Personalmeldungen September 2016
![Human Resources [shutterstock:34209472, higyou]](https://e3mag.com/wp-content/uploads/2016/12/shutterstock_34209472.jpg.webp)

Monika Pürsing weitere fünf Jahre ZetVisions-CEO

Der Aufsichtsrat der auf die Entwicklung von Softwarelösungen für das Beteiligungs- und das Stammdatenmanagement spezialisierten Heidelberger ZetVisions AG verlängert den zum Jahresende auslaufenden Vorstandsvertrag von Monika Pürsing um weitere fünf Jahre bis zum 31. Dezember 2021. Gleichzeitig wird Pürsing als Vorstandsvorsitzende wiederbestellt.
Der Aufsichtsrat stellt damit die Kontinuität in der Führung des Unternehmens langfristig sicher. Pürsing wurde 2010 als Chief Operating Officer (COO) in den Vorstand von ZetVisions berufen und ist seit 1. Januar 2011 Vorstandsvorsitzende.
Bereits seit März 2006 war sie Leiterin des Produktmanagements und hat seitdem die Ausrichtung des Unternehmens maßgeblich mitgeprägt. Sie ist nicht nur eine ausgewiesene Expertin für Beteiligungsmanagement, sondern hat auch zahlreiche internationale Stammdatenmanagement-Projekte geleitet und Kunden bei der Prozessgestaltung beraten.
„Unter der Führung von Pürsing hat ZetVisions in den zurückliegenden Jahren die Position als Marktführer für Beteiligungsmanagement-Lösungen in Europa weiter ausgebaut. Zudem ist es ihr gelungen, als zweites Standbein des Unternehmens das Stammdatenmanagement erfolgreich zu entwickeln“
erläutert Holger Reichardt, Vorsitzender des Aufsichtsrats der ZetVisions AG, und ergänzt:
„Die Verlängerung sichert den bisherigen Erfolg ab und lässt den Aufsichtsrat optimistisch in die Zukunft sehen.“
„Das Votum des Aufsichtsrats ist einmal mehr ein großer Vertrauensbeweis, für den ich sehr dankbar bin“
sagt Pürsing.
Götz Reinhardt wird DACH-Chef von Concur

Concur hat Götz Reinhardt als neuen Managing Director für die DACH-Region gewonnen. In dieser Rolle übernimmt Götz Reinhardt die Verantwortung für das Bestands- sowie Neukundengeschäft – er zeichnet dafür verantwortlich, bei der Transformation von Geschäftsprozessen mithilfe von Concurs innovativen Lösungen zu unterstützen.
Vor seinem Antritt bei Concur war Reinhardt seit 2013 als Head of Strategic Customer Program (SCP) SAP Middle East and North Africa bei SAP beschäftigt. Zuvor war er bei SAP als Head of Sales LoB and Business Analytics für Deutschland, Österreich und die Schweiz tätig.
„In den letzten Jahren hat Concur konstant in die DACH-Region investiert – so konnten wir unser Angebot kontinuierlich weiterentwickeln und die Kundenbasis signifikant ausbauen. Fast dreimal so viele Mitarbeiter wie noch vor drei Jahren sind in der Region jetzt für unsere Kunden da“
sagt Reinhardt.
„So wächst auch die Concur-Plattform stetig: Lufthansa, HRS und Sixt zählen zu Concurs Partnern, darüber hinaus haben wir zahlreiche Partner im Bereich Systemintegration und Beratung. Mein Ziel ist es, diese Entwicklung weiter zu beschleunigen – ich freue mich, bei Concur darauf hinzuarbeiten, unseren Kunden eine noch bessere Nutzererfahrung zu ermöglichen und den Zugang zu den Innovationen am Business-Travel-Markt sicherzustellen. So liegt mein Fokus darauf, gleich in den ersten Wochen das Gespräch mit Kunden und Partnern zu suchen, um diese Entwicklungen voranzutreiben.“
Der Anbieter von integrierten Lösungen für das Geschäftsreisemanagement Concur wurde 2014 von SAP übernommen.
Natuvions neuer Head of Business Development & Sales

Der IT-Beratungshaus Natuvion mit Sitz in Walldorf hat Matthias Magnus zum Head of Business Development and Sales ernannt.
Magnus übernimmt u. a. den Ausbau der vertrieblich notwendigen Rahmenbedingungen, verantwortet die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und ist für den Vertrieb firmeneigener Softwarelösungen zuständig.
„Aufgrund der Größe, die das Unternehmen inzwischen erreicht hat, und des stetigen Wachstums ist eine eigene Vertriebsabteilung für uns unerlässlich geworden“
sagt Geschäftsführer Thomas Bornemann.
Diplom-Kaufmann Matthias Magnus bringt langjährige Vertriebserfahrung als IT-Personalvermittler mit.
Zu seinen Kunden zählte u. a. SAP. Bei seinem letzten Arbeitgeber, Gulp, war er für den Aufbau eines eigenen Sales-Teams verantwortlich.
Scheer beruft Mario Baldi als Co-Geschäftsführer

Das Software- und Beratungshaus Scheer beruft mit Mario Baldi einen neuen Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing. Er wird mit Josef Bommersbach als Co-CEO und den weiteren Geschäftsführern Michael Bergmann, Rudolf Keul und Rosemarie Clarner das Unternehmen führen.
Baldi konnte große Wachstumserfolge bei seinen früheren Unternehmen aus der Software- und Beratungsbranche erreichen. Er verantwortete mehrere Jahre den Vertrieb von SAP in den Regionen Europa und Mittlerer Osten (EMEA).
Scheer verspricht sich damit eine Verstärkung bei ihrer ehrgeizigen nationalen und internationalen Wachstumsstrategie. Kai Schwindt, bisheriger Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing, verlässt das Unternehmen. Er gehörte der Scheer Gruppe seit 2011 an.
Neuer Associated Partner bei MHP

Cem Korkmaz verstärkt den Bereich Supply Chain und die Region Americas bei der Management- und IT-Beratung MHP als Associated Partner.
Korkmaz kommt vom Beratungsunternehmen Westernacher Consulting. Dort war er zuletzt als CEO Americas für den Aufbau des Geschäfts in Nord- und Lateinamerika verantwortlich. Seine Karriere begonnen hat Cem Korkmaz 2006 beim amerikanischen Logistik-Dienstleister Expeditors International.
Es folgten weitere Stationen unter anderem bei DHL Global Forwarding und SAP.
Bei SAP durchlief Cem Korkmaz unterschiedliche Berater-Level und arbeitete an zahlreichen Business-Transformationen. Bei MHP wird Cem Korkmaz seine SCM-Expertise ebenso einbringen wie seine Erfahrungen auf dem amerikanischen Markt.
Cornelia Stumbauer wird Key-Account-Managerin bei HDS

Cornelia Stumbauer ist seit Anfang Juni 2016 neue Key-Account-Managerin bei Hitachi Data Systems Österreich. Neben der Betreuung von Kunden im Raum Wien übernimmt sie auch einige Kunden in Westösterreich.
Die neue Key-Account-Managerin blickt auf mehr als sechs Jahre Berufserfahrung in der IT-Branche zurück. Nach dem Abschluss ihres Studiums an der FH Steyr, wo sie Produktion und Management studierte, startete Stumbauer ihre Karriere als Verkäuferin bei IBM Österreich.
Dort arbeitete sie in den Bereichen Global Financing, Backup Solutions und zuletzt Software Defined Storage.
Von 2010 bis 2012 hat Stumbauer nebenbei noch eine Weiterbildung im Bereich Technisches Management am FH Campus Wien absolviert.
Dimension Data erweitert sein Team: Mauro Brunetti und Xavier Leroy werden den Service- und Lösungsanbieter für Informations- und Kommunikationstechnologie als Senior Solution Architects unterstützen. Anthony Glidic wechselt als System Engineer und Senior Consultant für Backup und Storage zu Dimension Data Schweiz.
Workday, ein Enterprise-Cloud-Anbieter für das Finanz- und Personalwesen, erweitert das Führungsteam in der DACH-Region um ven Vertriebsleiter Andreas Grätsch. Er war u. a. 14 Jahre bei SAP in verschiedenen Führungspositionen, zuletzt als Regional VP Business Analytics für DACH und Osteuropa, beschäftigt.
IT-Sicherheitsanbieter Onapsis beruft Andrew Foxcroft zum neuen Vice President of Sales EMEA. Foxcroft arbeitete zuletzt bei Veracode als Global VP Channels and Emerging Markets. Davor war er President EMEA für das Cybersicherheits-Start-up BlackRidge.
OwnCloud, ein Open-Source-Anbieter für Enterprise File Access, sichert sich eine Finanzierung in Millionenhöhe duch eine Investorengruppe um Tobias Gerlinger. Diese erwirbt die Mehrheit an dem Unternehmen. Gerlinger wird neben dem Mitgründer Dyroff Geschäftsführer.
SAS: Wechsel an der Spitze in der DACH-Region: Wolf Lichtenstein, Vice President der DACH-Region, entscheidet sich für eine neue Herausforderung außerhalb der IT-Branche. Carl Farrell übernimmt die Interimsführung des Geschäfts in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Roman Schmid übernahm mit 1. August 2016 die Leitung der Partnerorganisation bei Cisco Schweiz. Er soll in dieser Funktion darauf fokussieren, wie Cisco und Schweizer Partner die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mit den notwendigen technologischen und geschäftlichen Kompetenzen unterstützen können.