E3 Rubrik: MAG 19-10

Artikel aus dem E-3 Magazin Oktober 2019

HCL Technologies übernimmt IBM-Produkte
HCL Technologies (HCL) hat die Übernahme ausgewählter IBM-Produkte für Sicherheits-, Marketing-, Handels- und Digital- Lösungen abgeschlossen.
Smart Maintenance in Berlin
Das Fachforum zeigt, wie durchdachte Analysekonzepte die Effizienz des gesamten Anlagenlebenszyklus steigern können.
Hana: Das Ganze ist mehr als die Summe der Einzelteile
Reportage: Eine kurze Geschichte zum langen Weg – In-memory Computing mit der Hana-Datenbank: Als die Konzepte von Hana das erste Mal innerhalb von SAP vorgestellt wurden, dachte ich, jede Datenbank mit genügend Memory ist doch eine In-memory-Computing-Datenbank und entsprechend schnell. Aber wenigstens war ich nicht der Einzige.
DMS Int
Um ihr Wachstum optimal zu unterstützen, passt Data Migration Services die Firmenstruktur mit der Gründung einer internationalen Holding an.
Shortfacts
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
MES als Enabler
Seit 1981 produziert SAP-Anwender Stihl an aktuell 23 Montagelinien die orange leuchtenden Rasenmäher und Mähroboter. Zur Absicherung des Unternehmenserfolges setzt man unter anderem auf Digitalisierungsmaßnahmen im Fertigungsbereich und vertraut dabei voll auf Cronetwork MES.
Infrastruktur muss langweilen!
Developer Experience vereinfachen und verbessern – das war das Kernthema des Cloud Foundry Summit 2019. Außerdem erfuhren Teilnehmer, was sich bei Projekt Eirini und rund um Kubernetes tut.
Sicherheit für S/4-Hana-Migrationen
Eine der aktuell größten Aufgaben für SAP-Verantwortliche ist die anstehende Migration auf S/4 Hana. Dabei werden die Themen SAP-Sicherheit und -Compliance erschreckend oft komplett außer Acht gelassen.
MPDV übernimmt Felten Group
Durch die Aufnahme der Felten Group in die MPDV-Gruppe schafft der Softwareanbieter einen Zugang zur Prozessfertigung.
Sycor weitet Microsoft-Portfolio aus
Mit der Übernahme von YES Enterprise Solutions schafft Sycor Synergien in den Bereichen von Business IT und Prozessberatung.
Der Digitalisierung fehlt in vielen Unternehmen die Serienreife
Der Status der digitalen Transformation hinkt bei den DSAG-Mitgliedern den Erwartungen aus dem Vorjahr hinterher. Als Hürden werden in einer DSAG-Umfrage organisatorische Herausforderungen in den Unternehmen, aber auch spezifische Ursachen seitens der SAP-Lösungen genannt.
Kontrolle mit Handvenenerkennung
Hochsichere Zutrittskontrolle mit hohem Anwendungskomfort – wie geht das? Biometrie macht es möglich. PCS Systemtechnik ist bekannt als einer der führenden Hersteller für biometrische Zutrittskontrolle, besonders auf dem Gebiet der Handvenenerkennung.
Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.