E3 Rubrik: MAG 16-06

Artikel aus dem E-3 Magazin Juni 2016

Das-aktuelle-Stichwort
Es geht mit Riesenschritten und sehr zielstrebig in Richtung Hana und S/4. Dieser Eindruck bestätigte sich abermals auf der Mitte Mai 2016 in Orlando stattgefundenen Sapphire. Hasso Plattner persönlich betonte, dass die SAP Business Suite natürlich weiterentwickelt wird.
Lizenzen
SAP-Lizenzmanagement beginnt nicht erst bei der Vertragsunterzeichnung mit SAP, sondern schon mit der Planung zum Vertragsinhalt und der Ausgestaltung.
NoName
Kaufsoftware ist ein hässliches Wort – „on premise“ und „Lizenzen“ klingen wesentlich intellektueller. Letztendlich wird uns aber nur „Kaufsoftware“ vor dem Untergang retten. Und manche Mitmenschen decken sich auch wieder mit Gold ein.
Lüenendonk
Industrie 4.0 zählt zu den wichtigsten Themen der deutschen Wirtschaft. CIOs können von der Umstellung der industriellen Produktion auf komplett digitalisierte und miteinander vernetzte Fertigungsprozesse stark profitieren.
B2B2C
Durch die Übernahme des B2B-Online-Netzwerkes Ariba hat SAP eine Tür zwischen der digitalen Vernetzung von Verkaufs- und Beschaffungsprozessen geöffnet.
Industrie 4.0
Steht uns wirklich ein massiver Umbruch bevor? Hilft uns die Digitalisierung, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Erhöhen integrierte Prozesse der Produktion und Logistik unsere Flexibilität und bleiben wir dabei noch individuell?
Security
Mit dem Sommer steht auch die Sommergrippesaison vor der Tür und mit ihr die Impfdiskussion. Eine ähnliche Entwicklung finden wir auch im IT-Bereich.
SolMan Kolumne
In der Vergangenheit haben sich viele IT-Verantwortliche damit beschäftigt, ihre Changes zu managen. Die nächste Stufe ist das Thema der Kosten- und Leistungsverrechnung.
Open-Source
Die OpenStack-Initiativen zeigen deutlich: SAP setzt gezielt auf Open Source und beschleunigt damit die eigene Innovationsgeschwindigkeit. SAP-Kunden sollten sich jetzt OpenStack genauer anschauen.
Pinguin am Fernsehern mit Aufschrift "Linux"
Wer weiß schon, von wem es welche Zusatz- oder Ergänzungslösungen für den Hana-Einsatz genau gibt und was sie bieten? Suse Connect hilft weiter.
Das-Letzte-Satire
SAP ist ein Monster. Es will nicht nur mit neuen Lizenzen gefüttert werden, sondern nimmt auch die Daten der Anwender in Geiselhaft. Hinter „indirekter Nutzung“ verbirgt sich der Daten-GAU für die SAP-Bestandskunden – aber Theseus hat den Minotaurus erschlagen.
Editorial
Wer kann es besser und schneller? Die Großen fressen die Kleinen. Die Schnellen überholen die Langsamen. Das ist Old Economy, in der SAP noch immer verharrt – und andere europäische Konzerne auch. Für die New Economy – wie Google sie vorlebt – gibt es noch keine Definition, dennoch ist der Erfolg offensichtlich.
Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.