Mit SAP in die Zukunft blicken

Predictive Maintenance, also das vorausschauende Instandhalten von Maschinen durch Datenanalysen, ist eine wichtige Komponente von Industrie-4.0-Umgebungen.
E-3 Magazin
1. September 2016
Inhalt:
[shutterstock.com:581230957, chombosan]
avatar

Voraussetzung ist die Ausstattung der Produktionsanlagen durch Sensoren, eine Vernetzung über Internet-Technologien sowie eine leistungsfähige Plattform für das Datenmanagement.

In diesem neu geschaffenen Internet der Dinge kommunizieren Maschinen untereinander und innovative Big-Data-Systeme analysieren die Zustandsdaten der Maschinen.

Ziel ist es, auffällige, auf Störungen hindeutende Muster rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen präventiv einzuleiten. Für produzierende Unternehmen ist Predictive Maintenance der ideale Einstieg in die digitale Transformation: Durch Einsatz moderner Technologien werden bestehende Produktionsprozesse digitalisiert und Abläufe optimiert.

Gemeinsam mit Partnern stellt NetApp ein leistungsfähiges Eco-System auf Basis von Technologien wie Hana Hadoop und weiteren Lösungen bereit.

Über konkrete Szenarien für verschiedenste Industrien, wie Automotive, Healthcare, Finanzdienstleister und weitere, informiert NetApp auf dem DSAG-Jahreskongress von 20. bis 22. September 2016 auf dem Fujitsu- und NetApp-Gemeinschaftsstand.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.