Nicht nur schnell

Bei allen betrieblichen Steuerungsprozessen spielt die Analyse und Interpretation von Unternehmensdaten eine entscheidende Rolle.
E-3 Magazin
1. September 2016
Inhalt:
[shutterstock.com:557470435, ssuaphotos]
avatar

Das SAP Business Information Warehouse (BW) bietet das passende Toolset für diese Aufgaben.

Bei BW-Systemen hat die Einführung von Hana für einen gewaltigen Leistungsschub gesorgt. Aus Kundensicht bietet BW on Hana vor allem neue Perspektiven. Hana ist enorm schnell, Hana verringert immense Datenbestände auf einen Bruchteil ihrer ursprünglichen Größe und schließlich macht Hana Prozesse erst möglich, die auf konventionellen Systemen undenkbar sind.

Bei BW-Systemen hat Gisa ihre Kompetenzen bereits in allen Feldern unter Beweis stellen können: von der technischen Hana-Basis über Projekt und Betrieb von BW-Systemen bis zu BW on Hana.

Aus der erfolgreichen Zusammenarbeit mit ­EnviaM kann Gisa auf mehr als vier Jahre erfolgreiche und störungsfreie Arbeit mit BW on Hana verweisen. Ausgangspunkt eines Projekts mit Westnetz war es zu zeigen, dass die Migration auf Hana Kosten spart.

Der technische Business Case zeigte Grün, bevor das Projekt gestartet wurde. In erster Linie war die Entscheidung des Stuttgarter Verteilnetzbetreibers für Hana klar verbunden mit dem Wunsch nach mehr Leistung.

Vor dem Hintergrund steigenden Kostendrucks in der Energiewirtschaft war jedoch auch klar, dass die Einführung neuer Technologien wirtschaftlichen Kriterien genügen muss. Gisa konnte mit Hana von Anfang an alle Potenziale zur Reduzierung der Datenmenge und damit auch Einspareffekte nutzen.

Gleichzeitig steht mit dem neuen BW on Hana jetzt ein nicht nur schnelleres System zur Verfügung, sondern auch eines, das Anforderungen nach modernen Analysen und Reportings unter Nutzung der Gesamtdatenmenge je nach Anforderung sogar zeitgleich ermöglicht.

Westnetz ist damit bestens gerüstet für die Herausforderungen der Digitalisierung.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.