm.
So kann es sein, wenn mit DevOps-Ansätzen die Time-to-Production von Monaten auf Tage beschleunigt wird. Dieses im Kontext des S/4-Projekts anzugehen, wird von erfolgreichen SAP-Kunden als selbstverständlicher Teil der Transformation gesehen.
Damit aus Dissonanz Harmonie wird, muss zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams Vertrauen entstehen. Dafür braucht es die Unterstützung aus dem Management wie auch ein festes Fundament.
Unternehmen müssen heute immer kürzere Release-Zyklen meistern, gleichzeitig aber auf hohe Software-Qualität achten. Das erfordert sorgfältiges Testen.
S/4 Hana und Cloud: Das ist keine Frage des Ortes, sondern der Architektur – und der Kultur. Dies ändert alles und macht DevOps zu einem Muss. Dessen Siegeszug beginnt jedoch nicht als Graswurzelbewegung.
Um neue Anwendungen und Releases schneller bereitzustellen, soll Continuous Testing in DevOps-Prozesse integriert werden.
Trotz einiger negativer Berichte über das Tempo der Einführung von S/4 Hana bestätigt die neueste DSAG-Umfrage seine strategische Bedeutung für SAP-Benutzer: 81 Prozent arbeiten schon mit S/4 oder planen dessen Einführung.
Der Einsatz von Open Source unterstützt DevOps-Teams bei der agilen Software-Entwicklung. Doch im Bestreben, Code immer schneller zu produzieren, bleibt der Schutz vertraulicher und privilegierter Anmeldedaten häufig auf der Strecke.
Mit einer Neuordnung der Entwicklungs- und Deployment-Prozesse durch DevOps muss auch eine organisatorische Neuausrichtung einhergehen. Doch wie lässt sich der Entwicklungsansatz in der Unternehmenskultur verankern?

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.