E3 Rubrik: MAG 16-09

Artikel aus dem E-3 Magazin September 2016

[shutterstock.com:333295838, Photobank gallery]
Globale M&A-Aktivitäten nehmen kontinuierlich zu. Neben technischen Aspekten und engen Fristen ergeben sich bei grenzüberschreitenden Transaktionen zusätzliche Anforderungen.
KGS
Die Einführung von S/4 Hana bringt viele Neuerungen in allen Bereichen des Systems mit sich. Dieser Beitrag befasst sich mit einem oft vernachlässigten, aber dennoch wichtigen Aspekt: der Dokumentenarchivierung. Auch hier gibt es neben bewährten Schnittstellen viel Neues.
[shutterstock.com:581230957, chombosan]
Predictive Maintenance, also das vorausschauende Instandhalten von Maschinen durch Datenanalysen, ist eine wichtige Komponente von Industrie-4.0-Umgebungen.
[shutterstock.com:576070423, Funny Drew]
Unternehmen scheitern hierzulande an der digitalen Transformation – unter anderem, weil sie eines ihrer wertvollsten Wirtschaftsgüter sträflich vernachlässigen: ihre Kundendaten.
Finance
Als eines der großen IT-Beratungsunternehmen für Microsoft und SAP, Managed Services und Internet of Things im DACH-Raum führte Alegri S/4 Hana Finance erfolgreich im ersten Halbjahr 2016 ein. In diesem Teil drei werden die technologischen Aspekte der Realisierung beleuchtet.
[shutterstock.com:311599526, Olivier Le Moal]
Das Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) stellt einen großen Schritt in der Datenschutzdiskussion dar – mit weitreichenden Konsequenzen.
[shutterstock.com:497397094, morokey]
Gründe für Archivmigration gibt es viele: Fusionen und Neuausrichtung von Unternehmen oder die Verschlankung der IT-Landschaft. Die Konzentration auf notwendige Funktionen und die Ablösung von Altlösungen gehören dazu. Gerade für SAP gibt es Archivsysteme, die ausschließlich die für SAP notwendigen Funktionen liefern.
[shutterstock.com:450441286, Tithi Luadthong]
Das digitale Zeitalter stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen: Geschäftsprozesse werden zunehmend komplexer, IT-gestützten Abläufen fehlt es an der nötigen Transparenz.
[shutterstock.com:89915965, Philip Lange]
Am DSAG-Jahreskongress präsentiert GIB eine neue, innovative Energie-Management-Lösung. Das Tool dechiffriert Effizienzpotenziale und bietet die Chance, den Energieverbrauch bestmöglich darzustellen und zu kontrollieren.
[shutterstock.com:557470435, ssuaphotos]
Bei allen betrieblichen Steuerungsprozessen spielt die Analyse und Interpretation von Unternehmensdaten eine entscheidende Rolle.
[shutterstock.com:571007497, Dukesn]
SAP legt weiterhin einen Fokus auf das Thema Variantenkonfiguration. Das wurde beim 9. VC-Kongress deutlich. Die Veranstaltung ermöglichte tiefe Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Lösungsszenarien rund um Angebotskonfiguration, individuelle Preisfindung und neueste Technologien.
[shutterstock.com:559844623, Syda Productions]
Die IT-Abteilung ist heute eine der zentralen Instanzen im Unternehmen und schon lange nicht mehr nur zuständig für Betrieb und Wartung der SAP-Infrastrukturen.
Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.