SAP-Cloud-Infrastruktur mit OpenStack
Dass SAP auf Open Source setzt, ist auch für Kunden eine Chance, das eigene Innovationstempo einmal kritisch unter die Lupe zu nehmen und mit ersten OpenStack-Projekten die Grundlagen für eine zukünftige SAP-Cloud-Infrastruktur zu legen.
SAP und IoT
Auf der OpenStack-Konferenz 2016, die Ende April in Austin in den USA stattfand, gab es von SAP gleich zwei interessante Vorträge zu sehen.
In einem Keynote-Beitrag berichtete die Referentin darüber, wie OpenStack als Infrastruktur-Layer für eine SAP-basierte IoT-Infrastruktur (Internet of Things) eingesetzt wird.
Erwähnt wurde das IoT-Beispiel „Siemens Mindsphere“. OpenStack bildet hier die Basis für die Hana-Cloud-Plattform, die wiederum als Grundlage für Siemens Mindsphere genutzt wird.
Standardisierte Schnittstellen
Ein anderer Anwendungsfall für OpenStack besteht darin, eine standardisierte Schnittstelle für Cloud-Anwendungen zur Verfügung zu stellen, die Infrastruktur-Dienste benötigen.
Laut dem Vortrag gibt es bei SAP aktuell rund 20 verschiedene Cloud-Infrastrukturen, die durch Firmenübernahmen entstanden sind. Mithilfe von OpenStack-Technologien soll eine „SAP Converged Cloud“ entstehen.
Statt individueller Programmierung der darunterliegenden Hardware-Komponenten soll OpenStack als standardisiertes API eingesetzt werden.
So entsteht schließlich eine herstellerübergreifende Kontrollschicht für neue Cloud-Infrastrukturen. Damit bekommt OpenStack die Chance, sich zum Infrastruktur-Standard für SAP-Umgebungen zu entwickeln.
Einer der Vorteile für Kunden: Mit einer solchen Lösung und offenen APIs lässt sich ein Vendor Lock-in beim Aufbau neuer Cloud-Infrastrukturen verringern.
SAP und die OpenStack-Foundation
SAP ist Gold Sponsor der OpenStack-Foundation und dementsprechend aktiv in der Entwicklung tätig. Auch NetApp ist Mitglied der OpenStack Foundation und engagiert sich in der Weiterentwicklung: So ist NetApp einer der Gründer des Manila-Projekts.
Manila wurde als OpenStack-Baustein entwickelt und bietet einen automatisierten, skalierbaren On-Demand-Service für die Bereitstellung von gemeinsamen und verteilten Dateisystemen (File Share as a Service).
Dabei kommt eine offene, standardisierte API zum Einsatz. Manila kann sowohl als einzelner Baustein als auch in der Kombination mit anderen OpenStack-Modulen eingesetzt werden.
OpenStack Manila
Bei SAP wird Manila zum Bereitstellen von Shared-Filesystemen in OpenStack-Umgebungen verwendet. Seit Ende 2015 ist auch eine Integration von OpenStack in den Landscape Virtualisation Manager (LVM) verfügbar, durch die ein SAP-Administrator über SAP LVM auf OpenStack-Services wie Manila zugreifen kann.
In einem Proof of Concept hat ein Team von NetApp und SAP gezeigt, wie sich SAP-Systeme auf Basis eines Shared-Filesystems sehr leicht von einer Private-Cloud-Architektur, wie zum Beispiel einer VMware-Umgebung, in eine OpenStack-Cloud oder direkt in die Amazon-Cloud verschieben lassen.
Diese Wahlfreiheit beim Aufbau hybrider Cloud-Umgebungen sowie die volle Kontrolle der Kunden über ihre Daten sind wichtige Bestandteile des Data-Fabric-Konzepts von NetApp.
Mit Data Fabric definiert NetApp die Zukunft des Datenmanagements und gibt Unternehmen die Möglichkeit, Daten innerhalb von hybriden Infrastrukturen frei zu bewegen.