Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in: 
Coverstory April 2024

SAP-Basis mit Cloud ALM, On-prem
und Lizenzen.

Salzburg 2024: Auch Hana und S/4 brauchen eine robuste SAP-Basis. Das Customer Competence Center eines SAP R/3 und der Business Suite 7 transformiert sich mit ALM, Process Mining und Enterprise-Architekten. Der SAP Competence Center Summit in Salzburg widmet sich diesem Transformationsprozess.

ZUR COVERSTORY
Coverstory Oktober 2025

KI mit ERP, BTP und BDC

Mathematikerin Ada Lovelace gilt auch als erste Programmiererin. Es mag unter dem Gesichtspunkt der Informatik eine romantische Ansicht sein, dennoch ist zu hinterfragen, was sich in den vergangenen Jahren grundsätzlich geändert hat: Nvidias Grafikprozessoren (GPUs) haben die Herrschaft übernommen. KI für und mit ERP, SAP BTP und BDC steht somit auf dem Prüfstand.

ZUR COVERSTORY
Viele Unternehmen und auch Behörden wollen derzeit die Digitalisierung und Modernisierung intensivieren. Ein Hemmnis stellt dabei vielfach die über viele Jahre gewachsene vorhandene IT-Infrastruktur dar.
Knowmad Mood, ein auf Lösungen für die digitale Transformation spezialisiertes Technologieberatungsunternehmen, hat die Übernahme von Vanture ESS bekannt gegeben, einem IT-Beratungsunternehmen mit Sitz in Barcelona und über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Unternehmensmanagementlösungen.
CAF, ein auf städtische Bahn- und Bussysteme spezialisiertes Unternehmen, hat die Migration zu S/4 Hana Cloud Private Edition erfolgreich abgeschlossen.
SAP hat eine strategische Partnerschaft mit Alibaba geschlossen, um die Cloud-Transformation zu beschleunigen.
Der spanische ECM-Spezialist Brait Consulting wird seinen Kunden SAP-zertifizierte Lösungen von xSuite, einem Anbieter von Automatisierungslösungen für die Kreditorenbuchhaltung, anbieten.

Nahtlos statt ratlos –  SAP-Schnittstellenmigration  

20. Juni 2025
Stefan Münchow, cbs Corporate Business Solutions
Der finnische Chemiekonzern Kemira hat mit „Leap“ eine der weltweit größten Schnittstellen-migrationen zur SAP Integration Suite realisiert. Der Erfolg basierte auf einem präzisen Assessment, einer klaren Roadmap und der effizienten Umsetzung.
„Hello World“ wurde von SAP-Mitarbeiter Raja Gupta in zahlreichen Programmiersprachen und Frameworks auf der SAP BTP ausprogrammiert, um die Offenheit und Flexibilität dieser Plattform zu zeigen (siehe community.sap.com). Das SAP Cloud Application Programming Model wird auch auf dem Steampunk und BTP Summit 2025 in Heidelberg diskutiert.

KI schaut auf SAP

9. Januar 2025
ChatGPT von OpenAI darf man fast alles fragen und es gibt blitzschnell eine Antwort, die aber auch weit von wahrer Erkenntnis entfernt sein kann. Spezialisierte KI-Systeme sind mitunter hilfreich. Wir haben ein Google-System basierend auf dem multimodalen Chatbot Gemini 1.5 mit den Texten aus vier Jahren E3-Magazin gefüttert.

Rise, Cloud und Exit

19. Dezember 2024
Ein klassischer Rise-with-SAP-Vertrag ist ein Offenbahrungseid gegenüber dem ERP-Weltmarktführer. Der SAP-Bestandskunde hat nach einer Rise-Conversion fast nur noch Pflichten und kaum noch Rechte. Hilft die EU mit dem Data Service Act?

E3-Roundtable: Customer Evolution und SAP CCoE


Die SAP-Community befindet sich in einer Transformation. Die S/4-Conversion bedeutet Herausforderungen an vielen Stellen: Automatisierung, Testing, Datenmanagement, ERP-Modifikationen, KI u. a. m. Vorgelagert zum SAP Competence Center Summit 2025 Salzburg am 21. und 22. Mai diskutieren Vertreter aus der SAP-Partner-Community die neuen ERP-Lösungsansätze und passende S/4-Roadmaps.

Kommentare

In der schnelllebigen SAP-Welt kann schon ein kurzer Ausfall erhebliche Kosten verursachen. Hier kommt Trento ins Spiel – Ihr zuverlässiger Begleiter, der Ihre SAP-Systeme vor kostspieligen Serviceunterbrechungen schützt.
No-Name-Kolumne
Jüngste Meldung aus der SAP-Zentrale von CEO Christian Klein: Daten sind wichtig und wertvoll. Wir schreiben das Jahr 2025 und SAP hat den Golden Record für sich erfunden. Ein weiterer Realitätsverlust im SAP-Universum.
27. Februar 2025

Was war das denn?

Ich habe mir den Spruch von Friedrich Merz, CDU, ausgeborgt, der ihn in der letzten Bundestagsdebatte vor der Wahl als seine Antwort auf die Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz verwendete.
SAP-Workloads erfordern maximale Verfügbarkeit und Sicherheit. SLES for SAP Applications 16 löst diese Herausforderung mit Hochverfügbarkeit, Sicherheit und optimierter Verwaltung für eine stabile und effiziente SAP-Umgebung.

Community Nachrichten

Das IT-, Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen All for One aus Filderstadt wurde mit dem renommierten SAP Pinnacle Award 2025 in der Kategorie „Sales Success Midmarket“ ausgezeichnet. Diese Ehrung hebt die außerordentlichen Leistungen von All for One als SAP-Partner hervor. Zudem wurde das Unternehmen von SAP als Finalist in der Kategorie „Customer Success Management“ nominiert.
Snowflake ermöglicht Kunden jetzt, die Flexibilität und Interoperabilität von Apache Iceberg in Kombination mit der Snowflake-Plattform optimal zu nutzen.
Bezogen auf die IT- und SAP-Investitionsbudgets zeigt sich bei vielen Unternehmen weiterhin eine hohe Investitionsbereitschaft. Bei 40 Prozent der befragten Unternehmen im DACH-Raum steigt das IT-Gesamtbudget, vor einem Jahr waren es noch 43 Prozent.
Den diesjährigen Lünendonk-Business-to-Business-Service-Award in der Kategorie „Lebenswerk“ erhält Hans Zehetmaier, Gründer des IT-Beratungshauses MSG.

Business Management

Anlagen- und Maschinenbauer stehen vor einem der größten Transformationsprozesse: Sie müssen sich vom Hersteller zum Serviceanbieter entwickeln. Digitale End-to-End-Prozesse, die über das ERP hinausgehen, spielen dafür eine Schlüsselrolle.
Die Migration nach S/4 ist komplex. Als eine der größten Herausforderungen wird die Datenmigration gesehen. Denn die Daten in den Altsystemen werden idealerweise auf das neue Datenmodell mit zentralem Geschäftspartnerstamm konsolidiert.
Für die Erhebung wurden insgesamt 600 Führungskräfte im Supply Chain Management weltweit zu ihren Erfahrungen im vergangenen Jahr befragt.
Berichterstattung mit BW/4 und Group Reporting: Den Umstieg auf ein zukunftsträchtiges Business Warehouse wie BW/4 Hana und Datasphere als Cloud-Lösung oder eine Kombination haben etliche Unternehmen bereits vollzogen, die großen Konzerne nutzen ein Data Warehouse im Grunde alle.

IT Management

SAP-Bestandskunde Schaeffler-Gruppe erreicht mit Low-Code schnelle Softwarebereitstellung in der gesamten Wertschöpfungskette. 30 breit genutzte Anwendungen mit mehr als 4000 Anwendern sind im Einsatz.
3. April 2024

Ende des Datenchaos

Das E3-Magazin war zum Kafka Summit London 2024 eingeladen. Hier sind unsere Beobachtungen zu den neuesten Innovationen in der Kafka-Apache-Welt.
E3 Magazine sprach mit Greg Murphy, Staff Product Marketing Manager bei Confluent, über die Daten-Streaming-Plattform von Confluent und ihre Integration mit SAP Datasphere auf der BTP.
Unternehmen sind heute auf komplexe IT-Systeme angewiesen, um einen wirtschaftlichen Betrieb sicherzustellen. Dafür ist es notwendig, Funktionen, Schnittstellen und Datenübergaben kontinuierlich zu testen.

Wirtschaft

Das Geschäftsklima bei Unternehmen der IT und Telekommunikation ist kräftig im Aufschwung. Auch SAP verzeichnet im ersten Quartal gute Zahlen, nicht zuletzt dank Rise with SAP.
ZetVisions und KPMG haben eine Partnerschaft für das SAP-Stammdatenmanagement vereinbart.
Mit der Übernahme von ESG Mobility baut Cognizant sein Know-how in der Entwicklung für intelligente Mobilität aus.
Mit dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen erweitert sich das Angebot an Dienstleistungen in der Versicherungswirtschaft.

People Management

E3-Buch Tipp

SAP S/4HANA Finance – Customizing

Mit diesem Buch navigieren Sie sicher durch die Konfiguration von FI/CO in SAP S/4HANA. Ein durchgehendes Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie alle wichtigen Einstellungen vornehmen. Sie lernen, wie Sie Stammdaten anlegen und Organisationsstrukturen aufbauen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die zentralen Prozesse in Finanzwesen und Controlling einrichten. Die Autoren erklären auch, welche Wege sich für die Migration bewährt haben. Die komplett überarbeitete 4. Auflage berücksichtigt alle Funktionen von Release 2023 – zum Beispiel die Advanced Valuation. Viele Screenshots und praktische Tipps helfen Ihnen dabei, SAP S/4HANA Finance erfolgreich einzuführen.

• Erfolgreiches Customizing von Finanzbuchhaltung und Controlling
• Upgrade und Neuimplementierung umfassend erklärt
•  Mit einem durchgängigen Praxisbeispiel und vielen Tipps und Tricks
•  Inkl. der Neuerungen von Release 2023

Hier bestellen

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.