Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Selbstfindungskrise

Es war ein trauriger DSAG-Jahreskongress. Die Stimmung war gedämpft. Die Innovationen dünn gesät. Die Partner-Community in abwartender Haltung. Einzig die Key­notes der SAP-Vorstandsmitglieder Christian Klein (Foto) am ersten Tag und Michael Kleinemeier am zweiten Tag waren strahlende Lichtpunkte, die den DSAG-Mitgliedern Erhellendes brachten.
E-3 Magazin
7. November 2019
Hausmitteilung
avatar

Man darf nicht zu viel erwarten! Die SAP-Community ist in einer Transformation und Selbstfindung. Die Aufforderung der DSAG zu „Action“ ist gut gemeint, geht aber am wahren Problem vorbei, das DSAG-Chef Marco Lenck gleich selbst präsentiert hat.

Der SAP-Community fehlt es an Vertrauen und Zuversicht. Die Sommerumfrage der DSAG hat katastrophale Werte erbracht. Die DSAG-Mitglieder schätzen die Belastbarkeit der SAP’schen Roadmaps so niedrig ein wie noch nie. Fehlt der Glaube an die SAP-Strategie, hilft auch kein gut gemeinter Zuruf „Action“.

Somit hat die DSAG einerseits durch ihre Sommerumfrage und andererseits durch das schlecht gewählte Jahreskongressthema selbst zum Misslingen des Treffens in Nürnberg beigetragen, denn wo kein Vertrauen ist, kann auch keine „Action“ sein.

Wenige Impulse kamen in Nürnberg auch von den Partnern. Weil jeder SAP- Partner die Transformation auf S/4 anbietet, unterscheiden sich die Angebote kaum. Es ist bestenfalls eine Geschmacksfrage bei den Bestandskunden, ob man etwa mehr Greenfield oder Brownfield bevorzugt.

Weil aber die allermeisten Partner den technischen S/4-Releasewechsel anbieten und kaum jemand in der Community weiß, wie es nach 2025 weitergehen soll, war die Selbstfindungskrise in den DSAG-Messehallen allgegenwärtig.

Silke und Holger Friedrich, ein Berliner Ehepaar aus der Bildungs- und IT-Branche, sind die zukünftigen Eigentümer des Berliner Verlags, in dem unter anderem die Berliner Zeitung und der Berliner Kurier erscheinen. In einem ersten Interview erklärte Silke Friedrich:

„Wir sehen es als unsere Aufgabe, Leute zusammenzubringen und kraftschlüssig aufzustellen. Wir wollen das System befruchten. Wenn die Branche in einer Selbstfindungskrise ist, möchten wir zur Selbstfindung beitragen.

Wir glauben nicht an den Abgesang des Journalismus. Ganz im Gegenteil, wir brauchen gute Medien, und zwar meinungsstark, reflektiert, faktenorientiert als Navigation in dieser unfassbar komplexen Welt.“

Nach dem missglückten DSAG-Jahreskongress planen wir, zur Selbstfindung beizutragen. Das E-3 Magazin wird die Mitglieder der SAP-Community zusammenbringen und kraftschlüssig aufstellen.

Wir wollen die Community befruchten und unsere Wissens- und Bildungsarbeit weiter ausbauen. SAP scheint in die richtige Richtung zu gehen, aber für „Action“ fehlt es überall an Information, Verständnis, Vertrauen und Wissen.

Informations- und Bildungsarbeit sind gefragt, um der Aufforderung der DSAG nach „Action“ auch qualitativ und quantitativ nachkommen zu können.

Holger Friedrich, der sein IT-Unternehmen an SAP verkaufte, sagt:

„Unser Ehrgeiz ist geweckt, die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit transparent und konstruktiv zu diskutieren, damit diejenigen, die ein Interesse haben, dass die Widersprüche aufgelöst werden, eine Plattform bekommen, auf der man die Fakten zur Meinungsbildung sammelt.“

Bravo! Dem ist nichts hinzuzufügen – auf gutes Gelingen!

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

We've detected you might be speaking a different language. Do you want to change to:
es_ES ES
de_DE DE
en_US EN
es_ES ES
Close and do not switch language

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.